
Abrechnungs- und Praxismanagement für Zahnarztpraxen (in Teilzeit)
- Dauer
- 121 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Diese Qualifizierung läuft familienfreundlich in Teilzeit, Mo-Fr 8:30 - 13:30 Uhr.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeit
- Bildungsgutschein, WeGebAU, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr
Die effektive Organisation einer Zahnarztpraxis durch ausgebildete Fachkräfte entlastet den Zahnarzt und gewährleistet reibungslose Arbeitsabläufe. Diese Teilzeit-Weiterbildung vermittelt Ihnen praxisnah wichtige Kenntnisse im Bereich des zahnärztlichen Praxis- und Abrechnungsmanagements. Mit dieser Qualifikation haben Sie gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, denn Fachpersonal, insbesondere mit guten Abrechnungskenntnissen für Zahnarztpraxen, ist gefragt (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-gesundheit).
- Lernziele
-
Der Kurs bereitet Sie optimal auf alle Herausforderungen vor, die es in einer Zahnarztpraxis zu bewältigen gilt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Abrechnung zahnärztlicher Leistungen, welche die Grundlage einer wirtschaftlich agierenden Praxis darstellt. Zudem sind u. a. allgemeines betriebswirtschaftliches Handlungswissen, Praxisorganisation, medizinische Dokumentation, Qualitätsmanagement, Patientenkommunikation sowie Managementgrundlagen und Mitarbeiterführung wichtige Kursinhalte.
- Zielgruppe
-
Diese WBS-Weiterbildung ist für Sie eine gute Entscheidung, wenn Sie bereits über erste Erfahrungen in der Leistungsabrechnung dentalmedizinischer Praxen verfügen und Sie Ihre Kenntnisse in betriebswirtschaftlicher Praxisführung und Abrechnung auffrischen und ergänzen möchten. Dieser Kurs wird in Teilzeit durchgeführt und lässt sich daher gut mit familiären Verpflichtungen (wie der Pflege von Angehörigen oder der Kinderbetreuung) verbinden.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Um teilnehmen zu können, sollten Sie eine abgeschlossene zahnmedizinische oder kaufmännische Berufsausbildung mit erster Berufserfahrung mitbringen. Von Vorteil sind darüber hinaus grundlegende Kenntnisse in der Abrechnung zahnärztlicher Leistungen.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 121 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Diese Qualifizierung läuft familienfreundlich in Teilzeit, Mo-Fr 8:30 - 13:30 Uhr.
- Inhalte
-
Adobe Connect, Ilias Lernplattform und virtuelle Klassenzimmer (1 Tag)
Professionelles Office-Training (15 Tage)
PC-Anwenderwissen (Hardware, Laufwerke, Ordner, Dateien, Windows-Programme), Textverarbeitung und Tabellenkalkulation (Textgestaltung, Grafiken, Seitenlayout, Druck), Gruppengerechte Trainingsaufgaben von Office Anwendungen (Formatierung, Formeln und Funktionen, Diagramme)
Zahnmedizinisches Fachwissen (15 Tage)
Zahnmedizinische Grundlagen und Terminologie, Behandlungsassistenz, Prophylaktische Maßnahmen, Medizinische Dokumentation in Zahnarztpraxen, Gesetze und Verträge im Bereich der Zahnmedizin
Praxisorganisation und Patientenumgang (15 Tage)
Sprechstunden- und Patientenorganisation, Gerätekunde und Materialbeschaffung, Umgang mit Konflikten, Teamarbeit und Kooperation, Stressmanagement
Betriebswirtschaftliche Praxisführung und QM (15 Tage)
Marketing, Praxisorganisation, Grundlagen des Rechnungswesens, Grundlagen der Kostenrechnung und des Kostenmanagements, Grundlagen des Qualitätsmanagements
Abrechnung in Zahnarztpraxen - Grundlagen (15 Tage)
Grundlagen der Leistungsabrechnung in zahnärztlichen Praxen, Leistungskataloge, Rechnungsstellung, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Abrechnungssoftware EVIDENT - Anwendungseinstieg
Abrechnung in Zahnarztpraxen - Aufbau (15 Tage)
Rechtskunde für die Zahnmedizinische Praxis, Abrechnung von zahnärztlichen Befunden, Behandlungsabläufe und ihre Abrechnung
Abrechnung in Zahnarztpraxen - Komplexe Anwendungen (15 Tage)
Trainingsübungen und Fallbeispiele mit der Abrechnungssoftware EVIDENT
Managementgrundlagen und Mitarbeiterführung (15 Tage)
Grundlagen des Managements, Change Management und organisatorisches Lernen, Mitarbeiterführung und Führungskommunikation - Trainingsmethode
-
Live-Online-Kurse. Lernen Sie digital und live mit den besten Trainern.
Einloggen und loslegen. Mit unseren Online-Lernformaten ermöglichen wir Weiterbildungen, die live und online stattfinden. Ihren Online-Kurs können Sie an einem unserer Standorte oder bequem von zu Hause aus absolvieren. Über zwei Bildschirme und Headset sind Sie mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit per Mikro oder Chat an Ihren Trainer wenden.
Profitieren Sie von einem spannenden Methodenmix: Während des Live-Online-Kurses erhalten Sie professionellen Input von Ihrem Trainer in Form von Fachvorträgen, Präsentationen oder Coachings. Sie festigen Ihr Wissen mit praktischen Übungen und tauschen sich darüber mit dem Dozenten und in kleineren Gruppen aus. Wir sind dabei stets für Sie da und beraten Sie gerne – vor, während und nach Ihrer Weiterbildung.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Die Jobperspektiven mit dieser WBS-Qualifikation sind positiv, denn der Gesundheitsmarkt wächst weiterhin und Fackräfte mit aktuellen Abrechnungskenntnissen werden gesucht (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-gesundheit)
. Einsatzmöglichkeiten bieten sich Ihnen nach erfolgreichem Abschluss primär in Zahnarztpraxen und Praxisgemeinschaften, aber auch in Kliniken für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, in Praxen für Kieferorthopädie und Zahnheilkunde, im zahnärztlichen Erstattungsservice, bei Dentallaboren, Dentalhandelsfirmen oder privatärztlichen Verrechnungsstellen.
Testen Sie das WBS LernNetz Live®
Jetzt zum kostenlosen Schnuppertag am WBS Standort Ihrer Wahl anmelden.Die Allesfinder unter den Online-Jobbörsen

Das Angebot an Jobbörsen im Internet gleicht einem Dschungel: Große Vielfalt trifft auf wenig Übersichtlichkeit. Wer auf Jobsuche ist, hat bereits genügend Fragezeichen im Kopf und braucht Angebote, welche die Recherche zum Traumjob erleichtern. Doch was macht eine verlässliche Jobbörse aus? Wir haben verschiedene Online-Portale […]
Weiterlesen
Erste Hilfe bei Arbeitslosigkeit
Zu den Tipps