KI Experte für Unternehmen
Spielerisch zur KI-Expert:in weiterbilden
- Dauer:
- 4 Wochen
- Bildungsart:
- Game Based Learning
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort)
- Zertifikat:
-
WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeiten:
-
Qualifizierungschancengesetz, Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige (KOMPASS)
In dieser KI-Fortbildung tauchst du in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und wirst zur KI-Expert:in, die KI erfolgreich in ihrem Unternehmen implementieren kann. In einem interaktiven, spielbasierten Lernformat entdeckst du, wie du künstliche Intelligenz in deinen Arbeitsalltag integrieren und deine Zukunftskompetenzen als Expert:in für künstliche Intelligenz stärken kannst. Werde Vorreiter:in und Multiplikator:in in deinem Arbeitsumfeld, verstehe Chancen, Nutzen und Risiken im Umgang mit der neuen Schlüsseltechnologie und ebne den Weg für deinen eigenen beruflichen Erfolg!
- Entwickle Zukunftskompetenzen für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit KI im Arbeitsalltag.
- Jeden Freitag gibt es eine Gruppenreflexion, bei der du dich mit anderen Teilnehmenden austauschen und von ihren Erfahrungen lernen kannst.
- Zusätzlich stehen dir ein Mentor und ein Gamemaster zur Seite, die dir bei Fragen und Herausforderungen helfen
- Erkunde die Welt der künstlichen Intelligenz und schaffe ein Verständnis für ihren Einfluss auf die Arbeitswelt.
Kursinhalte
Der Kurs „KI Experte“ ist über 4 Wochen auf 122 Stunden aufgeteilt und vermittelt umfassendes Wissen im Bereich künstlicher Intelligenz.
Woche 1 – KI-Grundkonzepte (ca. 30,5 UE 15,25 UE oder 10,16 UE)
Die Teilnehmenden erhalten ein Grundverständnis der generativen KI. Es wird der Unterschied zwischen generativer KI und traditionellem Deep Learning thematisiert. Darüber hinaus lernen sie, spezifische Use Cases für generative KI zu identifizieren.
Woche 2 – KI-Potenziale (ca. 30,5 UE 15,25 UE oder 10,16 UE)
In dieser Woche steht die praxisnahe Umsetzung von KI-Projekten im Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen, KI-Potenziale zu identifizieren und Stakeholder aktiv einzubeziehen – inklusive einer Stakeholder-Analyse. Zudem werden Grundlagen zur Planung der Technologie- und Datenarchitektur sowie zur Skizzierung von KI-Lösungen vermittelt.
Woche 3 – Prototypenerstellung (ca. 30,5 UE 15,25 UE oder 10,16 UE)
Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines Prototyps auf Basis der skizzierten KI-Lösungen. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über den gesamten Prototyping-Prozess und führen praxisnahe Übungen zum Prompt Engineering durch. Zusätzlich erlernen sie die Integration von Datenquellen in bestehende Wissensbasen.
Woche 4 – KI-Implementierung (ca. 30,5 UE 15,25 UE oder 10,16 UE)
Zum Abschluss lernen die Teilnehmenden, ein KI-Projekt in die bestehende Unternehmensstruktur zu integrieren. Themen sind unter anderem die KI-Pyramide, Akzeptanzprozesse sowie potenzielle Risiken bei der Implementierung von KI. Ergänzend werden Change-Management-Strategien vermittelt, die eine effektive Einführung von KI unterstützen.
