Beliebte Architektur- & Bauwesen-Kurse.
Alle Kurse in Architektur & Bauwesen.
Sichere dir bis zu 100 Förderung.
Hast du schon deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen.
Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Gestalte mit deiner Kreativität die Welt von morgen.
Stell dir vor, deine Visionen und Entwürfe prägen die Skyline von morgen. Mit unseren innovativen Architektur-Weiterbildungen ist das möglich. Von 3D Druck über CAD Design, wir vermitteln dir alle wichtigen Schlüsselkompetenzen, um in dieser dynamischen Branche erfolgreich zu sein.
In dem CAD 2D/3D – AutoCAD Kurs lernst, entwirfst und visualisierst du komplexe Strukturen und Gebäude – die perfekte Weiterbildung als technische Zeichner:in. Unser 3D-Druck Kurs ist die passende Bauzeichner:in Weiterbildung, da sie auf CAD-Kenntnisse aufbaut. Hier erfährst du alle Grundlagen des 3D-Drucks – eine zukunftsstarke Technologie, die dir definitiv neue Perspektiven in der Arbeitswelt eröffnet.
Für diejenigen, die sich nicht entscheiden können, kombiniert der Kurs „Anwender:in Bauwesen CAD 2D/3D AutoCAD, Allplan, Revit und 3D-Druck“ das Beste aus beiden Welten. Hier werden alle Kenntnisse in den wichtigen CAD-Tools, die in der Baubranche unverzichtbar sind, sowie in 3D-Druck vermittelt.
Das sagen andere über uns.
Das lernst du im Bereich Architektur und Bauwesen.
In unseren Weiterbildungen verbinden wir Theorie und Praxis zu einem lebendigen Lernerlebnis. Du lernst den Einsatz professioneller Programme und bist damit bestens gerüstet für deinen Karriereweg. Entscheide dich für die verkürzte Weiterbildung CAD 2D/3D, in der du AutoCAD lernst oder wähle die Anwender:in Bauwesen Weiterbildung, die gleich mehrere Programme umfasst.
- Grundlagen und Basisfertigkeiten in AutoCAD 2D/3D
- Fortgeschrittene Techniken und praktische Übungen (wie das Erstellen eines EG-Grundrisses)
- Projektarbeit und Ausdruck eines 3D-Modells
Im Grundlagenkurs 3D-Druck lernst du die schnelle Erstellung von Modellen und maßgeschneiderten Bauteilen, förderst umweltfreundliche Konstruktionen und unterstützt die detailgenaue Restaurierung historischer Gebäude.
Deine Chancen im Bereich Architektur und Bauwesen.
Mit unseren Weiterbildungen und den neu gewonnenen CAD-Kenntnissen bist du gut auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Unsere WBS-Studie: WBS JobReport zeigt, dass in der Mehrheit der Stellenausschreibungen AutoCAD-Kenntnisse im Bau- und Architektursektor gefordert sind. Deine erworbenen Fähigkeiten öffnen dir die Tür zu einer Vielzahl von potenziellen Arbeitgebern im Bauwesen und in der Architektur.
Deine potenziellen Arbeitgeber:innen:
- Baufirmen
- Architekturbüros
- Statikbüros
- Kommunale Einrichtungen
Das sind spannende Berufsfelder für dich:
- Modellbau und Entwurf in Architekturbüros
- Prototypenbau und Produktentwicklung
- Gestaltung in Kunst und Design
- Technische Expert:in in Forschung und Entwicklung
CAD/CAM-Spezialist:in werden mit einer Weiterbildung.
Die Vorteile deiner Architektur-Weiterbildung.
Steigere deine Chancen im Bau- und Architektur-Sektor mit wertvollen CAD-Kenntnissen. Davon profitierst du mit deiner Bauwesen und Architektur Weiterbildung:
- Flexibles Lernen mit WBS LearnSpace 3D®
- Praktische Anwendung wichtiger Programme
- Anerkanntes Zertifikat
- Zukunftsweisendes Wissen
- Verbesserte Karrierechancen und Jobaussichten
- Umfangreiche Fördermöglichkeiten
Entdecke jetzt dein Potenzial in der Bau- und Architekturbranche und lasse dich kostenlos beraten.
Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Warum sollte ich mich im Bauwesen weiterbilden?
Eine Weiterbildung im Bauwesen ist aufgrund der hohen Nachfrage nach CAD-Fachkräften wertvoll. Spezialkenntnisse in AutoCAD und 3D-Druck sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt und verbessern deine Jobaussichten.
Was macht eine technische Zeichner:in?
Technische Zeichner:innen erstellen detaillierte Zeichnungen und Pläne, die für die Fertigung von Produkten oder die Realisierung von Bauprojekten notwendig sind. Sie nutzen spezialisierte CAD-Software für präzise Entwürfe und Konstruktionspläne und unterstützen damit die Arbeit von Ingenieur:innen und Architekt:innen. Wenn dich dieses Feld interessiert, passen unsere Weiterbildungen zum technischen Zeichnen (AutoCAD oder Anwender:in Bauwesen) perfekt.
Welche Voraussetzungen muss ich für eine Weiterbildung im Bereich Architektur und Bauwesen mitbringen?
Für die Teilnahme an unseren Bauwesen- und Architektur Fortbildungen benötigst du grundsätzlich eine technische Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Technik, Ingenieurwesen oder Architektur. Für die 3D-Druck Weiterbildung reicht es, wenn du mehrjährige Berufspraxis in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion nachweisen kannst.
Erhalte ich am Ende der Weiterbildung im Bereich Architektur und Bauwesen ein Zertifikat?
Ja, nach Abschluss aller Weiterbildungen im Bereich Architektur und Bauwesen erhältst du das anerkannte WBS-Zertifikat.
Wie lange dauert eine Weiterbildung im Bereich Architektur und Bauwesen?
Die Dauer der Weiterbildung Architektur bzw. Bauwesen variiert je nach gewähltem Kurs. Sie kann sehr kurz sein, wie bei unserem 11-tägigen Grundlagenkurs im Bereich 3D-Druck, oder umfangreicher, z. B. in unserem 131-tägigen Anwender:in Bauwesen Kurs.