Allgemeiner Online Integrationskurs (BAMF) - deutschlandweit
Allgemeiner Online Integrationskurs (BAMF) - deutschlandweit
0,00 €
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Deine Kursberatung.
Persönlich und unverbindlich.
Du kannst online von zu Hause bei diesem Kurs mitmachen.
Aktuelle Kurstermine.
- 08.09.2025 – 02.06.2026
- Dauer:
- 700 UE (circa 9 Monate)
- Bildungsart:
- Integrationskurs
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort)
- Zertifikat:
-
DTZ-Prüfung (Deutsch-Test für Zuwanderer), Leben in Deutschland
- Fördermöglichkeiten:
-
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Du lernst in sechs verschiedenen Modulen Deutsch mit zertifizierten Lehrkräften. Mit Abschluss des Integrationskurses erreichst du das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) und kannst dich im Alltag verständigen. Die lebensweltbezogene Sprachvermittlung im Integrationskurs bildet damit eine gute Basis für die weiteren Schritte zur beruflichen Integration.
Der Integrationskurs ist modular aufgeteilt und hat das Ziel, das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen.
Sprachkurs (600 Unterrichtseinheiten) inkl. Abschlusstest: "Deutsch-Test für Zuwanderer":
- Modul 1 (A1.1)
- Modul 2 (A1.2)
- Modul 3 (A2.1)
- Modul 4 (A2.2)
- Modul 5 (B1.1)
- Modul 6 (B1.2)
Orientierungskurs (100 Unterrichtseinheiten) inkl. Abschlusstest: "Leben in Deutschland":
- Themen: Politik, Recht und Gesellschaft in Deutschland
Allgemeinsprachliche Lernziele bis A2 gemäß GER (Modul 1-3):
- in der Fertigkeit „Hören“ einzelne Sätze, die gebräuchlichsten Wörter und das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen zu verstehen.
- in der Fertigkeit „Lesen“ kurze, einfache Texte und persönliche Briefe zu lesen und zu verstehen
- in der Fertigkeit „Schreiben“ kurze, einfache Notizen und Mitteilungen zu schreiben
- in den Fertigkeiten „Sprechen“ mit kurzen Sätzen das unmittelbare Lebensumfeld zu beschreiben sowie sich in Alltagssituationen mit einfachem Austausch von Informationen über vertraute Themen zu verständigen
Allgemeinsprachliche Lernziele bis B1 gemäß GER (Modul 4-6) :
- in der Fertigkeit „Hören“ bei Radio- und Fernsehsendungen über aktuelle Ereignisse und über Themen aus seinem Berufs- oder Interessengebiet die Hauptinformation verstehen.
- in der Fertigkeit „Lesen“ Texte und private Briefe zu verstehen, in denen sehr gebräuchliche Alltags-, Behörden- oder Berufssprache vorkommt
- in der Fertigkeit „Schreiben“ über interessante Themen Briefe oder Texte zu verfassen, in denen von seinen Erfahrungen und Eindrücken berichtet wird
- in den Fertigkeiten „Sprechen“ zur Beschreibung von Erfahrungen und Ereignissen oder von seinen Hoffnungen, Träumen und Zielen in einfachen, zusammenhängenden Sätzen zu sprechen
Lernziele im Orientierungskurs:
- Vermittlung von Alltagswissen und Kenntnissen über Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung, Mensch und Gesellschaft
- Wertvermittlung des demokratischen Staatswesens der Bundesrepublik Deutschland, der Gleichberechtigung, der Toleranz und der Religionsfreiheit
Migrant:innen
Für die Anmeldung benötigen wir:
- Berechtigung oder Verpflichtung zur Teilnahme an einem Allgemeinen Integrationskurs im Original des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), des Jobcenters oder der Ausländerbehörde
- Ausweis/Pass/Aufenthaltstitel
- Leistungsbescheid des Jobcenters oder des Sozialamtes
Vor einer Anmeldung führen wir einen Einstufungstest am Standort durch.
Für Leistungsempfänger werden die Kosten voll übernommen. Eine Teilnahmeberechtigung der Agentur für Arbeit, Ihres Jobcenters oder des BAMF reduziert die Kosten für den Teilnehmer um 50%.
Eine private, kostenpflichtige Kursteilnahme ohne Teilnahmeberechtigung ist möglich.
Wir beraten dich gern und unterstützen dich bei deinen Anträgen.
Teilzeit
Online Kurs, virtuell
Nach einer erfolgreichen Teilnahme
- hast du erste Grundkenntnisse der deutschen Sprache erworben.
- bist du vertraut mit wichtigen Begriffen rund um den Alltag und kannst dich verständigen.
- hast du Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland erworben.
- hast du gute Chancen eine neue Arbeit finden.
- kannst du früher eingebürgert werden bzw. ein unbefristetes Aufenthaltsrecht erhalten.
- erhälst du ein anerkanntes G.A.S.T-Zertifikat B1, das dir die Grundlage für das Erreichen eines neuen Sprachniveaus (B2 bis C1) bietet.
