Aufstiegsfortbildung mit IHK Abschluss.
Mit einer Aufstiegsfortbildung startest du berufsbegleitend durch – und das zu 100 % online. Bereite deinen nächsten Karriereschritt vor, mit unseren Live-Online-Kursen, bequem von zu Hause oder vom Büro aus. Wir begleiten dich vertrauensvoll auf dem Weg zur Fach- oder Führungskraft und bereiten dich optimal auf das Bestehen deiner IHK-Prüfung und deine zukünftige berufliche Verantwortung vor.
► Die beliebtesten Aufstiegsfortbildungen | ► Alle Aufstiegsfortbildungen | ► FAQ | ► Das lernst du
► Deine Fördermöglichkeiten | ► Deine Vorteile | ► Online Infoveranstaltungen
Bis zu 80 Förderung.
Profitiere von verschiedenen Fördermöglichkeiten und lass dir einen Teil der Kurskosten bezuschussen.
Flexibel von überall aus.
Du bestimmst, wann und wo du lernst. Flexibel von überall und dank Kursaufzeichnungen auch, wann du willst.
Berufsbegleitend durchstarten.
Du machst den nächsten Karriereschritt mit einem anerkannten IHK-Abschluss.
Die beliebtesten Aufstiegsfortbildungen.
Medienfachwirt:in (IHK).
In diesem Kurs machst du dich bereit für eine Führungsposition in der Medienproduktion. Betriebswirtschaftliches Fachwissen kombinierst du mit fundierten Kenntnissen in Projektmanagement, Personalführung und Recht sowie den aktuellsten Methoden der Produktionsplanung für Print oder digitale Medien.
Fachwirt:in für Büro- und Projektorganisation (IHK).
Lerne betriebliche Abläufe zu optimieren, Projekte zu koordinieren und
nachhaltige Beziehungen mit Kund:innen aufzubauen. Auch in Geschäftsprozessen und im Personalmanagement erhältst du Expertenkenntnisse. Lass dich von der IHK zertifizieren und werde zum gesuchten Profi.
Wirtschaftsfachwirt:in (IHK).
Steig auf als IHK-geprüfte Allrounder:in mit Fachwissen in den Bereichen BWL, Rechnungswesen, Recht und Steuern und Unternehmensführung. Vom betrieblichen Management über Finanzierung, Marketing, Logistik bis Personalführung – du hast den Durchblick in allen Bereichen und bist fit für Führungsaufgaben.
Alle Aufstiegsfortbildungen mit IHK Abschluss sowie Qualifizierungen.
Dein Wunschkurs war bei den beliebtesten Fortbildungen noch nicht dabei? Dann sieh dir jetzt unsere Übersicht aller Kurse an – Aufstiegsfortbildungen mit IHK-Abschluss und Qualifizierungen zu verschiedenen berufsrelevanten Themen.

