Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Berufssprachkurs für Auszubildende

0,00 €
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Deine Kursberatung.
Persönlich und unverbindlich.

Dieser Kurs ist an einem Standort verfügbar.

Halle (Saale) Integrationszentrum

Halle (Saale) Integrationszentrum
Leider kein Treffer. Versuche es mit einem anderen Ort.
Aktuelle Kurstermine in Halle (Saale) Integrationszentrum
  • 18.11.2025 21.04.2026
Berufssprachkurs für Auszubildende
Dauer:
150 Unterrichtseinheiten (UE), je 45 min
Bildungsart:
Sprachkurs
Lernformat:
Präsenz
Fördermöglichkeiten:

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Berechtigungsschein

Kursdaten als PDF speichern

Die Berufssprachkurse für Auszubildende (Azubi-BSK) sind ein Angebot zur Fachkräftesicherung in Deutschland, in dem die individuellen und kontinuierlichen Sprachförderung während der Ausbildungsjahre (hier: 1.AJ) gefördert werden. Der Deutschunterricht ist auf die konkreten Herausforderungen in der Berufsschule ausgerichtet. So können die Auszubildenden gezielt sprachliche Lücken schließen und ihre Chancen erhöhen, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Trainiert werden vor allem Lese- und Schreibkompetenzen, denn nur so können die Auszubildenden ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bestehen.

Die angegebenen Standorte sind lediglich die Koordinationsstandorte. Wir beraten dich gern!

Der Azubi-BSK wird berufsbegleitend durchgeführt. Der Fokus der Azubi-BSK liegt auf der Sprachförderung im Kontext konkreter Ausbildungsinhalte, der Vermittlung und Intensivierung von Fachvokabular und insbesondere auf der Vorbereitung der jeweiligen Zwischen- und Abschlussprüfungen.

Die Kurse finden am Lernort Berufsbildende Schule oder in den Räumlichkeiten des Kursträgers in Präsenz oder in digitalem Format (virtuellen Klassenzimmer) statt. Der Sprachunterricht findet zusätzlich zur Ausbildung statt. Um die Teilnehmenden nicht zu überlasten, ist eine Freistellung für die Zeit des Kursbesuches seitens des Ausbildungsbetriebes hilfreich.

Ein erklärtes Ziel des Angebotes "Berufssprachkurse für Auszubildende" ist es, Auszubildenden eine passgenaue Sprachförderung zu bieten, um sie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss bestmöglich zu unterstützen. Damit tragen Azubi-BSK dazu bei, Ausbildungsabbrüche zu reduzieren und Abschlussquoten zu erhöhen.

Migrant:in, Berufstätig

Um einen Berufssprachkurs besuchen zu können, ist eine Teilnahmeberechtigung benötigt, für die ein Antrag  bei der Sprachschule gestellt werden muss. 

Sie richten sich an Migrant:innen, die:

  • mindestens ein B1-Sprachniveau (GER) haben
  • die einen Vertrag für eine duale Ausbildung mit einem Betrieb abgeschlossen haben und damit berufsschulpflichtige Personen sind
  • die sich in einer förderfähigen Ausbildung befinden
  • die Unterstützung bei der Bewältigung der sprachlichen Anforderungen des Berufsschulunterrichts sowie der Zwischen- und Abschlussprüfung benötigen.

Azubi-BSK werden vom BAMF gefördert und sind für die Teilnehmenden kostenlos: Die Ausbildungsbetriebe leisten ihren Beitrag durch das Motivieren und Freistellen der Auszubildenden.

Teilzeit, Berufsbegleitend

Präsenzunterricht  beim Sprachkursträger

Mit Abschluss des Azubi-BSK sind die Teilnehmenden in der Lage effektiver am Arbeitsplatz in deutscher Sprache zu kommunizieren, sodass Arbeitsabläufe entsprechend kompetent umgesetzt werden können, weniger Verständnisprobleme entstehen und eine berufliche Weiterentwicklung Schritt für Schritt ermöglicht wird. Somit wird der Erhalt des Arbeitsplatzes gesichert und eine bestmögliche Integration im Arbeitsleben erreicht.


Ein Mann mit einem Tablet in der Hand und eine Frau mit verschränkten Armen stehen vor einer Wand mit Post-It-Zetteln.
Dein Kontakt für Halle (Saale) Integrationszentrum

+49 345 96398490

Nachricht schreiben

Willy-Brandt-Straße 57
06110 Halle (Saale)

Berufssprachkurs für Auszubildende