Manager:in betriebliche Aus- und Weiterbildung

Dauer
81 Tage
Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Zertifikat
Ausbildereignungsprüfung, WBS-Zertifikat
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Kosten und Förderung
Bis zu 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Die betriebliche Aus- und Weiterbildung ist das Kernthema der Personalentwicklung und wesentlicher Teil des lebenslangen Lernens. Unternehmen brauchen Mitarbeitende mit aktuellem Know How, um im Wettbewerb Schritt zu halten. Die Arbeitswelt von morgen wird digitaler, flexibler und vernetzter sein. Der digitale Wandel verändert die Arbeitsprozesse in vielen Branchen und stellt auch die betriebliche Aus- und Weiterbildung vor neue Herausforderungen. [...] WeiterlesenIn diesem Lehrgang bilden wir dich zur Manager:in betriebliche Aus- und Weiterbildung aus, bereiten dich auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) vor und machen dich mit den Entwicklungen, Auswirkungen und Chancen von New Work und der digitalen Arbeitswelt vertraut.

Beratungstermin buchen
Nächster Kurstermin:
Wir beraten Sie gern.
Alle Kurstermine und Standorte

Aktuelle Kursinformationen

Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.

Lernziele

Nach dieser Weiterbildung bist du qualifiziert, Bildungsprozesse im Rahmen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung zu planen, zu gestalten, durchzuführen, auszuwerten und zu optimieren. Weiterhin wirst du mit den Entwicklungen von Digitalisierung und New Work sowie deren Auswirkungen auf Arbeitsanforderungen und die eigene, selbstständige Arbeitsorganisation vertraut gemacht.

Zielgruppe

Du bist empathisch, kommunikationsstark, verfügst über ein sicheres Auftreten und möchtest zukünftig in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung tätig werden? Dann ist dieser Kurs für dich empfehlenswert.

Teilnahmevoraussetzung

Wenn du ein Hochschulstudium absolviert hast oder über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie erste pädagogische Erfahrungen verfügst, ist deine Teilnahme an dieser Weiterbildung möglich.

Dauer

Die Qualifizierung dauert insgesamt ca. 4 Monate.

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Inhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Arbeits-/Lerntechniken und Kommunikation (10 Tage)

  • Kommunikation, Interpretation und Gesprächsführung
  • Konflikte und Deeskalation
  • Lern- und Arbeitstechniken 

Kulturelle Identität und kulturelles Wissen (10 Tage)

  • Kulturelle Prägung
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Kulturen und Religionen
  • Interkulturelle Konflikte
  • Hintergrundwissen Migration 

Personalmanagement kompakt (10 Tage)

  • Personalbedarf, Personalmarketing und -beschaffung
  • Personalauswahl und Personalentwicklung
  • Personaleinsatz, Entgelt und Vergütung
  • Personalführung 

Personal- und Organisationsentwicklung (10 Tage)

  • Organisationsentwicklung
  • Personalentwicklungsbedarf und -instrumente
  • Qualitätssicherung und Evaluation 

Berufliches Selbstverständnis betrieblicher Ausbilder:innen (10 Tage)

  • Tätigkeitsfelder im Überblick
  • Betriebliche Bildungsarbeit
  • Rechtliche Grundlagen der Aus- und Weiterbildung
  • Trends der beruflichen Aus- und Weiterbildung 

Einführung von Digitalisierung/New Work und Umsetzung von Innovationsprozessen am Arbeitsplatz (10 Tage)

  • New Work im Unternehmen
  • Unternehmensziele und Rollenverteilung
  • Bedeutung für den beruflichen Alltag
  • Grundhaltung und Empowerment
  • Formen der Arbeitsgestaltung 

Nachhaltigkeit in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung (10 Tage)

  • Nachhaltige Ausbildungsmodelle und Arbeitsaufträge
  • Merkmale und Anforderungen
  • Methodenkoffer
  • Serious Game 

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (10 Tage)

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen
  • Prüfungsvorbereitung
Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Perspektiven nach der Qualifizierung

Beschäftigungsmöglichkeiten findest du mit dieser WBS-Qualifikation bei Bildungsträgern und Bildungsanbietern im Bereich der beruflichen Erwachsenenbildung sowie in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung von Unternehmen, Verwaltungen und Verbänden. Zudem lernst du bei uns die Möglichkeiten von New Work in Unternehmen kennen und erhältst nützliches Know-how im Umgang mit digitalen Tools.

Online-Infoveranstaltung: Weiterbildungen im Bereich Pädagogik – Berufliche Bildung und Trainer:innenausbildung.
Lerne den Ablauf, die Inhalte sowie das Team der Weiterbildungen kennen. Erhalte zudem Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenfelder im Bereich Pädagogik und in unser innovatives Online-Lernformat – kostenlos und unverbindlich.
Zur Anmeldung

Diese Themen könnten Sie auch interessieren