Fachwirt:in für Logistiksysteme (IHK), berufsbegleitend und online

Bachelor Professional of Logistics Systems

4.160,00 €
Förderung möglich. Ratenzahlung möglich.
(umsatzsteuerbefreit)
Dauer:
508 Unterrichtseinheiten
Bildungsart:
Aufstiegsfortbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK), Bachelor Professional

Fördermöglichkeiten:

Aufstiegs-BAföG, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer, Weiterbildungsstipendium

Kursdaten als PDF speichern

In der Logistikbranche oder in Wirtschaftszweigen mit größerem Logistikbereich sind Expert:innen gefragt, um Prozesse zu analysieren, zu etablieren und zu verbessern. Als Fachwirt:in für Logistiksysteme erstellst du Lösungen und Konzepte. Du arbeitest eng mit Kund:innen zusammen, steuerst Veränderungen und hilfst logistische Prozesse stetig zu optimieren. Du erlernst wichtigste Kniffe in der Kommunikaton, Führung und Zusammenarbeit mit externen Partner:innen und dem eigenen Team.

Unterrichtszeiten
Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr
3. Samstag im Monat 08:30 - 13:30 Uhr
mit Winter- und Sommerpause 

Komplettpaket. Bis zu 80 % fördern lassen.
Das haben wir für dich zusammengestellt:
• Online und live Unterricht mit echten Trainer:innen
• digitale Fachliteratur und Skripte unserer Trainer:innen
• Originale IHK-Prüfungen in der offiziellen App "IHK Lernen mobil"
• Kursaufzeichnungen der letzten acht Unterrichtswochen
• Persönliche Betreuung und Beratung
• Hochwertiger E-Learning-Content zu verschiedenen Themen (z.B. Rechnungswesen für Fachwirt:innen)
• Intensive Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

Nutze unsere kostenfreien Ratenmodelle, das Aufstiegs-BAföG oder andere Fördermöglichkeiten und lass dir bis zu 80 % des Gesamtbetrages fördern. Sprich uns an - wir beraten dich gerne.

Kursinhalte

Unsere Fortbildung ist auf den DIHK-Rahmenlehrplan für die Fachwirt:in für Logistiksysteme abgestimmt und enthält folgende Inhalte:

Lern- und Arbeitsmethodik

Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten

  • Logistische Abläufe und ihre Einbindung in den Wertschöpfungsprozess auf der Grundlage einer Logistiksystemanalyse bewerten
  • Ergebnisse von Analysen und Bewertungen gegenüber dem Kunden darstellen

Logistische Lösungen entwickeln und planen

  • Alternative logistische Konzepte entwickeln und bewerten
  • Logistische Lösungen und deren Umsetzung planen, dabei Information, Dokumentation, Kooperation, Kommunikation im logistischen Netzwerk gestalten
  • An der Vergabe von Dienstleistungen zur Umsetzung von Logistiklösungen mitwirken

Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln

  • Veränderungsprozesse bei der Einführung von logistischen Lösungen zusammen mit den Prozessbeteiligten gestalten
  • Logistikprozesse anhand von Kennzahlen bewerten und optimieren

Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

  • Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerechtes Einsetzen von Präsentationstechniken
  • Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung
  • Planen und Steuern des Personaleinsatzes
  • Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
  • Planen und Durchführen der Berufsausbildung
  • Förderung der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutz

Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung

Lernziele

Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

Zielgruppen

Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Teilnahmevoraussetzungen

Bitte prüfe bei deiner IHK, ob du folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllst:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der nachstehenden anerkannten Ausbildungsberufe: 
    Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Speditionskaufleute, Industriekaufleute, Kaufleute für Groß- und Außenhandel oder Schifffahrtskaufleute sowie eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberuf oder im anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

Die Berufspraxis muss relevante Bezüge zu der späteren Tätigkeit haben.

Hast du Fragen zu den Voraussetzungen? Wir beraten dich gerne.

Unterrichtsform

Berufsbegleitend

Trainingsmethode

Live, digital und flexibel – dein modernes Lernformat:

  • Live und interaktiv: Unterricht im virtuellen Klassenzimmer via MS Teams mit erfahrenen Trainer:innen.
  • Ortsunabhängiges Lernen: Egal ob im Büro, zu Hause oder im Urlaub – du lernst, wo du bist.
  • Flexibilität: Unterricht verpasst? Kein Problem – die Sessions sind als Aufzeichnungen acht Wochen verfügbar.
  • Einfache Zusammenarbeit: Interaktive Kommunikation mit der Lerngruppe und den Trainer:innen.
  • Zusatzmaterialien: Zugriff auf Lernmaterialien wie Videos und modern gestaltete Module für das Selbststudium.
  • MS Office 365: Effektive Nutzung von Microsoft-Tools für Organisation und Zusammenarbeit.

So wird Weiterbildung individuell, flexibel und effizient!

Perspektiven

Mit deiner Fortbildung und dem erfolgreichen Abschluss wirst du zur gefragten Fach- und Führungskraft. Gleichzeitig erlangst du die Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung Master Professional in Business Management (Betriebswirt:in IHK) sowie für ein Hochschulstudium. Du hast eine Aufstiegsfortbildung bei uns absolviert und möchtest die Betriebswirt:in machen? Dann spare 10% bei der Buchung.

Da geht noch mehr! Du möchtest dich nach deinem Kurs spezialisieren und noch ein Studium dranhängen?

Durch unsere enge Partnerschaft mit der NBS Northern Business School profitierst du als Absolvent:in von tollen Vorteilen: lasse dir Kurse anrechnen und erhalte bis zu 10 % Rabatt auf deine Studiengebühren. 
Unsere Kolleg:innen bei NBS beraten dich gerne. Jetzt persönliche Beratung vereinbaren.


Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Logistik