Bildung und Förderung

Job-Turbo Deutschland für Unternehmen – bist du dabei?


Jobratgeber Bildung Job-Turbo Deutschland für Unternehmen

Deutschland braucht dringend Fachkräfte – das ist dir sicher nicht neu. Über 700.700 Stellen sind offen, in medizinischen oder sozialen Berufen, im Verkauf, in der Industrie, im Handwerk und in der Logistik. Hier kommt der Job-Turbo ins Spiel – eine großartige Initiative der Bundesregierung, die diese Potenziale nutzt und dem Fachkräftemangel sowie der Arbeitslosigkeit entgegenwirkt

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du mit dem Job-Turbo motivierte und qualifizierte Arbeitskräfte für dein Unternehmen gewinnst und dabei von attraktiven Förderungen profitierst.

Was steckt hinter dem Job-Turbo des BMAS?

Der Job-Turbo BMAS ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und bietet Geflüchteten sofortigen Zugang zum Arbeitsmarkt und intensive Integrationskurse. 

Viele Geflüchtete, vor allem aus der Ukraine, haben ihre Integrationskurse bereits abgeschlossen – ungefähr 200.000. Sie sind motiviert, in den deutschen Arbeitsmarkt einzusteigen und langfristig in Deutschland zu leben. 

Minister Hubertus Heil sagt dazu: „Arbeit und Integration bedingen sich gegenseitig. Dafür brauchen wir auch Arbeitgeber, die Geflüchteten eine Chance geben, auch wenn die Sprachkenntnisse noch nicht perfekt sind.“

Job-Turbo Geflüchtete und Unternehmen: Was sind die Vorteile?

Mit dem Job-Turbo hast du die Chance, motivierte und qualifizierte Arbeitskräfte in deinem Unternehmen einzustellen. Dabei kannst du verschiedene Förderungen im Rahmen des Fachkräfte-Einwanderungsgesetzes nutzen und wirst bei der Vermittlung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit unterstützt. 

Für Geflüchtete bedeutet der Job-Turbo sofortigen Zugang zum Arbeitsmarkt, intensive Integrationskurse und Sprachförderung. Sie können sich beruflich weiterentwickeln, ihre ausländischen Abschlüsse anerkennen lassen und langfristig in Deutschland arbeiten und leben.

Eine junge Pflegerin umarmt eine Seniorin herzlich

Wir helfen: Job-Turbo mit WBS GRUPPE und Adecco.

Gemeinsam mit Adecco initiieren wir ein „Training on the Job“, das die Integration fördert und Unternehmen hilft, qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen. Dieses Programm vermittelt nicht nur passende Jobs, sondern verbessert auch die Sprachkenntnisse im jeweiligen Berufsfeld. Dein Unternehmen profitiert, indem es schnell qualifizierte Fachkräfte findet und langfristig an sich bindet.

Dabei bieten wir eine große Auswahl an Kursen, von allgemeinen Integrationskursen bis hin zu berufsspezifischen Sprachkursen. Geflüchtete und Asylbewerber:innen können an Sprachkursen teilnehmen, die ihnen helfen, Deutsch für den Alltag zu lernen und das Sprachniveau B1 oder B2 zu erreichen. 

Zudem gibt es spezielle Vorbereitungskurse für medizinische und technische Berufe, die bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse helfen. Unsere Angebote sind flexibel und können in Präsenz, online oder hybrid absolviert werden, oft mit bis zu 100 Förderung.

Das 3-Phasen-Modell des Job-Turbos.

Unser „Training on the Job“ integriert Geflüchtete schnell und effektiv in den deutschen Arbeitsmarkt. Hier sind die drei Phasen im Überblick:

Phase 1: Orientierung und grundständiger Deutscherwerb.

In dieser Phase werden die Geflüchtete mit den deutschen Strukturen bekannt gemacht (Orientierung). Sie erhalten berufsbegleitende Sprachkurse, die auch branchenspezifische Begriffe vermitteln (Deutscherwerb)

Beispiel: Ein Arzt lernt medizinische Begriffe auf Deutsch. Fachkräfte oder Expert:innen, die beispielsweise mit Englischkenntnissen arbeiten, können z. B. im IT-Bereich sofort in den Job vermittelt werden. 

Phase 2: Arbeiten und Qualifizierung.

In Phase 2 werden Geflüchtete direkt in passende Arbeitsstellen vermittelt. Ergänzend dazu gibt es berufsbegleitende (Sprach-)Fördermöglichkeiten. So kann ein Lagerist schon im Logistikunternehmen beginnen und nebenbei Deutsch lernen. Hier können auch weitere Förderungen des SGB II und III greifen, etwa die Kostenübernahme für Weiterbildungen und Qualifizierungen, Sprachförderungen, Coachings sowie Arbeitsentgelt-Zuschüsse. 

