Beliebte Architektur- & Bauwesen-Kurse.

  • TOP KURS
    Eine Frau mit Schutzhelm schaut sich Baupläne an.
    CAD 2D/3D - AutoCAD.

    Entdecke die Kunst des digitalen Bauens: Diese Weiterbildung als technische Zeichner:in bietet dir fundierte Kenntnisse in 2D- und 3D-CAD, spezialisiert auf Bauplanung und Konstruktion. Du lernst den souveränen Umgang mit AutoCAD und bist damit in der Lage, Gebäude architektonisch zu planen und zu konstruieren.

  • TOP KURS
    Ein Bauingenieur arbeitet an seinen Planzeichnungen.
    Grundlagen 3D-Druck.

    Dieser 10-tägige Kurs im 3D-Druck eröffnet dir neue Dimensionen in der Arbeitswelt. Lerne, wie aus CAD-Entwürfen reale Objekte entstehen und werde zur Spezialist:in im Bereich des modernen 3D-Drucks – die ideale Ergänzung bzw. Weiterbildung für technische Zeichner:innen und Bauzeichner:innen.

  • TOP KURS
    Eine Frau arbeitet an einer Modellstadt.
    Anwender:in Bauwesen CAD.

    In diesem Kurs lernst du alle gängigen CAD-Programme wie AutoCAD, Allplan und Revit anzuwenden. Vertiefe dein Wissen in Gebäudetechnik, Ingenieurbau, Bauausführung und sogar 3D-Drucktechnologien. Diese praxisorientierte Bauzeichner:in Weiterbildung bietet dir die besten Jobaussichten.

Alle Kurse in Architektur & Bauwesen.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
30 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
CNC-Programmierer:in Drehen Metall
Werde CNC-Programmierer:in für Drehen! Praxisnah lernen und mit Praktikum durchstarten in der Metallverarbeitung
Start: 08.01.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 76 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
Projektmanager:in für erneuerbare Energiesysteme - mit Energieberatung (BAFA/KfW)
Du kannst Energiewende! Nach unserem Deep-dive setzt du als kompetente Projekt-Expert:in die Transformation der Energieversorgung aufs richtige Gleis!
Start: 08.01.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 121 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
Consultant für nachhaltige Mobilität (DEKRA)
Zeig dem fossilen "MIV" die rote Karte! Mit Know-how zu Antrieben, Ladeinfrastruktur und Beratung bringst du die Mobilität nachhaltig auf Touren!
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 61 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen
Technologieoffen? In diesem Kurs erfährst du, was in Wasserstoff steckt - und warum Verbrenner keine Alternative sind.
Start: 03.03.2025
Präsenz Vollzeit 90 Tage
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
CAD/CAM - Anwender:in
"Praxisnahe Weiterbildung zum CAD/CAM-Anwender mit HWK-Abschluss. Jetzt für die zukunftsweisende Qualifikation anmelden!"
Start: 27.02.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 76 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
CNC-Programmierer:in Drehen/Fräsen Metall
Entdecke die Welt der CNC-Programmierung für Drehen/Fräsen! Lerne praxisnah und starte deine Karriere in der Metallverarbeitung. Jetzt anmelden!
Start: 08.01.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 121 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
Internationale Schweißer:in nach ISO 9606 für WIG, MIG/MAG und E-Hand - Virtual Welding mit AR-Fachpraktischer Teil
"Schweißen lernen kann jede(r)! Einfach den Kurs buchen und DVS-geprüfte(r) Schweißer:in werden!"
Start: 13.01.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 40 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
Umwelt- und Energiemanagementbeauftragte:r und Auditor:in (DEKRA)
Zertifizierte Kompetenz durch vier DEKRA-Zertifikate im Umwelt-, Energiemanagement und Audit! Was hält dich noch ab von diesem Schritt?
Start: 19.02.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 121 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
CNC-Programmierer:in Fräsen Metall mit HWK-Abschluss CNC-Fachkraft
Bist du bereit für span(n)ende Aufgaben? Erlange den HWK-Abschluss als CNC-Fachkraft und werde Experte im Bereich des präzisen Fräsens.
Start: 05.02.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 76 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
CNC-Programmierer:in Fräsen Metall
Werde CNC-Programmierer:in für Fräsen! Lerne praxisnah, absolviere ein Praktikum und starte deine Karriere in der Metallindustrie.
Start: 05.02.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 76 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du schon deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

 

Gestalte mit deiner Kreativität die Welt von morgen.

Stell dir vor, deine Visionen und Entwürfe prägen die Skyline von morgen. Mit unseren innovativen Architektur-Weiterbildungen ist das möglich. Von 3D Druck über CAD Design, wir vermitteln dir alle wichtigen Schlüsselkompetenzen, um in dieser dynamischen Branche erfolgreich zu sein.

