Umweltmanagementbeauftragte:r und Umweltauditor:in (DEKRA)
WBS TRAINING Freiberg
Glück-Auf-Straße 1
9599 Freiberg
Glück-Auf-Straße 1
9599 Freiberg
Dieser Kurs ist an 276 Standorten verfügbar.
Kontaktiere uns für eine kostenlose, persönliche Beratung.
Für Unternehmen anfragenWBS-Zertifikat, DEKRA-Zertifikat Umweltmanagement-Beauftragter, DEKRA- Zertifikat Umweltauditor/in, Karriere-Game "Deine Zukunft"
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Ein sparsamer Umgang mit Ressourcen und Umwelt- und Klimaschutz sind wesentlich für eine nachhaltige Betriebsführung. Die Einführung eines international anerkannten Umweltmanagementsystems ist eine wirksame Unterstützung und wichtiger Bestandteil eines integrierten betrieblichen Managements. Es steigert die Ressourceneffizienz, fördert die Transparenz in der Lieferkette und somit das öffentliche Vertrauen – eine Voraussetzung für den langfristigen ökonomischen Erfolg. Damit die Umsetzung gelingt, braucht es ausgewiesene Fachkräfte, die nicht nur fachlich, sondern auch kommunikativ und digital fit und idealerweise von einer anerkannten Stelle zertifiziert sind. In unserer Umweltmanagement-Weiterbildung erhältst du grundlegendes Fachwissen, Kompetenzen für das Management und praktisches Rüstzeug, um Organisationen wie Unternehmen, Behörden oder Kommunen auf dem Weg in die ökologische Nachhaltigkeit zu begleiten. On Top erlangst du Audit-Know-how und speziell Kompetenzen für Auditor:innen, die es dir ermöglichen, "deine Organisation" auf die (Re-)Zertifizierung oder Validierung nach dem freiwilligen europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) vorzubereiten. Beide Kursteile können zusätzlich mit einer DEKRA-Personenzertifizierung gekrönt werden.
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Umweltmanagementsysteme in Theorie und Praxis (10 Tage)
Managementkompetenz und Methoden für das Umweltmanagement (10 Tage)
Umweltrecht und Kontextwissen für das Umweltmanagement (10 Tage)
Integrierte Umweltverfahrenstechnik für das Umweltmanagement (10 Tage)
Integrierte Management-Systeme für umweltoptimierte Geschäftsprozesse (10 Tage)
Implementation und Entwicklung von Umweltmanagementsystemen (10 Tage)
Umweltauditierung und Zertifizierungskompetenz (10 Tage)
Mit dem Wissen aus dieser kompetenzorientierten Weiterbildung bist du in der Lage, ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 und/oder EMAS einzuführen, umzusetzen und die Organisation auf die externe Zertifzierung oder die EMAS-Validierung vorzubereiten. Du kannst das Audit oder die Umweltbetriebsprüfung planen, die Mitarbeitenden aktiv in die Prozesse einbinden und das interne Audit leiten oder - je nach beruflicher Qualifikation - bei einer Zertifizierungsgesellschaft als Umweltauditor:in tätig werden.
In unserem interaktiven Lernformat "Das Phenol-Protokoll", erhältst du die Gelegenheit, dein Potenzial in den Bereichen Beziehungsmanagement, Problemlösung und vorausschauendes Denken im Kontext einer Krisensituation im Umweltmanagement zu ergründen und deine Kompetenzen gezielter einzusetzen.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Kursbausteine legst du zwei externe Prüfungen bei der DEKRA ab: zur/zum Umweltmanagementbeauftragten und zur/zum Umweltauditor:in.
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Um diese Weiterbildung erfolgreich zu durchlaufen, solltest du eine abgeschlossene kaufmännische oder technische Berufsausbildung mitbringen. Ein Abschluss im Öffentlichen Dienst oder ein Hochschulabschluss, z.B. in Betriebswirtschaft, Jura, technischen Fachrichtungen (Ingenieur:in, Techniker:in) oder in Naturwissenschaften sind ebenfalls geeignet. Für Quereinsteiger:innen sind Vorkenntnisse im Umweltschutz- oder Energiebereich oder in Prozessgestaltung nützlich. Ferner ist es von Vorteil, wenn du mit den gängigen Betriebssystemen und Softwareanwendungen umgehen kannst und fit am Computer bist. Eine Portion Teamgeist und gutes Kommunikationsvermögen sind absolut nützlich.
Vollzeit
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
Mit dieser Weiterbildung kannst du eine verantwortungsvolle Organisation auf dem Weg in die Nachhaltigkeit begleiten, die Einführung von zertifizierten Umwelt- und/oder Energiemanagement-Systemen bis zum Audit effizient vorbereiten und dazu beitragen die Umweltleistung der Organisation kontinuierlich zu verbessern. Mit den in diesem Lehrgang erworbenen Kompetenzen und den beiden Zertifizierungen hast du beste Chancen auf eine beruflich sichere Zukunft in einem gefragten innovativen Feld.
Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage deine Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.