25 Kurse gefunden.
-
Auf AnfrageMehr
Standorte In 274 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 26 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Dienstag und Donnerstag 18:00 Uhr – 21:15 Uhr, 1. Samstag im Monat 08:30 -15:30 Uhr, inklusive Sommerpause Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
29.08.2023Mehr
Standorte In 272 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 25 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Dienstags und donnerstags 18:00 Uhr – 21:15 Uhr sowie 1. Samstag im Monat von 08:30 Uhr - 15:30 Uhr, inklusive Sommerpause Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungskredit, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
04.09.2023Mehr
Standorte In 275 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 1 Monat Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Montag und Mittwoch 18:00 Uhr – 21:15 Uhr Zertifikat WBS-Zertifikat, Scrum.org-Zertifikat Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
04.09.2023Mehr
Standorte In 275 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 2 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Montag und Mittwoch 18:00 Uhr – 21:15 Uhr Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
29.08.2023 10.10.2023Mehr
Standorte In 274 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 17 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Start 29.08.2023: Dienstag und Donnerstag 18:00 Uhr – 21:15 Uhr, vereinzelte Samstage möglich 08:30 – 15:30 Uhr, inklusive SommerpauseStart 10.10.2023: Montag und Mittwoch 18:00 Uhr – 21:15 Uhr, i.d.R. 3. Samstag im Monat 08:30 – 15:30 Uhr, inklusive Sommerpause Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
29.08.2023Mehr
Standorte In 272 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 18 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Dienstag und Donnerstag 18:00 Uhr – 21:15 Uhr, vereinzelte Samstage möglich 08:30 – 15:30 Uhr, inklusive Sommerpause Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
10.10.2023Mehr
Standorte In 275 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 18 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Dienstags und donnerstags 18:00 Uhr – 21:15 Uhr, inklusive Sommerpause Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
14.05.2024Mehr
Standorte In 274 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 17 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Dienstag und Donnerstag von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr, 1. Samstag im Monat von 08:30-15:30 Uhr, inklusive Sommerpause Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
10.10.2023Mehr
Standorte In 274 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 18 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Start 10.10.2023: Dienstags und donnerstags 18:00 Uhr – 21:15 Uhr, i.d.R. der 1. Samstag im Monat von 08:30 - 15:30 Uhr, inklusive Sommerpause Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
10.10.2023Mehr
Standorte In 274 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 18 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Dienstags und donnerstags 18:00 Uhr – 21:15 Uhr, 1. Samstag im Monat 08:30-15:30 Uhr inklusive Sommer- und Winterpause Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
29.08.2023Mehr
Standorte In 272 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 19 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Dienstag und Donnerstag 18:00 Uhr – 21:15 Uhr, 1. Samstag im Monat 08:30 -15:30 Uhr, inklusive Sommerpause Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
10.10.2023Mehr
Standorte In 274 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 17 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Dienstags und donnerstags 18:00 Uhr – 21:15 Uhr, vereinzelte Samstage 08:30 – 15:30 Uhr, inklusive Sommerpause Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
29.08.2023Mehr
Standorte In 274 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 19 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Dienstag und Donnerstag 18:00 Uhr – 21:15 Uhr, vereinzelte Samstage 08:30 – 15:30 Uhr, inklusive Sommerpause Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
09.04.2024Mehr
Standorte In 214 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 27 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Dienstags und donnerstags 18:00 Uhr – 21:15 Uhr und i.d.R. 1. Samstag im Monat 08:30 – 13:30 Uhr, inklusive Sommerpausen Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
09.04.2024Mehr
Standorte In 273 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 27 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Dienstags und donnerstags 18:00 Uhr – 21:15 Uhr und i.d.R. 1. Samstag im Monat 08:30 – 13:30 Uhr, inklusive Sommerpausen Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
09.04.2024Mehr
Standorte In 273 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 27 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Dienstags und donnerstags 18:00 Uhr – 21:15 Uhr und i.d.R. 1. Samstag im Monat 08:30 – 13:30 Uhr, inklusive Sommerpausen Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
29.08.2023Mehr
Standorte In 274 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 26 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Start 29.08.2023 Dienstag und Donnerstag 18:00-21:15 Uhr sowie Samstag (i.d.R. der 1. im Monat) von 08:30 bis 15:30 Uhr, inklusive Sommerpause Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
29.08.2023Mehr
Standorte In 274 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 26 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Start 29.08.2023 Dienstag und Donnerstag 18:00-21:15 Uhr sowie Samstag (i.d.R. der 1. im Monat) von 08:30 bis 15:30 Uhr, inklusive Sommerpause Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
04.09.2023Mehr
Standorte In 275 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 2 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Montag und Mittwoch 18:00 Uhr – 21:15 Uhr Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
04.09.2023 18.10.2023Mehr
Standorte In 275 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 2 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Montag und Mittwoch 18:00 Uhr – 21:15 Uhr Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
10.10.2023Mehr
Standorte In 274 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 18 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Dienstag und Donnerstag 18:00 Uhr – 21:15 Uhr, vereinzelte Samstage möglich 08:30 – 15:30 Uhr, inklusive Sommerpause Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
06.11.2023 08.01.2024Mehr
