
Industriefachwirt:in (IHK)
Karriere als Bindeglied zwischen Unternehmensführung und Produktion.
Zur Anmeldung
Als Industriefachwirt:in übernehmen Sie vielfältige Aufgaben und tragen eine hohe Verantwortung für Personal und Budgets.
Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey werden in Deutschland bis 2020 aufgrund der demografischen Entwicklung [...] Weiterlesenrund 2 Millionen Fachkräfte fehlen, vor allem in den exportorientierten Branchen, z.B. im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Deshalb bieten sich Ihnen als Industriefachwirt:in schon jetzt hervorragende Berufsaussichten im mittleren Management und ein attraktives Gehalt.
Aktuelle Kursinformationen
24 Stunden Wissen
Sie können einmal nicht teilnehmen? Kein Problem. Unsere Seminare werden für Sie aufgezeichnet und stehen Ihnen im Rahmen Ihrer Weiterbildung 4 Wochen lang zur individuellen Nachbereitung zur Verfügung.
Umfangreiche Prüfungsvorbereitung
Unsere erfahrenen Trainer:innen bereiten Sie gezielt auf die IHK-Prüfungen vor. Holen Sie sich außerdem in unserem kostenlosen Workshop Tipps rund um eine gelungene Präsentation in der mündlichen Prüfung.
Lernen mit den besten Dozent:innen
Ihre Karriere ist für uns Herzenssache. Aus diesem Grund arbeiten wir mit Dozent:innen, die über jahrelange Berufserfahrung und Praxiserfahrung in der Lehre verfügen und Sie erfolgreich zur und durch die IHK-Prüfung begleiten. Der Großteil unserer Lehrenden arbeitet sehr engagiert in den unterschiedlichsten IHK-Prüfungsausschüssen. Den daraus resultierenden Wissensschatz werden sie mit Ihnen teilen.
Individuelles Karriere-Coaching inklusive
Um Ihre Karriere schneller und intensiver anzukurbeln, steht Ihnen während der Weiterbildung ein individuelles Karriere-Coaching kostenfrei zur Verfügung. Die Coaching-Sessions finden mit Ihrem persönlichen Coach flexibel statt.
Die Themen der Coachings legen Sie selbst fest. Sie möchten, z.B. über eine individuelle Karriereplanung sprechen, sich auf ihre Gehaltsverhandlung vorbereiten oder neue Bewerbungsunterlagen erstellen? Mit unseren Coaches haben Sie die richtigen Expert:innen an Ihrer Seite.
Top-Preis. Bis zu 80% fördern lassen
Neben den Live-Online-Seminaren erhalten Sie alles, was Sie sonst noch brauchen:
- Fachliteratur & Skripte
- Originale IHK-Prüfungen zur Prüfungsvorbereitung
- Seminaraufzeichnungen der letzten 4 Unterrichtswochen
- WBS-eigenes soziales Netzwerk zur Kommunikation und Interaktion
- Persönliche Betreuung während des gesamten Seminarzeitaumes
- Virtueller Raum für individuelle Lerngruppen und Lernsessions
Nutzen Sie unsere kostenfreien Ratenmodelle, das Ausftiegs-BAföG oder andere Fördermöglichkeiten und lassen Sie sich bis zu 80% des Gesamtbetrages fördern. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
- Lernziele
-
Das Erwerben aller relevanten Kenntnisse und Kompetenzen sowie die Vorbereitung auf die Prüfung zur Industriefachwirt:in an einer IHK/HK.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Sie sind zur Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ zugelassen, wenn Sie
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens dreijährige Berufspraxis
nachweisen können.
Sie sind zur Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“ zugelassen, wenn
- das Ablegen des Prüfungsteils „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
- im Fall von 1. mindestens ein Jahr Berufspraxis und in den 2. bis 4. genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis nachweisen können.
Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben einer „Geprüften Industriefachwirt:in“ haben. Die Berufspraxis muss spätestens bis zum Zeitpunkt der Prüfung nachgewiesen werden.
Sie werden auch dann zur IHK-Prüfung zugelassen, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen können, dass Sie Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen? Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns an!
Sind Sie sich unsicher, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen? Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns an!