In dem CAD 2D/3D – AutoCAD Kurs lernst, entwirfst und visualisierst du komplexe Strukturen und Gebäude – die perfekte Weiterbildung als technische Zeichner:in. Unser 3D-Druck Kurs ist die passende Bauzeichner:in Weiterbildung, da sie auf CAD-Kenntnisse aufbaut. Hier erfährst du alle Grundlagen des 3D-Drucks – eine zukunftsstarke Technologie, die dir definitiv neue Perspektiven in der Arbeitswelt eröffnet.

Für diejenigen, die sich nicht entscheiden können, kombiniert der Kurs „Anwender:in Bauwesen CAD 2D/3D AutoCAD, Allplan, Revit und 3D-Druck“ das Beste aus beiden Welten. Hier werden alle Kenntnisse in den wichtigen CAD-Tools, die in der Baubranche unverzichtbar sind, sowie in 3D-Druck vermittelt.

Das sagen andere über uns.

  • Bild Ilham Khalaf-Ataallah

    vielen Dank für den Kurs: CAD 2D/3D-AutoCAD(Architektur/Bauwesen)+Grundlagen 3D- Druck-Bauwesen/Architektur. Es hat zwei und halb Monaten in Vollzeit gedauert. Ich war täglich bei WBS Training, weil Standort am Bahnhof liegt und ist. Da hat man alles, was man zum Lernen braucht. Auch alle Mitarbeiter sind hilfreich. Dank WBS Training konnte ich das Programm AutoCAD zu Hause für ein Jahr installieren. Außerdem bekommt man Zetifikate von WBS Training und von Autodesk.

    Ilham Khalaf-Ataallah

  • Bild Thomas Luft

    Hallo Modernes Schulen mal anders. Bei meinem AutoCAD Kurs wurden Filme zu einzelnen abschnitten erstellt. diese hat man abgespielt und bei Problemen mehrmals wiederholt. Es war immer ein Dozent ansprechbar, trotzdem währe es wenn das lernen in der Gruppe wieder eingeführt werden kann. Th.

    Thomas Luft

Das lernst du im Bereich Architektur und Bauwesen.

Ein Bauingenieur arbeitet an seinen Planzeichnungen.

In unseren Weiterbildungen verbinden wir Theorie und Praxis zu einem lebendigen Lernerlebnis. Du lernst den Einsatz professioneller Programme und bist damit bestens gerüstet für deinen Karriereweg. Entscheide dich für die verkürzte Weiterbildung CAD 2D/3D, in der du AutoCAD lernst oder wähle die Anwender:in Bauwesen Weiterbildung, die gleich mehrere Programme umfasst.

  • Grundlagen und Basisfertigkeiten in AutoCAD 2D/3D
  • Fortgeschrittene Techniken und praktische Übungen (wie das Erstellen eines EG-Grundrisses)
  • Projektarbeit und Ausdruck eines 3D-Modells

Im Grundlagenkurs 3D-Druck lernst du die schnelle Erstellung von Modellen und maßgeschneiderten Bauteilen, förderst umweltfreundliche Konstruktionen und unterstützt die detailgenaue Restaurierung historischer Gebäude.


Deine Chancen im Bereich Architektur und Bauwesen.

Mit unseren Weiterbildungen und den neu gewonnenen CAD-Kenntnissen bist du gut auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Unsere WBS-Studie: WBS JobReport zeigt, dass in der Mehrheit der Stellenausschreibungen AutoCAD-Kenntnisse im Bau- und Architektursektor gefordert sind. Deine erworbenen Fähigkeiten öffnen dir die Tür zu einer Vielzahl von potenziellen Arbeitgebern im Bauwesen und in der Architektur.

Deine potenziellen Arbeitgeber:innen:

  • Baufirmen
  • Architekturbüros
  • Statikbüros
  • Kommunale Einrichtungen

Das sind spannende Berufsfelder für dich:

  • Modellbau und Entwurf in Architekturbüros
  • Prototypenbau und Produktentwicklung
  • Gestaltung in Kunst und Design
  • Technische Expert:in in Forschung und Entwicklung

CAD/CAM-Spezialist:in werden mit einer Weiterbildung.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Die Vorteile deiner Architektur-Weiterbildung.

Steigere deine Chancen im Bau- und Architektur-Sektor mit wertvollen CAD-Kenntnissen. Davon profitierst du mit deiner Bauwesen und Architektur Weiterbildung:

  • Flexibles Lernen mit WBS LearnSpace 3D®
  • Praktische Anwendung wichtiger Programme
  • Anerkanntes Zertifikat
  • Zukunftsweisendes Wissen
  • Verbesserte Karrierechancen und Jobaussichten
  • Umfangreiche Fördermöglichkeiten
Eine Frau arbeitet an einer Modellstadt.
Bist du bereit, deine Karriere auszubauen?