Standorte In 275 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 1 Monat Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Montag und Mittwoch 18:00 Uhr – 21:15 Uhr Zertifikat WBS-Zertifikat Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
06.09.2023 19.09.2023 17.01.2024Mehr
Standorte In 274 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 64 UE Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Start 06.09.2023: Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr, 3. Samstag im Monat 08:30 - 15:30 UhrStart 19.09.2023: Dienstag und Donnerstag 09:00 - 12:00 UhrStart 17.01.2024: Mittwoch 18:00-21:15 Uhr, 3. Samstag im Monat 08:30 - 15:30 UhrStart 05.03.2024: Dienstag und Donnerstag 18:00 - 21:15 Uhr, 1. Samstag im Monat von 08:30 - 15:30 UhrStart 23.05.2024: Dienstag und Donnerstag 18:00 - 21:15 Uhr, 1. Samstag im Monat von 08:30 - 15:30 Uhr Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
29.08.2023Mehr
Standorte In 274 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 19 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Dienstag und Donnerstag 18:00 Uhr – 21:15 Uhr, vereinzelte Samstage möglich 08:30 – 15:30 Uhr, inklusive Sommerpause Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige -
04.09.2023Mehr
Standorte In 275 Standorten verfügbar. Eine Teilnahme von zu Hause ist möglich, wenn Ihr Förderträger zustimmt. Dauer 3 Monate Unterrichtsart Live-Online-Kurs Unterrichtsform Berufsbegleitend Unterrichtszeiten Montag und Mittwoch 18:00 Uhr – 21:15 Uhr Zertifikat WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK) Kosten und Förderung Bis zu 80 % förderbar durch Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer Zielgruppen Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Bereite deinen nächste Karriereschritt vor.
Buche dir einen kostenlosen Termin und erfahre, welche Kurse und Fördermöglichkeiten es für dich gibt.
Kostenlos beraten lassen
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zu den Aufstiegsfortbildungen:
Was ist eine Aufstiegsfortbildung und wie unterscheidet sie sich von anderen Fortbildungen?
Eine Aufstiegsfortbildung bereitet dich auf eine Fach- oder Führungsposition vor und bedeutet für dich einen Karriereschritt. Während du bei Erhaltungs- oder Erweiterungsfortbildungen beispielsweise eher dein bestehendes Wissen aktualisierst oder erweiterst, etwa weil du eine berufliche Pause hinter dir hast, schließt du bei einer Aufstiegsfortbildung mit einer neuen Berufsbezeichnung und mit einem IHK-Abschluss ab. In unserem Fall finden Aufstiegsfortbildungen überwiegend berufsbegleitend statt, sodass du sie während deiner beruflichen Tätigkeit absolvieren kannst.
Wie lange dauert eine Fortbildung?
Unsere berufsbegleitenden Aufstiegsfortbildungen, die du mit einer IHK-Prüfung abschließt, dauern zwischen einem und zweieinhalb Jahren. Am besten schaust du dir die Liste unserer Kurse in Ruhe an, um das passende Angebot für dich zu finden.
Welche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Es gibt unterschiedliche Fördermöglichkeiten für deine Aufstiegsfortbildung; vom Aufstiegs-BAföG über einen Bildungszuschuss deines Bundeslandes oder ein Weiterbildungsstipendium. Hier haben wir die Möglichkeiten ausführlich beschrieben. Bist du festangestellt, kann auch deine Arbeitgeber:in für finanzielle Unterstützung infrage kommen, da deine Firma von deinem neuen Wissen profitieren wird.
Was ist Aufstiegs-BAföG?
Aufstiegs-BAföG (vormals Meister-BAföG genannt) ist eine finanzielle Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es kann mit einem Darlehen der KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) kombiniert werden. Wann du Anspruch darauf hast, ob du es zurückzahlen musst oder unter welchen Umständen es erlassen wird und alle weiteren Fragen dazu haben wir in diesem Beitrag beantwortet.
Was sind die Voraussetzungen, um an einer Aufstiegsfortbildung teilzunehmen?
Unsere Aufstiegsfortbildungen bauen auf deiner Berufserfahrung auf. Ein Berufsabschluss oder mehrjährige Berufserfahrung im jeweiligen Fachgebiet ist die beste Grundlage, um an einer Aufstiegsfortbildung mit IHK-Abschluss erfolgreich teilzunehmen. Du findest in jeder Kursbeschreibung die Voraussetzungen und kannst dich mit Fragen gern an uns wenden.
Wie sinnvoll ist eine Aufstiegsfortbildung?
Eine Aufstiegsfortbildung lohnt sich in jedem Fall, eröffnet sie dir doch ganz neue berufliche Perspektiven. Sie kann dir den Aufstieg in eine Fach- oder Führungsposition ermöglichen, bildet eine solide Grundlage für deine Entwicklung und verschafft dir außerdem eine starke Position in Gehaltsverhandlungen.
Muss ich mich für eine Prüfung anmelden und wo findet sie statt?
Mit der Anmeldung zur Prüfung, den zu beachtenden Fristen und der Frage nach dem passenden IHK-Standort lassen wir dich nicht allein Vor und während deines Kurses bei uns stehen wir dir bei Fragen zur Verfügung und helfen dir, die regionalen Unterschiede zu berücksichtigen.
Aufstiegsfortbildungen : Lerninhalte und Abschlüsse.
Eine Aufstiegsfortbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO) bereitet dich umfassend auf eine gehobene berufliche Position vor. Mit der Fortbildung erwirbst du alle nötigen Kompetenzen für deine Karriere. Du lernst, wie du in der mittleren bis oberen Führungsebene arbeitest und in der von dir gewählten Fachrichtung Personalverantwortung übernimmst. Oder du wirst zur gefragten Fachkraft mit tiefgreifendem Expertenwissen. Die Lehrgänge bauen jeweils auf deine Berufserfahrung auf und vermitteln dir je nach Kurs gefragte Fachkenntnisse wie:
- Personalmanagement und Führung
- Arbeitsrecht
- Kostenmanagement und Betriebswirtschaft
- Qualitätsmanagement
- Marktforschung und Marktanalyse
- Unternehmerische Strategien und Werte
- Steuerliche und rechtliche Bedingungen der Unternehmensführung
- Projektmanagement und Organisationsentwicklung
- Strategisches Controlling
Schon gewusst? In einer Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) gaben 85 der Befragten an, dass sie ihre Weiterbildung nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weitergebracht hat.
Überblick: Fortbildungsabschlüsse mit IHK-Prüfung.
Bei WBS TRAINING hast du vielfältige Möglichkeiten, um dich für einen Fortbildungsberuf deiner Wahl zu qualifizieren. Ob du aus dem Fachbereich Logistik, Industrie, Marketing und E-Commerce oder der Medienbranche kommst, ob deine Erfahrung im Bereich Immobilien, IT oder Personalwesen liegt – wir bieten dir ein passendes Angebot an Lehrgängen mit IHK-Abschluss an.
- Betriebswirt:in (Master Professional)
- Bachelor Professional
- Fachwirt:in
- Fachkaufleute
- Industriemeister:in

