TQ2 Fachlagerist:in: Innerbetrieblicher Transport (TQ2)

nach dem Modell des JobStarter Programms

0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
91 Tage
Bildungsart:
Teilqualifizierung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat, Teilqualifikation

Fördermöglichkeiten:

Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Kursdaten als PDF speichern

In dieser Teilqualifizierung (TQ2 – Innerbetrieblicher Transport) erhältst du einen ersten theoretischen und praktischen Einblick in die Tätigkeitsbereiche einer Fachlagerist:in - im Hinblick auf den innerbetrieblichen Transport. Du erwirbst dir die notwendige Fachkompetenz, mit der du Transportmittel auswählen, kontrollieren und sachgemäß bedienen kannst. Teilqualifizierungen (TQ) sind abgegrenzte und bundesweit standardisierte Ausbildungsteile, die in Anlehnung an das anerkannte Berufsbild Fachlagerist:in gegliedert sind. 

Der Beruf Fachlagerist:in wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung in 5 Ausbildungsteile (TQ=Teilqualifizierung) aufgeteilt: 

  • TQ1 – Wareneingang
  • TQ2 – Innerbetrieblicher Transport
  • TQ3 – Lagerung von Gütern
  • TQ4 – Kommissionierung
  • TQ5 – Versand

Mit dem erfolgreichen Abschluss einer TQ erwirbst du dir für bestimmte Tätigkeiten im Bereich Lager/Logistik die notwendigen Fachkompetenzen und kannst damit passende Aufgabenbereiche im Lager eines Betriebes übernehmen.

Nach erfolgreichem Abschluss der TQ2 hast du die Möglichkeit an weiteren Teilqualifizierungen (TQ) teilzunehmen. Wenn du alle Teilqualifizierungen erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du dich zu einer externen Abschlussprüfung bei den Kammern oder anderen zuständigen Stellen melden und den Berufsabschluss Fachlagerist:in erwerben.

Kursinhalte

Einführung in unser Online-Lernformat

Selbstmanagement und Arbeiten im Team
Kommunikation und Interaktion, Verhalten in Arbeitsgruppen und Projektteams, Ziele setzen und erreichen, Selbst- und Zeitmanagement

Digitales Arbeiten
Trainingsübungen und Fallbeispiele zum PC, Arbeiten im Netz und zu Office-Anwendungen

Transportmittel und deren Einsatz
Basics Materialflüsse im Unternehmen, Förderhilfsmittel, Fördermittel, Auswahl der geeigneten Transportmittel und Hilfsmittel, Verkehrswege vs. Transportmittel, Umgang mit Transportmitteln und Hilfsmitteln, Theorie des Umgangs mit dem Gabelstapler

Arbeitssicherheit und Umweltschutz beim innerbetrieblichen Transport
Vorschriften zum Arbeitsschutz beim innerbetrieblichen Transport, Gefahren beim innerbetrieblichen Transport, Umweltschutz

Umgang mit Gefahrgut
Umgang mit Gefahrgütern, Beförderung und Lagerung von Gefahrgut 

Fachrechnen
Wiederholung/Auffrischung mathematischer Basics, Arbeiten mit Maßen und Gewichten im Lager, Flächen- und Körperberechnungen

Gabelstapler bedienen
Praktische Umsetzung des Umgangs mit dem Gabelstapler, Erwerb des Gabelstaplerscheins

Betriebliches Praktikum (40 Tage)

Wiederholung der Fachinhalte und Kompetenzfeststellung (3 Tage)
 

Lernziele

Nach dieser Qualifizierung kannst du alle Aufgaben des innerbetrieblichen Transports in Bezug auf den Transport von Gütern sowie der Auswahl und dem sachgemäßen Umgang mit Transportmitteln durchführen. Der Erwerb des Gabelstaplerscheins rundet dein Kompetenzprofil ab. Weiterhin erarbeitest du dir grundlegende wirtschaftliche Kompetenz sowie IT-Kompetenz, damit du Waren eigenständig elektronisch erfassen und kodieren kannst. In einem 8-wöchigen Praktikum wendest du schließlich die erworbenen Kompetenzen in der Praxis an.

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Berufsrückkehrer:innen, Migrant:innen, Rehabilitanden

Teilnahmevoraussetzungen

Um an dieser Teilqualifizierung erfolgreich teilnehmen zu können, solltest du mindestens 25 Jahre alt sein, grundlegende Kompetenz im Bereich Lager/Logistik mitbringen, anpacken können und körperlich belastbar sein. Deutschkenntnisse auf Niveau B2 sind erforderlich. Für den Erwerb des Gabelstaplerscheins solltest du keine gesundheitlichen Einschränkungen aufweisen.

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Perspektiven

Der Bereich Lagerlogistik bietet dir vielfältige Möglichkeiten, beruflich Fuß zu fassen. Durch die TQ2 - Innerbetrieblicher Transport erarbeitest du dir die Fachkompetenz, um Aufgaben des innerbetrieblichen Transports selbstständig auszuführen. Berufliche Perspektiven findest du bei Logistikdienstleistern, Speditionsbetrieben sowie Industrie- und Handelsunternehmen. Du kannst deine Kompetenzen jederzeit und schrittweise erweitern, indem du weitere Teilqualifizierungen (TQ) des Berufsbildes Fachlagerist:in absolvierst. Nach erfolgreichem Abschluss aller Teilqualifizierungen (TQ) besteht die Möglichkeit der Teilnahme an der externen Abschlussprüfung zur Fachlagerist:in. Mit dieser Qualifizierung verbesserst du deine beruflichen Chancen erheblich.


Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Logistik