
Teilqualifikation Fachinformatiker/-in: IT-Netzwerke (TQ2)
- Dauer
- 45 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
IT-Fachkräfte werden in allen Bereichen und Branchen gesucht. Fachinformatiker:innen planen, entwickeln, implementieren, administrieren und analysieren mithilfe moderner Methoden, Tools und Techniken IT-Systeme. Sie erstellen bedarfsgerecht Hard- und Softwarelösungen, führen Benutzer-Schulungen durch und leisten Support.
Wir vermitteln Ihnen das Wissen und die Kompetenzen, die Sie benötigen, um IT-Systeme und Software zu planen, zu installieren [...] Weiterlesenund zu pflegen. In dieser Weiterbildung erwerben Sie umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der IT, um als Fachinformatiker:in beruflich erfolgreich zu werden.
Aktuelle Kursinformationen
Erleben Sie Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation treffen Sie auf Ihre Trainer:in und andere Kursteilnehmende – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
In der Teilqualifizierung Fachinformatiker:in lernen Sie, Systeme und Netzwerke für eine Computer-Infrastruktur zu planen, zu installieren und zu warten. Sie kennen sich mit den Grundlagen der Systemarchitektur und Hardware aus. Sie können Server- und Clientsysteme konfigurieren und Systeme an das Internet anbinden. In einem Betriebspraktikum wenden Sie Ihr Wissen in der beruflichen Praxis an.
- Zielgruppe
-
Mitarbeiter:innen, die über IT-Erfahrungen, idealerweise im Bereich IT-Netzwerke oder im Helpdesk, verfügen und sich zusätzlich zu den von der IHK anerkannten Teilqualifizierungen die Möglichkeit erarbeiten wollen den anerkannten Berufsabschluss Fachinformatiker:in zu erreichen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Wenn Sie Erfahrungen aus einer beruflichen Tätigkeit, vorzugsweise im IT-Bereich, haben, können Sie an dieser Teilqualifizierung teilnehmen. Mitbringen sollten Sie außerdem gute Englischkenntnisse sowie gute PC-, Windows- und Standardsoftware-Kenntnisse.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 45 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat ( 1 Tag)
Netzwerke und Internettechnologien (19 Tage)- Netzwerkmodelle (OSI, TCP/IP)
- IP-Adressierung
- Protokolle der Transportschicht
- Netzwerkdienste
- Gefahren und Angriffe
- VLAN
- VPN
- Ipsec
- WLAN
- RAID
- Netzwerkspeicher
- Cloud
- BigData
- Backup (Datensicherung)
Server und Dienste (25 Tage)
- Standorte und Replikation für AD-Domänendienste
- Gruppenrichtlinien (GPO)
- Verwalten von Benutzerkonten
- Netzwerkkonfiguration und Routing
- Konfigurieren von DHCP
- Konfigurieren von Domain Name System
- Speicherverwaltung
- Dateien und Verzeichnisse
- DFS und FSRM
- BranchCache
- Erweiterte Dateidienste
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Das Lernen in unserer 3D-Welt bietet dir einige Vorteile:- Du lernst in einer realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. Das sind sehr gefragte Fähigkeiten am Arbeitsmarkt!
- Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in der virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Du kannst am Unterricht teilnehmen, wie du es von Präsenz-Kursen gewohnt bist: Fragen stellen, diskutieren und einander unterstützen.
- Du profitierst von einem spannenden Methodenmix aus praktischen Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nicht nur nachhaltiges Wissen, sondern auch soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Als Absolvent:in dieser Weiterbildung mit anerkanntem IHK-Teilqualifizierungsabschluss können Sie branchenübergreifend tätig werden. Im Zuge der Digitalisierung wird eine große Anzahl von gut ausgebildeten IT-Spezialisten und IT-Spezialistinnen benötigt. Diese sind derzeit nicht in ausreichender Zahl vorhanden. Daher werden Sie als IT-Spezialist:in eine gefragte Fachkraft mit aussichtsreicher beruflicher Perspektive sein.
Zur Anmeldung