Beliebte Kurse für SAP®-Anwender:innen.
Alle Kurse für SAP®-Anwender:innen.
Sichere dir bis zu 100 Förderung.
Hast du schon deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen.
Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Das sagen andere über uns.
Weiterbildung SAP®-Anwender:in.
Qualifiziere dich als SAP®-Kenner:in und beherrsche die Software, die genau auf dein Fachgebiet zugeschnitten ist. Vernetzt mit allen Unternehmensbereichen, verarbeitest du Daten effizient und sicher und trägst mit deinen Fachkenntnissen zur Produktivität im Betrieb bei. Ob Logistik, Vertrieb, Einkauf, Personalwesen, Finanzbuchhaltung oder Controlling – als SAP®-Anwender:in bist du eine gesuchte Fachkraft und findest schnell attraktive Jobangebote in allen Branchen.
Unsere SAP®-Kurse starten regelmäßig in deiner Nähe und schließen mit einer SAP®-Zertifizierung ab. Übrigens: In unseren Kursen sind alle SAP®-Module optimal aufeinander abgestimmt, sodass du das Maximum aus deiner SAP®-Weiterbildung herausholst. Ideal also für deine späteren Jobchancen und Vergütungsmöglichkeiten.
SAP® lernen. Das sind die Lerninhalte und Perspektiven deiner Weiterbildung.
SAP®-Module unterstützen alle Unternehmensbereiche wie Einkauf, Vertrieb, Rechnungswesen, Controlling, Logistik, Produktion und Personalwirtschaft. Außerdem gibt es anwendungsübergreifende sowie branchenspezifische SAP®-Software. Je nach Kurswahl lernst du, mit deinem fachspezifischen SAP®-Modul sicher zu arbeiten und vertiefst deine neuen Kenntnisse auch direkt in unserer Praxiswerkstatt.
SAP®-Module sind Applikationen, also individuelle Software-Pakete, die eng miteinander vernetzt sind und sich jeweils genau auf die Bedürfnisse eines Fachbereichs anpassen lassen. Ein Beispiel: Wer im Finanzbereich tätig ist, setzt die SAP®-Software mit dem Financials-Modul mit gänzlich anderen Funktionen ein, als eine Kolleg:in im Vertrieb. Dennoch sind die einzelnen Module eng miteinander vernetzt, um den Datenaustausch in Echtzeit zu gewährleisten. Jede Kolleg:in hat – unabhängig von ihrem Standort – immer Zugriff auf den aktuellen Stand aller relevanten Unternehmensdaten.
Du lernst die wichtigsten SAP®-Module.
Rechnungswesen:
- Internes Rechnungswesen: SAP® CO | Controlling
- Externes Rechnungswesen: SAP® FI | Finanzbuchhaltung
Logistik:
- SAP® MM | Materialwirtschaft
- SAP® PP | Produktionsplanung
- SAP® SD | Vertrieb
- SAP® LE-WM | Versand und Lagerverwaltung
Personalwirtschaft:
So sehen die SAP®-Anwender:in-Kurse aus.
Deine Chancen als SAP-Anwender:in.
Als SAP®-Profi mit Zertifikat hast du exzellente Jobchancen. Über nahezu alle Branchen hinweg besteht ein stetiger Bedarf an gut ausgebildeten und erfahrenen SAP®-Anwender:innen. Das Arbeiten mit SAP® bietet dir großartige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, denn du kannst deine Expertise mit zunehmender Erfahrung immer weiter ausbauen und zur gefragten SAP®-Anwender:in werden.
Nicht nur Weltkonzerne nutzen SAP® für ihre Ressourcenplanung, auch kleinere und mittelständische Betriebe profitieren von der flexiblen und anpassungsfähigen Software. SAP® gehört zu den weltweit erfolgreichsten ERP-Anwendungen. Als gut ausgebildete SAP®-Fachkraft mit Lust auf Entwicklung kannst du aus einer Vielzahl an Branchen wählen. Die Übersicht der Branchenlösungen, die SAP® anbietet, ist umfassend.
In diesen Branchen werden SAP®-Anwender:innen gebraucht:
- Luft- und Raumfahrtindustrie
- Agrarindustrie
- Chemieindustrie
- Banken und Versicherungen
- Medien und Kommunikation
- Tourismus und Freizeit
Ausgezeichnet: Die Vorteile deiner Weiterbildung.
Die WBS TRAINING ist seit 1999 lizenzierte SAP®-Bildungspartnerin, dadurch hast du viele Vorteile für deine Weiterbildung zur SAP®-Anwender:in. So profitierst du von deiner Weiterbildung:
- Du erhältst ein Original SAP®-Zertifikat.
- Du hast Zugang zum SAP®-Trainingssystem und Original SAP®-Trainingsunterlagen.
- Stetige Qualitätskontrolle der Trainer:innen und Konzepte durch die SAP SE.
- Hervorragende Jobchancen: Nach deiner Weiterbildung stehen dir auf dem aktuellen Arbeitsmarkt zahlreiche Türen offen.
Gerne beraten wir dich bei der Kurswahl und informieren dich über Fördermöglichkeiten. Selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Kostenlos beraten lassenDie wichtigsten Fragen und Antworten.
Wo wird SAP® Software eingesetzt?
Die SAP®-Software gehört zu den ERP-Systemen und zeichnet sich dadurch aus, dass ihre passenden Module in sämtlichen Geschäftsprozessen eines Unternehmens zum Einsatz kommen und dabei miteinander vernetzt sind. Ob Finanzbuchhaltung, Controlling, Personal, Einkauf und Vertrieb, Lagerverwaltung und Logistik oder Materialwirtschaft und Produktionsplanung – das jeweilige SAP®-Modul lässt sich genau auf die spezifischen Bedürfnisse des Fachbereichs anpassen.
Welche SAP®-Module gibt es?
Derzeit sind in kleinen und großen Unternehmen, überall auf der Welt über ein Dutzend SAP®-Module im Einsatz. Die gängigsten sind:
- SAP® CO | Controlling
- SAP® FI | Finanzbuchhaltung
- SAP® HCM | Personalwirtschaft
- SAP® LE-WM | Versand und Lagerverwaltung
- SAP® MM | Materialwirtschaft
- SAP® PP | Produktionsplanung
- SAP® SD | Vertrieb
Für alle diese Module kannst du dich bei uns mit einer Weiterbildung als Anwender:in oder Berater:in zertifizieren lassen. Du findest auch Kurse, die zwei oder sogar drei Module kombinieren und weitere generelle SAP®-Kurse.
Welche SAP®- Zertifikate kann ich erwerben?
In der Kursübersicht auf dieser Seite findest du Weiterbildungen für SAP®-Anwender:innen, deren Kenntnisse des jeweiligen Moduls mit einem SAP® Foundation Level - System Handling-Zertifikat belegt werden. Möchtest du dich darauf aufbauend weiter qualifizieren, bieten wir dir auch SAP®-Berater:innen-Kurse an.
Wie lange dauert eine Weiterbildung zur SAP®-Anwender:in?
Die meisten Kurse haben eine Länge von 60 - 150 Tagen und finden in Vollzeit statt. Es gibt auch einige Teilzeitangebote. Auf jeder Kursseite findest du genaue Angaben zu den Kurszeiten.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Wahrscheinlich hast du eine Ausbildung und Berufserfahrung im angestrebten Bereich und hast mit SAP® schon gearbeitet? Prima, dann wirst du optimal von deiner Weiterbildung profitieren. Genaue Angaben dazu findest du jeweils auf der Kursseite.