Neben den IHK-Kursen findest du in unserer Kursübersicht aber auch kompakte Angebote im Bereich Digitalisierung, wie das Seminar zu SCRUM oder die Weiterbildung zur Digitalen Assistenz. Diese Kurse bringen dich in kurzer Zeit auf den neuesten Stand in der Anwendung digitaler Tools oder zeitgemäßer Projektorganisation.
Fördermöglichkeiten für deine Aufstiegsfortbildung.
Die Kosten für deine Aufstiegsfortbildung musst du nicht zwangsläufig selbst tragen. Für Unternehmen sind gut qualifizierte Mitarbeitende wichtig, deshalb lohnt es sich, deine Arbeitgeber:in zu fragen, ob sie einen Teil der Fortbildungskosten übernimmt. Es bestehen außerdem vielfältige staatliche Förderungsmöglichkeiten:
Staatlicher Zuschuss: Aufstiegs-BAföG.
Das Aufstiegs-BAföG finanziert dir zu 50 Prozent der Kurskosten und du hast einen Anspruch auf den Bildungskredit der KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Alle weiteren Informationen zum Aufstiegs-BAföG (vormals Meister:in-BAföG) findest du hier: Aufstiegs-BAföG kennenlernen.
Berufsbildung für Soldatinnen: Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.
Ehemalige Soldat:innen werden bei der Integration in den zivilen Arbeitsmarkt vom Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) unterstützt. Als Soldat:in kannst du eine Aufstiegsfortbildung bis zu 100 % vom BFD fördern lassen.
Bildungszuschuss vom Bundesland: Länderprogramme.
Eine weitere Fördermöglichkeit für deine Aufstiegsfortbildung sind die Länderprogramme. Die Bundesländer unterstützen die Bürger:innen mit eigenen Gutscheinprogrammen. Eine Übersicht über die Länderprogramme findest du auf der Seite des Bundesbildungsministeriums.
Für engagierte Fachkräfte: Weiterbildungsstipendium.
Das Weiterbildungsstipendium richtet sich an Personen unter 25 Jahren, die ihre Ausbildung mit der Note 1,9 oder besser abgeschlossen haben. Du erhältst verteilt auf drei Jahre bis 6.000 Euro für die Förderung einer oder mehrerer Fortbildungen.

