
Immobilienfachwirt:in (IHK)
Fit für die Karriere in der Immobilienbranche.
Zur Anmeldung
Mit einer Weiterbildung zur Immobilienfachwirt:in verschaffen Sie sich neben dem erforderlichen Branchenwissen auch fundamentales kaufmännisches Know-how. Damit erschließen Sie sich ein weites Spektrum an Arbeitgebern: Sie können kaufmännische Leitungsfunktionen sowohl in Immobiliengesellschaften oder Maklerunternehmen bekleiden, wie auch in Banken, Sparkassen und Versicherungen oder in der gesamten Wohnungsbranche.
Das ist Ihre Chance! Als Immobilienfachwirt:in weisen Sie Fachkompetenzen in Organisation, Planung, Finanzen, Marketing, Vertrieb und Beratung nach.
Träumen Sie schon lange von der Selbstständigkeit? Dann schaffen Sie mit der Weiterbildung zur Immobilienfachwirt:in das Fundament für die Erfüllung auch dieses Wunsches.
Aktuelle Kursinformationen
24 Stunden Wissen.
Sie können einmal nicht teilnehmen? Kein Problem. Unsere Seminare werden für Sie aufgezeichnet und stehen Ihnen im Rahmen Ihrer Weiterbildung 4 Wochen lang zur individuellen Nachbereitung zur Verfügung.
Umfangreiche Prüfungsvorbereitung.
Unsere erfahrenen Trainer:innen bereiten Sie gezielt auf die IHK-Prüfungen vor. Holen Sie sich außerdem in unserem kostenlosen Workshop Tipps rund um eine gelungene Präsentation in der mündlichen Prüfung.
Lernen mit den besten Dozent:innen.
Ihre Karriere ist für uns Herzenssache. Aus diesem Grund arbeiten wir mit Dozent:innen, die über jahrelange Berufserfahrung und Praxiserfahrung in der Lehre verfügen und Sie erfolgreich zur und durch die IHK-Prüfung begleiten. Der Großteil unserer Lehrenden arbeitet sehr engagiert in den unterschiedlichsten IHK-Prüfungsausschüssen. Den daraus resultierenden Wissensschatz werden sie mit Ihnen teilen.
Individuelles Karriere-Coaching inklusive.
Um Ihre Karriere schneller und intensiver anzukurbeln, steht Ihnen während der Weiterbildung ein individuelles Karriere-Coaching kostenfrei zur Verfügung. Die Coaching-Sessions finden mit Ihrem persönlichen Coach flexibel statt.
Die Themen der Coachings legen Sie selbst fest. Sie möchten, z.B. über eine individuelle Karriereplanung sprechen, sich auf ihre Gehaltsverhandlung vorbereiten oder neue Bewerbungsunterlagen erstellen? Mit unseren Coaches haben Sie die richtigen Expert:innen an Ihrer Seite.
Top-Preis. Bis zu 80 % fördern lassen.
Neben den Live-Online-Seminaren erhalten Sie alles, was Sie sonst noch brauchen:
- Fachliteratur & Skripte
- Originale IHK-Prüfungen zur Prüfungsvorbereitung
- Seminaraufzeichnungen der letzten 4 Unterrichtswochen
- WBS-eigenes soziales Netzwerk zur Kommunikation und Interaktion
- Persönliche Betreuung während des gesamten Seminarzeitaumes
- Virtueller Raum für individuelle Lerngruppen und Lernsessions
Nutzen Sie unsere kostenfreien Ratenmodelle, das Aufstiegs-BAföG oder andere Fördermöglichkeiten und lassen Sie sich bis zu 80 % des Gesamtbetrages fördern. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
- Lernziele
-
Das Erwerben aller relevanten Kenntnisse und Kompetenzen sowie die Vorbereitung auf die Prüfung zur Immobilienfachwirt:in an einer IHK/HK.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Damit Sie nach Ihrer Weiterbildung zur Prüfung zur Immobilienfachwirt:in vor der Industrie- und Handelskammer zugelassen werden, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie können eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf der Immobilienwirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis nachweisen oder
- Sie können eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis nachweisen oder
- Sie können eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis nachweisen oder
- Sie können eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweisen.
Die Berufspraxis muss in der Immobilienbranche erbracht worden sein.
Sie werden auch dann zur IHK-Prüfung zugelassen, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen können, dass Sie Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Sind sie sich unsicher, ob sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen? Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns an!
