Menschenrechtsbeauftragte:r für Lieferketten (DEKRA), berufsbegleitend

Expert:in für nachhaltige, gerechte und ökologische Entscheidungen entlang der Lieferkette

1.770,00 €
Der Betrag ist umsatzsteuerbefreit. Ratenzahlung möglich.
(umsatzsteuerbefreit)
Dauer:
98 Unterrichtseinheiten
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat, DEKRA-Zertifikat Menschenrechtsbeauftragte:r für Lieferketten

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer, Weiterbildungsstipendium, Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige (KOMPASS)

Kursdaten als PDF speichern

Das Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen menschenrechtliche und bestimmte umweltbezogene Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten zu berücksichtigen. Dazu gehört die Benennung einer verantwortlichen Person, die sich um die Themen Risikomanagement und -analyse, Prävention, Beschwerdemangement und die Dokumentation sowie Berichterstattung kümmert.
Mit der Weiterbildung wirst du zur gefragten Fachexpert:in mit verantwortungsvollen Aufgaben in diesem Bereich und sorgst für die Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen. Du erhältst nach bestandener Prüfung das DEKRA-Zertifikat.

Unterrichtszeiten
Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr
3. Samstag im Monat 08:30 - 13:30 Uhr

Unser Komplettpaket inkl. Prüfungsgebühr
Das haben wir für dich zusammengestellt:
• Online und live Unterricht mit echten Trainer:innen
• digitale Fachliteratur und Skripte unserer Trainer:innen
• Kursaufzeichnungen der letzten acht Unterrichtswochen
• Persönliche Betreuung und Beratung
• Prüfungsgebühr für deine DEKRA-Prüfung

Nutze unsere kostenfreien Ratenmodelle und lass dich von uns beraten.

Kursinhalte

Die EU-Staaten haben das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verabschiedet, wodurch modernes Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen einen großen Stellenwert einnimmt. Du willst diese verantwortungsvolle Aufgabe erfüllen? Dann bereite dich jetzt mit unserem berufsbegleitenden Seminar darauf vor. Wir vermitteln dir folgende Inhalte umfassend, damit du die gesetzlichen Erfordernisse in deinem Unternehmen professionell umzusetzen kannst:

Recht und Normen für nachhaltige Lieferketten

  • Rechtskonformes Lieferketten-Management
  • UN-Menschenrechtserklärung, SDGs und EU-Verträge. EU-Verträge, Lieferketten-Richtlinie und Verfassungsrecht, EU-Whistle-Blower-Richtlinie
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
  • Sorgfaltspflichten des Unternehmens
  • Haftungsgrundlagen und mögliche Sanktionen
  • Managementsysteme für Compliance
  • Rechtskonforme Dokumentation und Berichterstattung

Risikomanagement in der Lieferkette

  • Risikomanagement im Compliance-Prozess
  • Identifikation wesentlicher Risiken
  • Strategien und Maßnahmen zur Vorbeugung
  • Nachhaltiges Lieferantenmanagement
  • Methoden für das Compliance-Management

Nachhaltigkeitsziele und Beschaffungsmanagement

  • Kriterien der nachhaltigen Beschaffung
  • Prozessmanagement mit SCOR
  • Transparenz im Supply-Chain Management

Lieferketten-Compliance und Beschwerdemanagement

  • Whistle-Blowing und Beschwerdeprozess
  • Beschwerdemanagementkonzept
  • Skills und Communications für Compliancemanager

Prüfungsvorbereitung für deine DEKRA-Zertifizierung

Lernziele

Mit dieser Weiterbildung hast du das notwendige Wissen erworben, um als Menschenrechtsbeauftragte:r in deinem Unternehmen zu fungieren.  

Zielgruppen

Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Teilnahmevoraussetzungen

Zur Teilnahme an der Fortbildung müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllt werden. Du solltest jedoch ein grundlegendes Interesse an den Themen mitbringen, um die Rolle als Menschenrechtsbeauftragte:r auszufüllen. 

Unterrichtsform

Berufsbegleitend

Trainingsmethode

Live, digital und flexibel – dein modernes Lernformat:

  • Live und interaktiv: Unterricht im virtuellen Klassenzimmer via MS Teams mit erfahrenen Trainer:innen.
  • Ortsunabhängiges Lernen: Egal ob im Büro, zu Hause oder im Urlaub – du lernst, wo du bist.
  • Flexibilität: Unterricht verpasst? Kein Problem – die Sessions sind als Aufzeichnungen acht Wochen verfügbar.
  • Einfache Zusammenarbeit: Interaktive Kommunikation mit der Lerngruppe und den Trainer:innen.
  • Zusatzmaterialien: Zugriff auf Lernmaterialien wie Videos und modern gestaltete Module für das Selbststudium.
  • MS Office 365: Effektive Nutzung von Microsoft-Tools für Organisation und Zusammenarbeit.

So wird Weiterbildung individuell, flexibel und effizient!

Perspektiven

Du erhältst ein DEKRA-Zertifikat und bist in der Lage, die Aufgaben als Menschenrechtsbeauftragte:r zu übernehmen und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.



Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Nachhaltigkeit & Klimaschutz