Alphabetisierungskurs (Wiederholung)
- Dauer:
- 300 Unterrichtseinheiten
- Bildungsart:
- Integrationskurs
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort)
- Zertifikat:
-
DTZ-Prüfung (Deutsch-Test für Zuwanderer)
- Fördermöglichkeiten:
-
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Wenn Sie den Alphabetisierungskurs leider nicht bestanden haben, können Sie in diesem Wiederholungskurs ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auffrischen und vertiefen. Der Wiederholungskurs umfasst 300 Unterrichtseinheiten. In diesem Aufbau-Kurs der Alphabetisierung werden Inhalte vermittelt, die ausgehend vom A2.1-Niveau der Teilnehmenden bis zum A2.2-Niveau heranführen. Teilnehmende verfügen bereits über schrift-sprachliche Kompetenzen, welche ihnen eine weitestgehend selbstständige Arbeitsweise erlauben. Diese Kompetenzen auszubauen ist das Ziel des Wiederholungskurses.
Der Alphabetisierungskurs (Wiederholung) schließt mit dem Abschlusstest „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) ab. Ein modularer Einstieg in den Kurs ist möglich, jedoch nicht empfohlen.
Wir beraten Sie gerne.
Kursinhalte
Die Wiederholung des Alphabetisierungskurs ist modular aufgeteilt. Das Ziel ist es, in kleinen Gruppen innerhalb von 300 Unterrichtsstunden das Erlernte lateinische Alphabet und die bereits erworberen Deutschkenntnisse zu wiederholen und zu vertiefen. Als sprachliches Ziel wird für einen großen Teil der Lerner das Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) als realistisch angesehen.
Sprachkurs (Grundförderung 300 Unterrichtseinheiten) inkl. Abschlusstest: "Deutsch-Test für Zuwanderer".
Lernziele
Allgemeine Kenntnisse Aufbau-Alpha-Kurs C gemäß GER (Modul Wiederholung 9-12):
- Sie wiederholen ihren Wortschatz und können vertraute Arbeitsabläufe erklären.
- Sie vertiefen bereits erlernte Grammatik und können einfache Notizen schreiben.
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Migrant:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Anmeldung benötigen wir:
- Berechtigung oder Verpflichtung zur Teilnahme an einer Wiederholung des Alphabetisierungskurses im Original des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), des Jobcenters oder der Ausländerbehörde
- Ausweis/Pass/Aufenthaltstitel
- Leistungsbescheid des Jobcenters oder des Sozialamtes
Bei Erstanmeldung ist eine Einstufung nötig. Für Leistungsempfänger werden die Kosten voll übernommen. Eine Teilnahmeberechtigung der Agentur für Arbeit, Ihres Jobcenters oder des BAMF reduziert die Kosten für den Teilnehmer um 50%. Eine private, kostenpflichtige Kursteilnahme ohne Teilnahmeberechtigung ist möglich.
Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei Ihren Anträgen.
Unterrichtsform
Vollzeit, Teilzeit
Trainingsmethode
Präsenz-Kurs
Perspektiven
Nach einer erfolgreichen Teilnahme:
- haben Sie Grundkenntnisse der deutschen Sprache und des lateinischen Alphabets erworben.
- sind Sie vertraut mit Lernstrategien und -techniken.
- haben Sie Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland erworben.
- erhalten Sie ein anerkanntes G.A.S.T-Zertifikat A2/B1, das Ihnen die Grundlage für das Erreichen eines neuen Sprachniveaus bietet.
Allgemeiner Integrationskurs für Zweitschriftlernende (Alphabet bis B1)
Alphabetisierungskurs (Alphabet bis A2)