
SPS-Programmierer:in
mit Siemens TIA-Portal, WinCC Advanced und WinCC Unified
- Dauer
- 141 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Fit für Industrie 4.0-Anwendungen in der Automatisierungstechnik? Das Megathema Industrie 4.0/Arbeitswelt 4.0 stellt hohe Anforderungen an die Automatisierungstechnik und ihre Beschäftigten. Zunehmende Digitalisierung und Vernetzung halten Einzug. Nichts läuft ohne qualifiziertes Personal, das SPS-Programme und Bedienoberflächen zur Steuerung hochkomplexer Anlagen entwickelt, optimiert und in Betrieb nimmt und Industrie 4.0-Anwendungen in den [...] WeiterlesenUnternehmen umsetzen kann. Wir vermitteln dir Kompetenzen und Fähigkeiten zur Bewältigung dieser Aufgaben. Neben dem Umgang mit den Softwareanwendungen SIMATIC TIA-Portal und unter anderem WinCC Unified, die in der Automatisierungstechnik eine führende Rolle spielen, erlernst du den Umgang und die Realisierung von Industrie 4.0-Applikationen in der Prozessautomatisierung. Als Spezialist:in die die SPS-Programmierung souverän beherrscht, Industrie 4.0-Anwendungen entwickeln und einsetzen kann und über Arbeitswelt 4.0-Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Lern- und Problemlösungsfähigkeit verfügt, kannst du auf dem Arbeitsmarkt entscheidend punkten.
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
In dieser Weiterbildung liegen die Schwerpunkte in der Programmierung und Projektierung speicherprogrammierbarer Steuerungen mit der Siemenssoftware SIMATIC TIA-Portal sowie in der Aneignung von Fachwissen zu Industrie 4.0-Anwendungen. Dabei lernst du, wie du Automatisierungsaufgaben realisierst, Bus-Systeme zur industriellen Vernetzung projektiert, Hard- und Softwareprojektierungen durchführt und Visualisierungsaufgaben mit der im TIA-Portal integrierten WinCC-Version und der neusten Visualisierungssoftware WinCC Unified löst. In den Themen industrielle Vernetzung und Prozessvisualisierung vermitteln wir dir Grundkenntnisse zur Realisierung von Industrie 4.0-Anwendungen. Im Modul Projektarbeit schulen wir dich neben der Erarbeitung hardware- und softwaretechnischer Lösungen auch in Projektmanagement und Teamwork. Die Sicherheit von Maschinen und Anlagen ist Thema im Modul Maschinensicherheit mit SPS. Die Programmierung von SPS mit der Sprache SCL erlernst du intensiv in zwei Modulen. Das Modul Industrie 4.0 in der Automatisierungstechnik hält Fachwissen über Industrie 4.0-Anwendungen/Applikationen in Theorie und Praxis für dich bereit.