- Unterrichtszeiten
-
Dienstag und Donnerstag 18:00 Uhr – 21:15 Uhr, i.d.R. 1. Samstag im Monat 08:30 – 15:30 Uhr, inklusive Sommerpause
Start 09.08.2022: zusätzliche Samstage 16.09.2023, 14.10.2024
Start 04.04.2022: nur Dienstag und Donnerstag - Inhalte
-
Unsere Weiterbildung ist auf den DIHK-Rahmenlehrplan für die Industriefachwirt:in abgestimmt und enthält folgende Inhalte:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Volks- und Betriebswirtschaft- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
- Existenzgründung und Unternehmensformen
- Unternehmenszusammenschlüsse
Rechnungswesen
- Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
- Planungsrechnung
Recht und Steuern
- Rechtliche Zusammenhänge
- Steuerrechtliche Bestimmungen
Unternehmensführung
- Betriebsorganisation
- Personalführung
- Personalentwicklung
Handlungsspezifische Qualifikationen
Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
- Investition und Investitionsrechnung durchführen
- Finanzierung beurteilen
- Angewandte Kosten- und Leistungsrechnung überprüfen
- Controlling als Instrument der betriebswirtschaftlichen Steuerung anwenden
Produktionsprozesse
- Produktionsplanung beurteilen
- Produktionssteuerung analysieren
- Produktionstechnische Rahmenbedingungen bewerten
- Logistik als Querschnittsfunktion beurteilen
- Bedarfsermittlung durchführen
- Beschaffungsmarkt und Einkauf strukturieren
- Lager und Transportwesen vergleichen
- Entsorgungslogistik erläutern
Marketing und Vertrieb
- Marketingplanung
- Marketinginstrumentarium / Marketing Mix
- Vertriebsmanagement
- Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
- Spezielle Rechtsaspekte
Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen
- Betriebliche Organisation und Organisationsentwicklung sowie Personalentwicklung und Projektmanagement der Unternehmensentwicklung begründen
- Instrumente und Methoden des Informations- und Wissensmanagement beurteilen
- Zusammenhang von Unternehmensentwicklung und Wissensmanagement darstellen
Führung und Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
- Mitarbeitergespräche
- Konfliktmanagement
- Mitarbeiterförderung
- Ausbildung
- Moderation von Projektgruppen
- Präsentationstechniken
Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung
- Trainingsmethode
-
WBS LernNetz Live®
Mit dem Online-Lernformat von WBS AKADEMIE, dem WBS LernNetz Live®, ermöglichen wir Bildung, die live, online und interaktiv stattfindet. Sie sind während der Weiterbildung immer über Ihren Bildschirm sowie mit Headset und Mikrofon mit anderen Lernenden und Ihren Dozent:innen verbunden. Gelernt wird dort, wo Sie sind: zwischendurch, von unterwegs oder nach Feierabend – und das ganz bequem, vom Büro oder von zu Hause aus. Diese moderne Form der Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, ortsunabhängig von erfahrenen Expert:innen zu lernen.
- Ablauf der Prüfung
-
Die IHK-Prüfung zum Industriefachwirt:in besteht aus folgenden Teilprüfungen:
- Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (schriftlich, in Form von anwendungsbezogenen Aufgabenstellungen),
- Handlungsspezifische Qualifikationen (schriftlich, in Form von handlungsorientierten Aufgabenstellungen sowie mündlich in Form eines situationsbezogenen Fachgespräches mit Präsentation).
Die Präsentation soll zu selbst gewählten Themen von mind. 2 Handlungsbereichen gehalten werden und ca. 10 Minuten dauern, das Fachgespräch dauert ca. 20 Minuten.
Die Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ gliedert sich in folgende Qualifikationsbereiche:
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Die Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“ gliedert sich in folgende Handlungsbereiche:
- Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen Produktionsprozesse
- Marketing und Vertrieb
- Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen
- Führung und Zusammenarbeit und Personalmanagement
Detaillierte Infos zur IHK-Prüfung finden Sie auf der Website der zuständigen IHK/HK.
- Fördermöglichkeit
- Aufstiegs-BAföG, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Weiterbildungsstipendium