Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI in Teilzeit

optional mit berufsbezogener Deutschförderung

0,00 €
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Deine Kursberatung.
Persönlich und unverbindlich.

Dieser Kurs ist an 279 Standorten verfügbar.

Aachen

Aachen Ahrensburg Alfeld (Leine) Altenburg Amberg Annaberg-Buchholz Ansbach Arnsberg Aschaffenburg Aue Augsburg Aurich Bad Kreuznach Bad Liebenwerda Bad Lobenstein Bamberg Bautzen Bayreuth Beckum Bedburg Bergen auf Rügen Bergisch Gladbach Berlin Adlershof Berlin Friedrichshain Berlin Hellersdorf Berlin Mariendorf Berlin Mitte Berlin Moabit Berlin Prenzlauer Berg Berlin Reinickendorf Berlin Schöneweide Berlin Spandau Berlin Tempelhof Berlin Wilmersdorf Bernburg (Saale) Betzdorf Bielefeld Bitterfeld-Wolfen Bocholt Bochum Bonn Borna Braunschweig Bremen Bremerhaven Bremervörde Bruchsal Burg (bei Magdeburg) Celle Cham Chemnitz Cloppenburg Coburg Cottbus Cuxhaven Darmstadt Deggendorf Delitzsch Delmenhorst Dessau-Roßlau Detmold Diepholz Döbeln Dortmund City Dresden Nord Dresden Süd Duisburg Düren Birkesdorf Düsseldorf Eberswalde Eilenburg Eisenach Elmshorn Emden Erfurt Eschwege Essen Euskirchen Finsterwalde Flensburg Frankfurt (Oder) Frankfurt am Main Freiberg Freiburg Freising Fulda Gera Gießen Gladbeck Görlitz Goslar Gotha Göttingen Grafenau Greifswald Grimma Großenhain Gummersbach Güstrow Gütersloh Hagen 2 Hagen City Halberstadt Haldensleben Halle (Saale) Halle (Saale) Integrationszentrum Hamburg Deutschkurse Hamburg Mitte Hamburg Süd Hamm Hanau Hannover Heidelberg Heilbronn Herford Hermeskeil Herne Hildesheim Hof Horbruch Hoyerswerda Hückeswagen Husum Ibbenbüren Ingolstadt Iserlohn Jena Jessen (Elster) Kaiserslautern Karlsruhe Kassel Kaufbeuren Kempten (Allgäu) Kerpen Kiel Koblenz Köln City Köln Porz Königs Wusterhausen Konstanz Krefeld Landau in der Pfalz Landsberg am Lech Landshut Langenfeld Leer (Ostfriesland) Leinefelde-Worbis Leipzig Mitte Leipzig Süd Leipzig West Leverkusen Limbach-Oberfrohna Limburg Lingen (Ems) Lippstadt Lörrach Lübben Lübeck Lüdenscheid Ludwigshafen am Rhein Lüneburg Magdeburg Mainburg Mainz Mannheim Marburg Marienberg Markkleeberg Markranstädt Marktredwitz Meißen Memmingen Merseburg Meschede Minden Mittweida Mönchengladbach Montabaur Mühldorf am Inn Mühlhausen München Münster Naumburg (Saale) Neubrandenburg Neumünster Neuruppin Neuss Neustrelitz Norderstedt Nordhausen Nordhorn Nürnberg Oberhausen Offenbach am Main Offenburg Oldenburg Olpe Oranienburg Osnabrück Paderborn Papenburg Parchim Passau Pforzheim Pirmasens Pirna Plauen Potsdam Prenzlau Ratingen Ravensburg Recklinghausen Regensburg Reichenbach Remscheid Reutlingen Rheda-Wiedenbrück Rheine Riesa Rosenheim Rostock Rotenburg (Wümme) Saalfeld/Saale Saarbrücken Salzgitter Salzwedel Sangerhausen Schönebeck (Elbe) Schwäbisch Gmünd Schweinfurt Schwerin Senftenberg Siegburg Siegen Singen Solingen Soltau St. Wendel Stade Stendal Stralsund Strausberg Stuttgart Suhl Torgau Traunstein Trier Tutzing Ueckermünde Ulm Unna Varel Vechta Velbert Villingen-Schwenningen Waren (Müritz) Weiden in der Oberpfalz Weilheim Weimar Weißwasser/Oberlausitz Wermelskirchen Wesel Wetzlar Wiesbaden Wilhelmshaven Winsen (Luhe) Winterberg Wismar Witten Wittenberg Wolfsburg Wolgast Worms Wuppertal Wuppertal Greenhouse Wuppertal Oberbarmen Würzburg Zittau Zwickau
Leider kein Treffer. Versuche es mit einem anderen Ort.
Aktuelle Kurstermine in Aachen
  • 07.05.2025 18.09.2025
  • 23.06.2025 03.11.2025
  • 26.08.2025 16.01.2026
  • 29.10.2025 20.03.2026
  • 14.01.2026 29.05.2026
Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI in Teilzeit
WBS TRAINING Aachen
Vaalser Straße 259
52074 Aachen
Dauer:
93 Tage
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Hybrid (Online und Präsenz)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Kursdaten als PDF speichern

Pflegebedürftige Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen benötigen eine besondere Betreuung. Zusätzliche Betreuungskräfte begleiten und unterstützen Betroffene in enger Kooperation mit den Pflegekräften, zum Beispiel bei alltäglichen Aktivitäten wie Spaziergängen, Gesellschaftsspielen, Lesen oder Basteln. Wenn du dich beruflich im sozialpflegerischen Bereich neu orientieren willst, kannst du in diesem Kurs auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragte Kompetenzen erwerben.