Die Vorteile deiner Aufstiegsfortbildung mit IHK-Abschluss.
- Individueller Kurseinstieg: Wir ermitteln deinen Lernstand und ermöglichen dir gegebenenfalls den Einstieg in einen laufenden Kurs.
- 100 % online. 100 % flexibel. Unsere Kurse finden online und live statt. Du kannst also von überall aus teilnehmen, dich mit den Trainer:innen austauschen und Teilnehmende aus ganz Deutschland kennenlernen.
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. Wir betreuen dich die gesamte Kursdauer persönlich. Nutze auch unser Angebot zur Prüfungsvorbereitung. Dieses läuft sowohl in Gruppen- als auch Einzelterminen.
- Flexible Zahlungsmöglichkeiten: Bildung sollte keine Frage des Geldbeutels sein. Darum kannst du neben Förderungen bei uns auch die kostenlose Ratenzahlung nutzen.
Auch gut zu wissen: Sollten sich deine Pläne einmal ändern, kannst du jederzeit kündigen. Du musst dann – bis auf 10 % Stornogebühren auf die Restsumme – auch nicht weiter bezahlen.
Videoserie – so sieht deine Aufstiegsfortbildung aus.






Unsere Kooperationspartner.

Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Halle-Dessau vertritt die Interessen von über 55.000 Gewerbetreibenden in Sachsen-Anhalt. Gemeinsam mit den Experten:innen der WBS TRAINING hat die IHK die Aufstiegsfortbildung Gepr. Tourismusfachwirt:in entwickelt, die online als auch in Präsenz von erstklassigen Dozenten:innen durchgeführt wird.

Volkshochschule Weiden-Neustadt.
Die Volkshochschule (VHS) Weiden-Neustadt wurde 1947 gegründet und verfolgt das Ziel, Menschen in sämtlichen Bereichen des Lebens zu bilden und für selbstmotiviertes Lernen zu begeistern. Dabei wird Bildung als lebensbegleitender Entwicklungsprozess verstanden, um den Menschen in einer immer komplexer werdenden Welt Halt, Orientierung und Verbundenheit zu geben.
Whitepaper „Geförderte Personalentwicklung" inklusive Checkliste.
Interessierst du dich für das Thema geförderte Personalentwicklung und möchtest erfahren, wie du deine Mitarbeiter:innen fit für die digitale Arbeitswelt machst? Dann lade dir jetzt unser neues Whitepaper „Geförderte Personalentwicklung“ inklusive Checkliste runter. Darin erfährst du auch, welche Fördermöglichkeiten es für Unternehmen gibt und wie du deine Beschäftigten mit bis zu 100 % Förderung weiterbilden kannst.

Du hast noch Fragen zu deinem Karrieresprung?
Wir haben Antworten für dich. Hol dir deinen persönlichen und kostenfreienBeratungstermin.
Kostenlos beraten lassen
Das sagen andere über uns.

Ich habe dort eine Office 365 Fortbildung gemacht, die mich beruflich auf jeden Fall weiterbringen wird. Man hatte jederzeit ein offenes Ohr für mich; vor allem Frau Hilker hatte immer nette Worte übrig und ein Lächeln im Gesicht. Ich habe mich dort bestens...
Mehr anzeigen
Ich habe dort eine Office 365 Fortbildung gemacht, die mich beruflich auf jeden Fall weiterbringen wird. Man hatte jederzeit ein offenes Ohr für mich; vor allem Frau Hilker hatte immer nette Worte übrig und ein Lächeln im Gesicht. Ich habe mich dort bestens aufgehoben gefühlt. Ein herzliches Dankeschön...
Weniger anzeigen
WBS TRAINING Siegburg

