Projektmanager:in für erneuerbare Energiesysteme - mit Energieberatung (BAFA/KfW)
WBS TRAINING Hagen City
Kampstraße 24
58095 Hagen
Kampstraße 24
58095 Hagen
Dieser Kurs ist an 276 Standorten verfügbar.
Kontaktiere uns für eine kostenlose, persönliche Beratung.
Für Unternehmen anfragenWBS-Zertifikat
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Bis 2050 sollen mindestens 80 Prozent der Energie erneuerbar erzeugt werden. Der zügige Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung ist zentral für erfolgreichen Klimaschutz und energetische Unabhängigkeit. Dafür braucht es Expert:innen, die als Projektentwickler:innen oder Projektleiter:innen an der Spitze nationaler und internationaler Projektteams stehen, Möglichkeiten für Kraftwerke explorieren, Projekte planen und Prozesse steuern und dazu noch alle relevante Akteur:innen in das Verfahren kompetent einbinden. Mit unserer kompetenzorientierten Weiterbildung bereiten wir dich darauf vor, als Macher:in für maßgeschneiderte Energiesysteme und erneuerbare Energien Projekte über alle Phasen bis zum Betriebsstart zu begleiten. Wenn du also in zentraler Funktion die Energiewende mitgestalten willst, dann bist du bei uns genau richtig. Mit kompetenzorientiertem Input und Projektarbeiten wirst du für hochspezialisierte Tätigkeiten im Projekt- und Performance-Management qualifiziert und erwirbst dabei nicht nur Fachwissen, sondern auch Kommunikations- und Management-Skills. Löse mit diesem Kurs deine „Eintrittskarte“ für einen vielseitigen und boomenden Tätigkeitsbereich mit besten Zukunftsaussichten.
ACHTUNG: Ab 26.09.2025 neue Lerninhalte.
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Entwicklung und Projektierung Photovoltaik - Gebäude und Kraftwerke (10 Tage)
Entwicklung und Projektierung thermische Solarenergie (10 Tage)
Entwicklung und Projektierung Geothermie und Wärmepumpen (10 Tage)
Managementkompetenz für Energieexperten (10 Tage)
Projektmanagement für Energieexperten (10 Tage)
Projektierung Biomasseanlagen und Power-to-X-Konzepte (10 Tage)
Projektierung Biogasanlagen und Power-to-Gas-Konzepte (10 Tage)
Projektierung BHKW und KWK mit Systemintegration (10 Tage)
Energieeffizienz für Wohngebäude (20 Tage)
Windenergie Design und Projektierung (10 Tage)
Power-to-X, Speichertechnik und alternative Energien (10 Tage)
Achtung: veränderter Kursablauf ab Kursstart 26.09.2025
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Managementkompetenz für Energieexperten (10 Tage)
Entwicklung und Projektierung Photovoltaik - Gebäude und Kraftwerke (10 Tage)
Entwicklung und Projektierung thermische Solarenergie (10 Tage)
Entwicklung und Projektierung Geothermie und Wärmepumpen (10 Tage)
Projektierung Biogasanlagen und Power-to-Gas-Konzepte (10 Tage)
Projektierung BHKW und KWK mit Systemintegration (10 Tage)
Energieeffizienz für Wohngebäude (20 Tage)
Windenergie Design und Projektierung (10 Tage)
Power-to-X, Speichertechnik und alternative Energien (10 Tage)
Planverfahren in Klima- und Energieprojekten (10 Tage)
GIS-Informationen in der Umweltberatung (10 Tage)
Während deiner Qualifizierung lernst du die umweltpolitischen Zusammenhänge, Gesetze, Regularien und Herausforderungen der Energiewende mit aktuellen technischen Möglichkeiten der alternativen und erneuerbaren Energieerzeugung im Bereich Wärme und Strom kennen und du erwirbst Kompetenzen für das Management. Du kennst den Markt und die Systeme und alle Stellschrauben für den Erfolg. Nach erfolgreichem Abschluss dieser vielseitigen Weiterbildung bist du als Vernetzer:in und Epxert:in in der Lage, Interessierte kompetent zu informieren und zu beraten, als Projektierer:in Kraftwerke mitsamt ihrer Systemintegration zu planen, die Wirtschaftlichkeit und den ökologischen Nutzen nachzuweisen, diese Energieprojekte bis zur Baureife zu entwickeln und ihre Umsetzung mit Fachkompetenz bis zur Inbetriebnahme zu begleiten. Mit dem Abschlusszertifikat kann dir – je nach deiner beruflichen Grundqualifikation, die dem Regelheft der Deutschen Energieagentur entsprechen muss – zudem bescheinigt werden, dass du für die Energieberatung fit bist. Dann kannst du dich in die Liste der Energieeffizienzexpert:innen eintragen lassen.