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Professionelles Office-Training (15 Tage)

  • Grundlagen Microsoft Word, Excel und PowerPoint

Grundlagen der Tätigkeit der zusätzlichen Betreuungskraft (15 Tage)

  • Berufsfeld zusätzlicher Betreuungskräfte
  • Grundlagen der Pflege und Pflegedokumentation
  • Grundkenntnisse Krankheitsbilder im Tätigkeitsfeld

Lebens- und Alltagsgestaltung Betreuungsbedürftiger (15 Tage)

  • Bedeutung von Beschäftigung
  • Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Ziele sinnvoller Beschäftigung
  • Tages- und Wochenstrukturierung
  • Nichtmedikamentöse Therapieansätze bei Demenz

Biografisches Arbeiten in der Altenpflege (15 Tage)

  • Biografie und Lebenslauf
  • Arbeitstechniken und Methoden zur Biografiearbeit

Notfallsituationen im Pflegealltag (1,5 Tage) 

  • Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen/Notfällen/Rettung
  • Verletzungen (Wunden, Knochenbrüche, Prellungen und Gelenkverletzungen)
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • temperaturbedingte Störungen und Vergiftungen

Praktikum (30 Tage) - Pflichtpraktikum

  • Praktikum in einer Pflegeeinrichtung, in dem Handlungskompetenz aufgebaut wird.

optional:
Deutsch für den Beruf (1-30 Tage)

  • berufsbezogene Grammatikkenntnisse
  • souveräne Präsentationsfähigkeiten
  • überzeugende Argumentations- und Diskussionsfähigkeiten
  • professionelle Geschäftskommunikation 
  • berufsbezogenes Fachvokabular

Zu dem Angebot "Deutsch für den Beruf" und den Möglichkeiten der Kombination mit dem Fachkurs beraten wir dich gern im persönlichen Gespräch.

In dieser Weiterbildung erwirbst du Fach- und Handlungskompetenzen, um Menschen zu betreuen, die aufgrund demenzbedingter Fähigkeitsstörungen, geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankungen auf Hilfe angewiesen sind. Du motivierst, unterstützt und begleitest Bewohner:innen u. a. bei folgenden Lebensaktivitäten: Malen, Basteln, Kochen, Backen, Lesen und Vorlesen, bei Bewegungsübungen, beim Besuch von kulturellen Veranstaltungen sowie handwerklichen Arbeiten.

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Für die Teilnahme an dieser Weiterbildung benötigst du gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein eintragsfreies polizeiliches Führungszeugnis. Außerdem ist vor Beginn der Weiterbildung das Absolvieren eines 40-stündiges Orientierungspraktikum in einer Pflegeeinrichtung oder der Nachweis vergleichbarer Erfahrungen in der Pflege und Betreuung erforderlich. Für das Absolvieren des Praktikums sind Impf- bzw. Immunitätsnachweise gemäß Infektionsschutzgesetz (z. B. Masern, Mumps, Röteln, Pertussis, Poliomyelitis, Diphtherie, Hepatitis A und B) erforderlich. Welche du davon genau benötigst, sprichst du bitte individuell mit der Praktikumseinrichtung ab , da es hier je nach Einsatz unterschiedliche Anforderungen gibt.

Teilzeit

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie dein Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Durch die demografische Entwicklung steigt mit dem Anteil alter Menschen auch der Bedarf an Pflege- und Betreuungsdienstleistungen rapide an. Deine Aussichten, mit einer Qualifizierung als Zusätzliche Betreuungskraft einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz zu finden, sind daher ausgesprochen gut. Beschäftigungsmöglichkeiten findest du als Zusätzliche Betreuungskraft in Rehabilitations- und geriatrischen Kliniken, in Altenpflegeheimen und allgemeinen Krankenhäusern, Altentagesstätten oder in Einrichtungen der Kurzzeitpflege. Außerdem kannst du bei ambulanten Altenpflege- und Altenbetreuungsdiensten tätig werden.

Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Pflege

Zwei Arbeitskollegen stehen im Pausenraum und trinken einen Kaffee.
Dein Kontakt für Aachen

+49 241 55705690

Nachricht schreiben

Vaalser Straße 259
52074 Aachen

Zusätzliche Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI in Teilzeit