- Unterrichtszeiten
-
Dienstags und donnerstags 18:00 Uhr – 21:15 Uhr, i.d.R. 1. Samstag im Monat 08:30 – 15:30 Uhr, inklusive Sommerpause
Start 04.04.2022: nur Dienstag und Donnerstag - Inhalte
-
Unsere Weiterbildung ist auf den DIHK-Rahmenlehrplan für die Immobilienfachwirt:in abgestimmt und enthält folgende Inhalte:
Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft- Die Immobilienbranche im nationalen und europäischen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem
- Spezielle Politikfelder, insbes. Infrastrukturpolitik, Energie- und Umweltpolitik, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzpolitik, auch im europäischen Zusammenhang
- Rahmenbedingungen der Kapitalmärkte
- Steuern und Abgaben in der Immobilienwirtschaft
Unternehmenssteuerung und Kontrolle
- Organisation, Rechtsformen, und betriebliche Funktionen, auch unter Berücksichtigung regionalen Bedingungen
- Unternehmensfinanzierung, Investitions-, Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung und - rechnung
- Portfoliomethoden
- Budgetierung, Wirtschaftspläne
- Unternehmensbezogene Steuern
- Bilanzierung und Bewertung nach handelsrechtlichen Vorschriften sowie Grundlagen der internationalen Rechnungslegungsvorschriften
- Interne Unternehmensrechnung sowie Grundlagen der Jahresabschlussanalyse
- Planungs- und Kontrollinstrumente
Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung
- Unternehmensleitbilder, Personalstrukturen, Kompetenzprofile
- Personalbedarfs-, Personaleinsatz- und Personalkostenplanung
- Personalauswahl, Begründung und Beendigung von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen
- Zeit- und Selbstmanagement
- Mitarbeiterförderung, -entwicklung und -motivation
- Planung und Organisation von Qualifizierungsmaßnahmen
- Förderung von Lernprozessen, methodisch und didaktische Aspekte
- Moderations-, Präsentations- und Gesprächstechniken
Immobilienbewirtschaftung
- Rechtliche Besonderheiten bei Gestaltung, Auslegung und Beendigung von Mietverträgen mit privaten und gewerblichen Kunden
- Rechtliche Besonderheiten der Wohnungseigentumsverwaltung
- Organisation und Überwachung von Serviceleistungen
- Instandhaltung und Modernisierung, auch unter Beachtung bautypischer Gegebenheiten
- Forderungsmanagement
- Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagement im Rahmen spezifischer Zielgruppen- und Wohnkonzepte
- Optimierung von Bewirtschaftungskosten
- Entwicklung und Optimierung von Bestandsimmobilien unter Berücksichtigung des Produktlebenszyklus
Bauprojektmanagement
- Projektmanagementmethoden
- Regionale Projektbedingungen
- Stadt- und Raumplanungskonzepte
- Baurechtliche Vorprüfung
- Objektfinanzierung und Förderprogramme, Objektrentabilitäts- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Ausschreibungen, Submissionen, Vertragsbedingungen und Vertragsstörungen bei Bauleistungen
- Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen
- Überführung von Bauprojekten in die Immobilienbewirtschaftung
Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit
- An- und Verkauf von Immobilien
- Immobilienbewertung und Marktpreisbildung
- Immobilienbewertung und Marktpreisbildung / Kundenakquise und -bindung
- Gestaltung und Erschließung von Marktsegmenten
- Rechtliche Besonderheiten der Maklertätigkeit
Prüfungsvorbereitung auf die mündliche und schriftliche Prüfung
- Trainingsmethode
-
WBS LernNetz Live®
Mit dem Online-Lernformat WBS LernNetz Live® ermöglichen wir Bildung, die live, online und interaktiv stattfindet. Sie sind während der Weiterbildung immer über Ihren Bildschirm sowie mit Headset und Mikrofon mit anderen Lernenden und Ihren Dozent:innen verbunden. Gelernt wird dort, wo Sie sind: zwischendurch, von unterwegs oder nach Feierabend – und das ganz bequem, vom Büro oder von zu Hause aus. Diese moderne Form der Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, ortsunabhängig von erfahrenen Expert:innen zu lernen.
- Ablauf der Prüfung
-
Die IHK-Prüfung zur Immobilienfachwirt:in gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. In der schriftlichen Prüfung geht es um Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft, Unternehmenssteuerung und Kontrolle, Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung, Immobilienbewirtschaftung, Bauprojektmanagement, Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit.
Für jedes Thema haben Sie zwischen 60 und 120 Minuten Bearbeitungszeit. In der mündlichen Prüfung präsentieren Sie ca. 10 Minuten ein selbst gewähltes Thema in einem der sechs Handlungsbereiche und führen anschließend ein ca. 20-minütiges Fachgespräch, das sich auf alle Handlungsbereiche beziehen kann.
Detaillierte Infos zur IHK-Prüfung finden Sie auf der Website der zuständigen IHK/HK.
- Fördermöglichkeit
- Aufstiegs-BAföG, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Weiterbildungsstipendium