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene
Um diese Weiterbildung erfolgreich zu durchlaufen, solltest du einen Hochschulabschluss als Ingenieur im Bauwesen, Maschinenbau, für Energiesysteme oder Energietechnik mitbringen. Auch Wirtschaftsingenieure und Studiengänge in Raum- und Umweltplanung oder Hochschulabschlüsse im Bereich TGA und Versorgungstechnik können - bei entsprechenden Schwerpunktsetzungen im Kontext Energieversorgung - von dieser Weiterbildung profitieren.
Quereinsteiger:innen mit großen Interesse am Ausbau der erneuerbaren Energien, die über einen Meisterabschluss (Bachelor-Niveau) bspw. im TGA oder Energiebereich verfügen oder eine Aufstiegsfortbildung verfügen und Einblick in kommunale Abläufe oder komplexe Planungsverfahren haben, können ebenfalls in ausgewählte Bereiche der Projektierung erneuerbarer Energien, wie bspw. die kommunale Wärmeplanung, einsteigen. Darüber hinaus solltest du über gute Computerkenntnisse verfügen, teamorientiert, kommunikativ und technikbegeistert sein. Die Kurssprache ist Deutsch, für die erfolgreiche Teilnahme sind Deutschkenntnisse auf dem Level C1 oder mindestens B2 erforderlich.
Vollzeit
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Kompetenzen, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
Als Projekt- und Performancemanager:in für Erneuerbare Energien bist du für Beratung, Planung, Umsetzung und Nachbereitung von regenerativen Energieanlagen der Dreh- und Angelpunkt. Du bringst Windräder zum Rotieren und Dampf in die Turbinen eines Solarkraftwerks. Insbesondere in Planungsbüros, bei Herstellern oder Energieversorgern bist du nach Abschluss des Kurses als Berater:in, Projektentwickler:in, Projektleiter:in oder Planer:in mit deinen Kompetenzen gefragt. Den hohen Bedarf an qualifizierten Profis belegt unsere Stellenmarkt-Auswertung: So ist die Nachfrage nach Bewerber:innen mit dieser Qualifikation deutlich gestiegen.
In deinem Job entwickelst du Konzepte, um alternative Energiequellen wirtschaftlich, standort- und umweltgerecht zu nutzen. Du bist maßgeblich in das Risikomanagement eingebunden und für die Einhaltung der einschlägigen Rechtsnormen verantwortlich. Dein Job ist es, die Prozesse zu steuern, damit verbundene Projekte anzustoßen, Termine, Ressourcen und Aufgaben zu koordinieren - und zu delegieren. Du stellst das Bindeglied zwischen öffentlicher Hand, Betreiber und allen beteiligten Akteur:innen dar. Nach Inbetriebnahme kann auch die Leistungsoptimierung der Energiesysteme in deinen Zuständigkeitsbereich fallen. Mit unserer kompetenzorientierten Weiterbildung als Projekt- und Performance-Manager:in für Erneuerbare Energien hast du beste berufliche Aussichten!
Unsere Kurse können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Deine Hochschule informiert dich über das individuelle Anrechnungsverfahren und wir beraten dich gerne hierzu telefonisch unter 0800-2355235.