- Zielgruppe
-
Ingenieur:innen, Techniker:innen, Meister:innen oder Facharbeiter:innen aus den Bereichen Elektronik, IT, Maschinen- und Anlagenbau oder Automatisierungstechnik, die ihr Wissen im Bereich Steuerungstechnik, Automatisierung und Industrie 4.0-Anwendungen erweitern wollen, sind in dieser Weiterbildung bestens aufgehoben.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Ein technischer oder elektrotechnischer Studienabschluss oder IT-Studienabschluss, eine abgeschlossene technische oder IT-technische Ausbildung oder steuerungstechnische Berufspraxis sind Voraussetzungen für diesen Kurs. Zudem solltest du über gute IT-Kenntnisse verfügen und Interesse an industrieller Automation und Industrie 4.0 haben.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt ca. 7 Monate.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
SPS-Basiswissen mit Siemens TIA-Portal (10 Tage)- Hardwarekonfiguration von SPS
- Grundbefehle der SPS-Programmierung
SPS-Programmierung mit Siemens TIA-Portal (10 Tage)
- Strukturierte Programmierung von SPS
- Fehlersuche und Störungsbehebung in SPS-Programmen
Analogtechnik mit Siemens TIA-Portal (10 Tage)
Visualisierung mit WinCC Advanced (10 Tage)- Projektierung und Inbetriebnahme von Operatorpanels
- Konzeption von Meldungen,Rezepturen und Archiven
Industrielle Netzwerke und dezentrale Peripherie (10 Tage)
- Vernetzung von Industrieanlagen mit Profibus und PROFINET
Siemens TIA-Portal Technologie Objekte (10 Tage)
- Nutzung Technologiefunktionen, wie z.B. Motion Control
- Programmierung und Projektierung von Regelungsprozessen
SPS-Programmierung mit S7 GRAPH (10 Tage)
- Grafische Schrittkettenprogrammierung
- Erstellen praxisnaher Programmlösungen
Maschinensicherheit mit Siemens SPS (10 Tage)
- Risikobeurteilung und Gefährdungsanalyse von Maschinen und Anlagen
- Sicherheitsgerechte SPS-Programmierung mit S7-1500F
SCL-Basiswissen mit Siemens TIA-Portal (10 Tage)
- Grundfunktionen der Programmiersprache SCL
- Handhabung von Zeiten, Zählern und mathematischen Funktionen
Siemens TIA-Portal Projektarbeit (10 Tage)
- Training Projektbearbeitung/Projektmanagement
- Bearbeitung komplexer Projekte in Teamwork
SCL-Spezialwissen mit Siemens TIA-Portal (10 Tage)
- Erweiterte Programmierung mit SCL
- Lösen praxisnaher Programmieraufgaben
Visualisierung mit WinCC Unified (10 Tage)
- Funktionsumfang der Software WinCC Unified
- Grafische Bedienoberflächen für SPS-gesteuerte Anlagen
Industrie 4.0 in der Automatisierungstechnik (20 Tage)
- Grundlagen Industrie 4.0
- digitale Technologien, digitale Fabrik
- Remote-Zugriff auf Industrieanlagen, Industrial Security
- Arbeiten in der Cloud
- Webserver Siemenssteuerungen
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Das Lernen in unserer 3D-Welt bietet dir einige Vorteile:- Du lernst in einer realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. Das sind sehr gefragte Fähigkeiten am Arbeitsmarkt!
- Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in der virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Du kannst am Unterricht teilnehmen, wie du es von Präsenz-Kursen gewohnt bist: Fragen stellen, diskutieren und einander unterstützen.
- Du profitierst von einem spannenden Methodenmix aus praktischen Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nicht nur nachhaltiges Wissen, sondern auch soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Die Automatisierungstechnik ist eine der Zukunftsbranchen in Deutschland. Unsere Stellenmarktauswertung für technische Berufe zeigt, dass Kenntnisse im Bereich SIMATIC TIA-Portal und Visualisierungssystemen wie WinCC Advanced oder WinCC Unified in den Stellenausschreibungen für SPS-Programmierer:innen und Inbetriebnehmer:innen mit am häufigsten genannt werden. Die Sicherheit von Maschinen und Anlagen ist eine wichtiger Aspekt in der SPS-Programmierung. Zunehmend werden Industrie 4.0-Kompetenzen nachgefragt. Als SPS-Programmierer:in kannst du in Unternehmen vieler technischer Branchen arbeiten, z.B. in Planungsbüros oder in Fachunternehmen für Anlagenentwicklung Bau oder Montage. Auch in Technikabteilungen von Unternehmen kannst du arbeiten, beispielsweise in Produktionsbetrieben, in der Verpackungs- und Automobilindustrie, im Bereich Chemie- und Verfahrenstechnik oder Nahrungs- und Genussmittel, in der Textilindustrie oder im technischen Vertrieb. Als SPS-Programmierer:in mit Spezialwissen im Bereich Industrie 4.0-Anwendungen bist du auf dem Arbeitsmarkt gefragte Expert:in!
Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235. - Informationen
-
SIMATIC TIA-Portal Vxx, WinCC advanced TIA-Portal, WinCC Unified, Factory IO
Zur Anmeldung