Diesen Kurs kannst du in zwei Varianten buchen:
Variante 1: ohne SAP
Variante 2: inklusive Anwender:in SAP® S/4HANA Personalmanagement und -verwaltung (HCM) (40 Tage)
Wenn du noch unsicher bist, hilft dir unser Beratungsteam dabei, den passenden Kurs für dich zu finden.
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Arbeitsrecht für die Lohn- und Gehaltsabrechnung (10 Tage)
- Grundlagen des Arbeitsrechts
- Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
- Arbeitsvertrag – Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
- Besondere Arten von Beschäftigungsverhältnissen
- Gestaltung von Arbeitsverhältnissen und Entgelt ohne Leistungen
- Kollektives Arbeitsrecht
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung und Kündigungsschutz
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit Kündigung und nachwirkenden Verpflichtungen
Personalmanagement und Personalbetreuung (10 Tage)
- Grundlagen des Personalmanagements
- Personalplanung und Personalgewinnung
- Einstellungsvoraussetzungen/Onboarding
- Personaleinsatzplanung/Arbeitszeitermittlung und -erfassung
- Personalverwaltung und Betreuung
- Personalentlohnung und Entgeltformen
- Personalkosten
- Personalinformation und -controlling
Lohn- und Gehaltsabrechnung (20 Tage)
- Lohnabrechnung und Lohnkonto, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen, Entlohnung, Zulagen, Monatsabrechnung
- Besondere Abrechnungsgruppen und Lohnbestandteile
- Pauschalversteuerung, Nachzahlung, Lohnrückforderung, Abfindung
- Sozialzeiten, Teillohnzahlungszeiträume, Sonderzahlungen, Reisekosten, Betriebliche Altersversorgung
- Lohn- und Gehaltsabrechnung in Bezug auf Jahresabschlüsse
- Praxisrelevante Übung
EDV-gestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung (20 Tage)
- Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware
- Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV
Praxiswerkstatt Lohnbuchhaltung (20 Tage)
- Kennenlernen des Unternehmens, Organisatorisches, Kennenlernen des Mandanten
- Belegrunden April bis März: Erstellen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Arbeiten bei Ein- und Austritt einer Arbeitnehmer:in, besondere Lohnbestandteile abrechnen, Monatsabschluss und Erstellung der Auswertungen, Schlussbesprechungen/Nacharbeiten
- Jahresabschluss und Erstellung der Auswertungen, Sendung Lohnsteuerbescheinigungen und SV
- Feedback-Gespräche
- Online-Prüfung DATEV-Zertifikat Anwender Lohn und Gehalt
Optional (enthalten in Variante 2): Anwender:in SAP® S/4HANA Personalmanagement und -verwaltung "HCM" (40 Tage)
Essenzielle Geschäftsprozesse SAP HCM (10 Tage)
- Einführung in das SAP-System
- allgemeines Systemverständnis, Systemanmeldung, SAP GUI, Bewegung und Steuerung, Personalisierung, Hilfefunktionen, themenbezogene Übungsaufgaben
- S4HR05 – Geschäftsprozesse in SAP ERP HCM auf S/4HANA
- Zusammenfassung und Wiederholung, Bausteinprüfung S4HR05, Auswertung der Bausteinprüfung
Essenzielle Geschäftsprozesse Personalabrechnung in SAP (10 Tage)
- S4HR11 – Geschäftsprozesse in der Personalabrechnung
- die deutsche Personalabrechnung
- Durchspielen der spezifischen Personalabrechnung Deutschland, Festlegen von Infotypen, Durchführung einer Abrechnung,
- Zusammenfassung und Wiederholung
- Bausteinprüfung S4HR11, Auswertung der Bausteinprüfung, Auswertung des Bausteins
Spezialwissen SAP HCM mit Zertifizierung HCM (20 Tage)
- S4HR35 – Stammdatenkonfiguration in SAP HCM für S/4HANA (Auszug)
- S4HR36 – Zeitwirtschaft in SAP HCM für SAP S/4HANA (Auszug)
- S4HR55 – Organisationsmanagement in SAP HCM für S/4HANA (Auszug)
- Zusammenfassung und Wiederholung
- Bausteinprüfung S4HR35, S4HR36 und S4HR55, Auswertung der Bausteinprüfung
- Arbeit an der Komplexaufgabe
- Besprechung, Gruppenbildung, Bearbeitung der Aufgabenstellung in der Gruppe, Vorbereitung der Präsentation der Ergebnisse, Präsentation der Ergebnisse der Komplexaufgabe, Auswertung und Bewertung der Ergebnisse
- Vorbereitung auf die SAP®-Anwendungszertifizierung
- Vorstellung der Zertifizierungsschwerpunkte, Bearbeitung zertifizierungsrelevanter Themen lt. Prüfungsanforderungen der SAP®, Aufbereitung von Themen mit Wiederholungsbedarf, Auswertung des Bausteins
- Ablegen der SAP® Zertifizierungsprüfung
- Einweisung in die Zertifizierungssoftware, Durchführung der SAP®-Anwendungszertifizierung, Nachbesprechung