Jeden Montag finden zweistündige Workshops mit KI-Expert:innen statt, in denen die Grundlagen der generativen KI und von LLMs behandelt werden. Dabei werden zentrale Prinzipien, Technologien und Anwendungsfälle von KI erläutert sowie das Spiel- und Lernprinzip von PUNK eingeführt. Von Montag bis Donnerstag bearbeiten die Teilnehmenden täglich ab 9:00 Uhr eine Challenge im Rahmen des PUNK Games, die eigenständig, im Tandem oder in der Gruppe gelöst wird. Mittwochs vertiefen einstündige Tech Talks mit KI-Expert:innen das Wissen zu Themen wie KI-Projektmanagement inklusive Stakeholder-Analyse, Prototyping, Prompt Engineering sowie KI-Implementierung und Change Management. Abgerundet wird die Woche durch wöchentliche Präsentationen freitags, bei denen die Teilnehmenden ihre Projektergebnisse vorstellen. Dabei steht der konstruktive Austausch mit Expert:innen und das kritische Feedback zur Weiterentwicklung der Projekte im Fokus.
Lernziele
In diesem Kurs lernst du nicht nur das theoretische Wissen über künstliche Intelligenz, sondern auch praktische Anwendungsmöglichkeiten kennen. Du wirst lernen, wie man eine Strategie für die Integration von AI in Unternehmen entwickelt und welche ethischen Aspekte bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz zu beachten sind. Außerdem werden dir verschiedene Tools vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten erläutert.
Die Teilnehmenden des „AI Consultant“ Programms werden befähigt, grundlegende Konzepte von Künstlicher Intelligenz zu verstehen und diese individuell in ihrem Arbeitskontext gewinnbringend anzuwenden. Dabei erweitern sie ihr Wissen über KI und neue Möglichkeiten zur Erarbeitung innovativer Lösungsstrategien und entwickeln somit die notwendigen Future Skills für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit KI im Arbeitsalltag.
Zielgruppen
Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme an diesem Kurs ist es von Vorteil, wenn du über eine gewisse technische Affinität verfügst und eventuell bereits erste Erfahrungen mit dem Thema Künstliche Intelligenz gesammelt hast. Besonders wichtig ist jedoch ein Growth Mindset, welches es dir ermöglicht, kontinuierlich dazuzulernen und dich neuen Herausforderungen zu stellen.
Unterrichtsform
Individuelles Lernen, Berufsbegleitend
Trainingsmethode
Business Action Games sind interaktive und spielbasierte Lernumgebungen, in der die Teilnehmenden durch Herausforderungen und Reflexionen zukunftsweisende Fähigkeiten (Future Skills) wie Nachhaltigkeit, Innovation, Kreativität, Problemlösung, Leadership und Kommunikation zu entwickeln. Die Teilnehmer tauchen in eine fiktive Unternehmenswelt ein und meistern in selbst gewählten Rollen verschiedene Herausforderungen. Die Herausforderungen dauern 20–30 Minuten am Tag und folgen dem ALEART-Pattern, welches Assessment-Wochen, Lernwochen, Wiederholungswochen und letztlich Transferwochen umfasst. Die Teilnehmenden reflektieren täglich ihre Leistungen und erhalten Feedback von Mitspielern, Mentoren und Experten. Unsere Business Action Games sind einzigartig, weil sie den Lernenden in den Fokus stellen, die Gruppen facettenreich sind, Aufgaben aktiv umgesetzt werden und kurze Impulse sowie emotionale Elemente das Erlernte nachhaltig im Gedächtnis festigen.
Perspektiven
Das Business Action Game „KI Experte“ bietet Teilnehmenden aus verschiedenen beruflichen Positionen vielfältige Perspektiven im dynamischen Feld von Künstlicher Intelligenz. Du kannst zur KI-Botschafter:in in deinem Unternehmen werden und praktische Tools und Techniken für den erfolgreichen Einsatz von KI in deiner Arbeit erlernen. Dabei erwirbst du wichtige Fähigkeiten für deinen geschäftlichen Erfolg mit KI und erfährst, wie du KI optimal in deinem Arbeitsumfeld nutzen kannst.
KI für den Beruf (Deutsch)
KI Manager:in & KI Beauftragt/er (DEKRA)
New Work – Führungskräfte- und Management-Skills
Digital Business Developer:in im KI-Zeitalter