Anwender:in SAP® ERP 6.0 Personalmanagement und -verwaltung "HCM"
WBS TRAINING Leipzig West
Industriestraße 95
04229 Leipzig
Industriestraße 95
04229 Leipzig
Dieser Kurs ist an 274 Standorten und Online verfügbar.
Kontaktiere uns für eine kostenlose, persönliche Beratung.
Für Unternehmen anfragenSAP®-Anwender Human Capital Management - Personaladministration, WBS-Zertifikat
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Europäischer Sozialfonds (ESF), Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Auch in den Personalabteilungen von großen und mittelständischen Unternehmen hat sich die Software SAP® längst fest etabliert. In dieser Weiterbildung lernst du mit SAP® ERP HCM (Human Capital Management) die führende Software für effektives Personalmanagement kennen und wirst gezielt auf die SAP®-Anwendungszertifizierung "HCM - Personaladministration" vorbereitet. Mit diesen Kompetenzen eröffnen sich dir gute berufliche Perspektiven, denn SAP®-Anwender:innen sind im Personalbereich gefragte Fachkräfte.
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Essentielle Geschäftsprozesse SAP HCM (10 Tage)
Einführung in das SAP-System (ca. 1 Tag)
Allgemeines Systemverständnis, Systemanmeldung, SAP GUI, Bewegung und Steuerung, Personalisierung, Hilfefunktionen, Themenbezogene Übungsaufgaben
S4HR05 - Geschäftsprozesse in SAP ERP HCM auf S/4HANA (ca. 9 Tage)
SAP Human Capital Management für SAP S/4HANA starten, Personalstammdaten pflegen, Nutzung von Strukturen im Human Capital Management,
Prozesse in der Personaladministration ausführen, Zeitwirtschaft anwenden, Einführung in die Personalabrechnung, Durchführen von Aktivitäten der Personalentwicklung, Shared Services und Fiori verstehen, Analysefunktionen von SAP HCM verwenden, Verwendung zusätzlicher HCM-Komponenten, SAP SuccessFactors kennenlernen, Zusammenfassung und Wiederholung, Bausteinprüfung S4HR05, Auswertung der Bausteinprüfung
Essentielle Geschäftsprozesse Personalabrechnung in SAP (10 Tage)
S4HR11 - Geschäftsprozesse in der Personalabrechnung (ca. 6 Tage)
Einführung in die Personalabrechnung, Eingabe von abrechnungsrelevanten Daten, Organisation einer produktiven Abrechnung, Abrechnungsverlauf,
Reports in der Personalabrechnung, Buchung der Abrechnungsergebnisse ins Rechnungswesen, Überweisungen und Scheckverarbeitung, Prozessmodell,
Problemlösungshilfen,
Die deutsche Personalabrechnung (ca. 3 Tage)
Durchspielen der spezifischen Personalabrechnung Deutschland, Festlegen von Infotypen, Durchführung einer Abrechnung,
Zusammenfassung und Wiederholung (ca. 1 Tag)
Bausteinprüfung S4HR11, Auswertung der Bausteinprüfung, Auswertung des Bausteins
Spezialwissen SAP HCM mit Zertifizierung HCM (20Tage)
S4HR35 Konfiguration Stammdaten (Auszug) (ca. 5 Tage)
Projektverwaltung und -bearbeitung, Unternehmens- und Personalstruktur, Weitere Organisatorische Zuordnungen, Vorschlagswerte festlegen - Merkmal, Zusammenhang Sollarbeitszeit und Basisbezüge, Entgeltstruktur, Lohnartenstruktur, Reports Entgeltänderungen, Personalmaßnahmen, Zusammenfassung und Wiederholung
S4HR36 Konfiguration Zeiterfassung (Auszug) (ca. 2 Tage)
Einführung in die Personalzeitwirtschaft, Überblick Zeitdatenerfassung, Feiertagskalender, Arbeitszeitpläne, Teilzeitkräfte
S4HR55 Organisationsmanagement (Auszug) (ca. 2 Tage)
Konzepte des Organisationsmanagements, Anwendungsoberfläche: Organisation und Besetzung, Expertenmodus: Infotyppflege, Allgemeine Strukturen und, Matrixorganisationen, Integration mit der Personaladministration
Zusammenfassung und Wiederholung (ca. 1 Tag)
Bausteinprüfung HR305, HR306 und HR505, Auswertung der Bausteinprüfung,
Arbeit an der Komplexaufgabe (ca. 5 Tage)
Besprechung, Gruppenbildung, Bearbeitung der Aufgabenstellung in der Gruppe, Vorbereitung der Präsentation der Ergebnisse, Präsentation der Ergebnisse der Komplexaufgabe, Auswertung und Bewertung der Ergebnisse
Vorbereitung auf die SAP Anwenderzertifizierung (ca. 4 Tage)
Vorstellung der Zertifizierungsschwerpunkte, Bearbeitung zertifizierungsrelevanter Themen lt. Prüfungsanforderungen der SAP, Aufbereitung von Themen mit Wiederholungsbedarf, Auswertung des Bausteins
Ablegen der SAP Zertifizierungsprüfung (1 Tag)
Einweisung in die Zertifizierungssoftware, Durchführung der SAP-Anwenderzertifizierung, Nachbesprechung
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung hast du die Kompetenz, wichtige Aufgaben des Personalwesens wie Personalbeschaffung, Personalentwicklung oder Personalabrechnung mittels SAP®-Software zu erledigen. Die gründliche Vorbereitung auf die SAP®-Anwendungszertifizierung ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieses Kurses.
Arbeitssuchend, Akademiker:in / Studienaussteiger:in, Berufsrückkehrer:in, Berufserfahren, Soldat:in, Rehabilitand:in, Mensch mit Behinderung, Berufstätig
Wichtig für diesen Kurs sind ein kaufmännischer Berufsabschluss und Berufserfahrung im Bereich Personalmanagement und -verwaltung. Außerdem solltest du fit am PC sein und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen (mind. B2).
Vollzeit
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
Personalabteilungen setzen auf SAP® - und Arbeitsmarktuntersuchungen belegen den wachsenden Bedarf an der Kompetenz von entsprechend qualifizierten Mitarbeitenden. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung bieten sich dir interessante Beschäftigungsmöglichkeiten, zum Beispiel bei Personaldienstleistungsunternehmen und Zeitarbeitsfirmen sowie in Personalabteilungen von Unternehmen unterschiedlicher Branchen.