Entdecke jetzt dein Potenzial in der Bau- und Architekturbranche und lasse dich kostenlos beraten.

Kostenlos beraten lassen

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Warum sollte ich mich im Bauwesen weiterbilden?

Eine Weiterbildung im Bauwesen ist aufgrund der hohen Nachfrage nach CAD-Fachkräften wertvoll. Spezialkenntnisse in AutoCAD und 3D-Druck sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt und verbessern deine Jobaussichten.

Was macht eine technische Zeichner:in?

Technische Zeichner:innen erstellen detaillierte Zeichnungen und Pläne, die für die Fertigung von Produkten oder die Realisierung von Bauprojekten notwendig sind. Sie nutzen spezialisierte CAD-Software für präzise Entwürfe und Konstruktionspläne und unterstützen damit die Arbeit von Ingenieur:innen und Architekt:innen. Wenn dich dieses Feld interessiert, passen unsere Weiterbildungen zum technischen Zeichnen (AutoCAD oder Anwender:in Bauwesen) perfekt.

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Weiterbildung im Bereich Architektur und Bauwesen mitbringen?

Für die Teilnahme an unseren Bauwesen- und Architektur Fortbildungen benötigst du grundsätzlich eine technische Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Technik, Ingenieurwesen oder Architektur. Für die 3D-Druck Weiterbildung reicht es, wenn du mehrjährige Berufspraxis in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion nachweisen kannst.

Erhalte ich am Ende der Weiterbildung im Bereich Architektur und Bauwesen ein Zertifikat?

Ja, nach Abschluss aller Weiterbildungen im Bereich Architektur und Bauwesen erhältst du das anerkannte WBS-Zertifikat.

Wie lange dauert eine Weiterbildung im Bereich Architektur und Bauwesen?

Die Dauer der Weiterbildung Architektur bzw. Bauwesen variiert je nach gewähltem Kurs. Sie kann sehr kurz sein, wie bei unserem 11-tägigen Grundlagenkurs im Bereich 3D-Druck, oder umfangreicher, z. B. in unserem 131-tägigen Anwender:in Bauwesen Kurs.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Bildung und Förderung

    Du hast dich für eine Weiterbildung entschieden, aber bevor du dich so richtig zum Lernen hinsetzt, machst du lieber hundert andere Sachen? Dann lies unsere Motivationsstrategien und erfahre, was der Song „Eye of the Tiger“ mit deinem Lernerfolg zu tun hat.

  • Zwei Personen besprechen sich positiv am Laptop im Büro.
    Arbeitsalltag

    Neigst du auch dazu, die Frage nach der Gehaltserhöhung lieber aufzuschieben? Dann kommen hier hilfreiche Tipps, mit denen du selbstbewusst und souverän deine nächste Gehaltsverhandlung führst.

  • Positive Frau mit langen, braunen Haaren lernt am Schreibtisch.
    Bildung und Förderung

    Lernen ist viel mehr als nur eine Prüfung zu bestehen. Warum das ein Leben lang so ist und wie du auf vielfältige Weise von lebenslangem Lernen profitierst, liest du hier. Das Wissen über die Vorteile des Lernens für alle Lebensbereiche kann dich für dein nächstes Lernpensum motivieren.

  • Jobratgeber Arbeitsalltag Glücklich im Beruf – 8 Tipps zur Selbstreflexion + erwiesene Glücksfaktoren.
    Arbeitsalltag

    Finde deinen Weg zu mehr Zufriedenheit im Job! In unserem Artikel zeigen wir dir sieben bewährte Tipps zur Selbstreflexion, um deine beruflichen Stärken, Werte und Ziele klarer zu erkennen. Entdecke, welche Faktoren wirklich glücklich machen und wie du deine Karriere aktiv gestalten kannst.

  • Frau mit Kopfhörern sitzt locker am Schreibtisch und lernt.
    Bildung und Förderung

    Mache es deinem Gehirn so leicht wie möglich, Neues zu speichern. Über das schlichte Auswendiglernen hinaus kannst du eine Menge tun, um frisches Wissen im Langzeitgedächtnis zu verankern. Finde heraus, wie du am besten lernst, nutze KI und sei kreativ. Mit diesen Tipps lernst du am besten.

  • Jobratgeber Bildung Welche Weiterbildung passt zu mir
    Bildung und Förderung

    Bist du unsicher, welche Weiterbildung zu dir passt? Unser Ratgeber hilft dir, die richtige Wahl zu treffen! Mit Selbstreflexions-Übungen, SWOT-Analysen und Visionboards findest du deine Stärken und Ziele. Entdecke verschiedene Weiterbildungsarten und erfahre, wie du die beste Entscheidung triffst.