Ich habe meine Online-Fortbildung im Homeoffice bei WBS Training AG Berlin-Spandau von August 2022 bis Januar 2023 absolviert und bin mit diesem Bildungsträger sehr zufrieden.Die Organisation klappt hervorragend, ich hatte immer Ansprechpartner und fast alle Dozenten...
Mehr anzeigen
Ich habe meine Online-Fortbildung im Homeoffice bei WBS Training AG Berlin-Spandau von August 2022 bis Januar 2023 absolviert und bin mit diesem Bildungsträger sehr zufrieden.Die Organisation klappt hervorragend, ich hatte immer Ansprechpartner und fast alle Dozenten haben eine super Arbeit gemacht und waren mir auch sehr sympathisch.Ich habe nur etwas eher den Kurs beendet, weil ich eine interessante und gutbezahlte Anstellung gefunden habe.Der Kurs hat mir sehr dabei geholfen, meine Stärken zu erkennen und Kenntnisse aufzufrischen bzw. neu zu erwerben.Ich würde jederzeit wieder eine Fortbildung bei WBS absolvieren, sollte später noch einmal Bedarf bestehen.
Weniger anzeigen
WBS TRAINING Berlin Spandau

Ich mache z.Zt. bei der WBS am Standort Bocholt eine Aufstiegsqualifizierung zum Bachelor Professional of Human Resources Management (CCI).Anfangs skeptisch dem Kursformat gegenüber stehend muss ich meine Meinung deutlich revidieren - die WBS hat`s drauf!Gute...
Mehr anzeigen
Ich mache z.Zt. bei der WBS am Standort Bocholt eine Aufstiegsqualifizierung zum Bachelor Professional of Human Resources Management (CCI).Anfangs skeptisch dem Kursformat gegenüber stehend muss ich meine Meinung deutlich revidieren - die WBS hat`s drauf!Gute Arbeits- und Lernbedingungen, tolle Dozenten/innen mit Praxisbezug, viel Input - tolles Erlebnis.Aber auch die individuelle Unterstützung seitens der Standortleitung ist erstklassig: jeder Zeit erreichbar, immer ein offenes Ohr und stets bemüht, das Lernen zu erleichtern - so macht Weiterbildung Spaß! Top!Mein Fazit: Beide Daumen nach oben - sehr empfehlenswert!
Weniger anzeigen
WBS TRAINING Bocholt
Das könnte dich auch interessieren:

Online Infoveranstaltungen.
Lerne die berufsbegleitenden Aufstiegsfortbildungen kennen und erfahre bei einer Online-Infoveranstaltung alles zu den Voraussetzungen, zum Ablauf, zur IHK-Prüfung und den Fördermöglichkeiten – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Was ist eine Fortbildung?
Wenn du dich neben deinem Beruf weiterbilden möchtest, ist eine Fortbildung genau das Richtige für dich. Wie diese im Detail aussieht und was die Unterschiede zwischen Fortbildungen, Weiterbildungen und Umschulungen sind erfährst du in diesem Jobratgeber-Beitrag.

Geförderte Personal-
etnwicklung.
Sie suchen nach Möglichkeiten Ihre Mitarbeitenden weiterzubilden? Profitieren Sie jetzt von Fördermöglichkeiten für Unternehmen. Hier erklären wir Ihnen alle Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten für Ihre Beschäftigten.
Deine ausgezeichnete Bildungspartnerin.
Weiterbildungen und Umschulungen mit Gütesiegel: Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer:innen hat bei WBS TRAINING höchste Priorität. Das bezeugen auch unsere Auszeichnungen: „Top Anbieter für Weiterbildung“ (FOCUS-BUSINESS) sowie „Bester digitaler Bildungsanbieter“ (WirtschaftsWoche). Zudem führen wir regelmäßig selbstständig Teilnehmerbefragungen durch. Alles mit dem Ziel, dir ein qualitativ hochwertiges Bildungserlebnis zu bieten.

Wir für Mensch und Umwelt.
Für WBS TRAINING stehen nicht nur wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, sondern vor allem der Mensch und unsere Umwelt. Dafür setzen wir uns täglich ein – mit der Schaffung von Transparenz, ökologischer Nachhaltigkeit und gelebter Solidarität gegenüber unserer Kundschaft, Mitarbeitende und Partner:innen. Alle WBS Standorte beziehen beispielsweise 100 Ökostrom. Unsere vom F.A.Z.-Institut ausgezeichneten Maßnahmen für das Gemeinwohl dokumentieren wir in unserer Gemeinwohl-Bilanz.