Beispiel: Ein Handwerker wird in neuen Techniken geschult. 

Phase 3: Beschäftigung stabilisieren.

In Phase 3 werden Geflüchtete – wo möglich und sinnvoll - zu Fachkräften weiterentwickelt und in ihrer Beschäftigung stabilisiert. Der Integrationsprozess wird auch weiterhin begleitet und bei beruflichen sowie persönlichen Herausforderungen wird z. B. mit Coachings unterstützt. 

Nice to know: Diese Förderungen gehören zum Job-Turbo.

Hier sind einige der Förderprogramme, die Arbeitgeber:innen und Unternehmen in Anspruch nehmen können. Hättest du es gewusst? 

  • Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW): Mit der FbW-Förderung kannst du Geflüchteten z. B. eine spezialisierte IT-Schulung finanzieren.
  • Einstiegsqualifizierung (EQ): Mit EQ kannst du potenzielle Auszubildende kennenlernen und praxisnah an die Ausbildung heranführen – im Rahmen eines sechsmonatigen Praktikums.
  • Coaching SGB II steht für eine ganzheitliche Betreuung in den ersten Monaten der Beschäftigung. Ein Coach hilft der geflüchteten Person dabei, den Arbeitsalltag zu meistern und steht in den ersten Monaten als Ansprechpartner zur Seite.
  • Arbeitsentgeltzuschuss (AEZ): Auch weiterbildungsbedingte Arbeitsausfallzeiten können kompensiert werden. So wird ein Teil des Arbeitsentgelts erstattet, während der neue Mitarbeitende Kurse besucht.
  • Eingliederungszuschuss (EGZ): Kosten, die im Rahmen einer Einarbeitung entstehen, können abgedeckt werden. 

Die gesamte Übersicht findest du auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit.

Neue Perspektiven für dein Unternehmen mit Job-Turbo.

Zwei Frauen mit Unterlagen in der Hand unterhalten sich gut gelaunt.

Ergreife jetzt die Chance, qualifizierte und engagierte Mitarbeiter:innen für dein Unternehmen zu gewinnen. Nutze die Sprach- und Integrationskurse von WBS TRAINING, um dem Fachkräftemangel in deinem Unternehmen entgegenzuwirken

In Zusammenarbeit mit Adecco vermitteln wir hoch motivierte Fachkräfte und Azubis, die bereit sind, in deinem Unternehmen durchzustarten. Profitiere dabei von zahlreichen Förderungen, Vermittlungsangeboten und einer umfassenden Beratung.

Erfahre mehr über den Job-Turbo, unsere Integrationskurse und die zahlreichen Vorteile für dein Unternehmen

Zum Job-Turbo

Häufige Fragen zum Job-Turbo.

Wie finde ich passende Fach- und Arbeitskräfte? 

In der Bewerberbörse der Bundesagentur für Arbeit findest du passende Profile und kannst direkt Kontakt aufnehmen. Du kannst außerdem direkt Stellenangebote online veröffentlichen.

Job-Turbo BAMF und WBS TRAINING: Welche Unterstützung gibt es?

Die WBS Gruppe und Adecco unterstützen dich, indem sie dir helfen, motivierte und qualifizierte Geflüchtete für dein Unternehmen zu finden. Zusätzlich bieten wir BAMF-geförderte Sprach- und Integrationskurse. Asylbewerber:innen, Geflüchtete oder Personen mit Migrationshintergrund erhalten einen kostenlosen Zugang zu unseren Sprachkursen. 

Job-Turbo Jobcenter: Welche Unterstützungen gibt es? 

Der Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit (0800 4 555520 gebührenfrei) hilft dir bei der Suche nach geeigneten Beschäftigten, berät dich zu Fördermöglichkeiten und gibt Tipps für eine erfolgreiche Integration. Daneben stehen in vielen regionalen Jobcentern sogenannte  „MigraTeams” zur Verfügung, die auf Integrationsthemen spezialisiert sind. 

Kann die Integration ohne Sprachkenntnisse funktionieren?

Wir sagen beherzt „Ja“. Geflüchtete, Asylbewerber:innen und Migrant:innen durchlaufen unsere allgemeinen Integrationskurse, die den Grundstein für den alltäglichen Sprachgebrauch legen. Anschließend erhalten sie Berufssprachkurse für fachspezifische Inhalte, die für die Anerkennung ausländischer Abschlüsse wichtig sind. Wir sind immer wieder positiv überrascht, wie motiviert und wissbegierig sie sind.