
Social Media und Content Marketing
- Dauer
- 122 Unterrichtseinheiten
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Unterrichtszeiten sind dienstags und donnerstags jeweils von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Insgesamt beinhaltet das Seminar 122 Unterrichtseinheiten (á jeweils 45 Minuten). Pro Woche finden acht Unterrichtseinheiten statt.
- Zielgruppen
- Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen und Marken in den sozialen Medien präsent sind und eine Content-Marketing-Strategie entwickeln. Aber wie fängt man an? In unserem Kurs "Einführung in Social Media und Content-Marketing" lernen Sie alle wichtigen Konzepte und Strategien kennen, um erfolgreich in den sozialen Medien zu sein und eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie zu entwickeln.
[...] Weiterlesen/>Der Kurs umfasst 122 Einheiten und vermittelt alles Wichtige über Social Media und Content-Marketing. Es beginnt mit Definitionen und Konzepten, zeigt erfolgreiche Kampagnen und die wichtigsten Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok. Es geht um die Entwicklung von Personas und die Anwendung auf Content- und Social-Media-Strategien, die Planung, Erstellung, Verteilung, Promotion und Erfolgsmessung von Inhalten sowie die Definition von Social-Media-Zielen und Zielgruppen, Anzeigenschaltung und Influencer-Marketing. Der Kurs beinhaltet auch SEO-optimierten Content, Monitoring und Analyse von Social-Media-Aktivitäten sowie praktische Übungen mit ChatGPT und Contentbird. Es gibt auch Anwendungsbeispiele für verschiedene Branchen und am Ende wenden die Teilnehmenden das erlernte Wissen auf ein konkretes Projekt an und präsentieren die Ergebnisse in der Gruppe. Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage, eine Content-Marketing-Strategie zu konzipieren, Instrumente zur Erfolgsmessung zu nutzen und gezielt Content für verschiedene Phasen einer Customer Journey bereitzustellen.
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
In der virtuellen Lernumgebung von Microsoft Teams bist du live und interaktiv mit anderen Lernenden und der Trainer:in verbunden. Während der Qualifizierung kannst du Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Lernprozess teilnehmen.
- Lernziele
-
Du oder deine Mitarbeitenden erwerben tiefgreifende Kenntnisse zu Social Media und Content Marketing und können die einzelnen Kanäle professionell bespielen sowie übergeordnete Kampagnen erstellen.
- Zielgruppe
-
Wenn du ein Studium oder eine Berufsausbildung im Medien-, technischen oder kaufmännischen Bereich mitbringst und aktuelle Kenntnisse im Bereich Social Media und Content Marketing erwerben möchtest, ist diese Weiterbildung ideal für dich. Auch für Studienabbrecher:innen ist dieser Kurs offen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Für diese Weiterbildung solltest du ein abgeschlossenes Studium oder eine Berufsausbildung im Medien-, technischen oder kaufmännischen Bereich haben. Gute PC-Kenntnisse, eine ausgesprochene Affinität zum Medium Internet und erste Erfahrungen im Bereich Marketing runden dein Profil ab. Gleichfalls steht der Kurs auch für Studienabbrecher:innen offen.
- Dauer
-
Dieser Kurs hat 122 Unterrichtseinheiten über 3 Monate verteilt.
- Unterrichtszeiten
-
Die Unterrichtszeiten sind dienstags und donnerstags jeweils von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Insgesamt beinhaltet das Seminar 122 Unterrichtseinheiten (á jeweils 45 Minuten). Pro Woche finden acht Unterrichtseinheiten statt.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (2 Unterrichtseinheiten)
Social Media und Content Marketing (120 Unterrichtseinheiten)- Einführung in Social Media und Content-Marketing
- Persona-Entwicklung für Social Media und Content-Marketing
- Content-Marketing Strategien
- Social Media Strategien
- SEO-optimierter Content für Social Media und Content-Marketing
- ChatGPT und Contentbird
- Abschlussprojekt