Manager:in für Lieferkettensorgfaltspflichten nach LKSG (DEKRA)

Expert:in für ESG-Compliance sowie gerechte und ökologische Entscheidungen nach dem Lieferkettengesetz

0,00 €
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Deine Kursberatung.
Persönlich und unverbindlich.

Dieser Kurs ist an 279 Standorten verfügbar.

Neumünster

Aachen Ahrensburg Alfeld (Leine) Altenburg Amberg Annaberg-Buchholz Ansbach Arnsberg Aschaffenburg Aue Augsburg Aurich Bad Kreuznach Bad Liebenwerda Bad Lobenstein Bamberg Bautzen Bayreuth Beckum Bedburg Bergen auf Rügen Bergisch Gladbach Berlin Adlershof Berlin Friedrichshain Berlin Hellersdorf Berlin Mariendorf Berlin Mitte Berlin Moabit Berlin Prenzlauer Berg Berlin Reinickendorf Berlin Schöneweide Berlin Spandau Berlin Tempelhof Berlin Wilmersdorf Bernburg (Saale) Betzdorf Bielefeld Bitterfeld-Wolfen Bocholt Bochum Bonn Borna Braunschweig Bremen Bremerhaven Bremervörde Bruchsal Burg (bei Magdeburg) Celle Cham Chemnitz Cloppenburg Coburg Cottbus Cuxhaven Darmstadt Deggendorf Delitzsch Delmenhorst Dessau-Roßlau Detmold Diepholz Döbeln Dortmund City Dresden Nord Dresden Süd Duisburg Düren Birkesdorf Düsseldorf Eberswalde Eilenburg Eisenach Elmshorn Emden Erfurt Eschwege Essen Euskirchen Finsterwalde Flensburg Frankfurt (Oder) Frankfurt am Main Freiberg Freiburg Freising Fulda Gera Gießen Gladbeck Görlitz Goslar Gotha Göttingen Grafenau Greifswald Grimma Großenhain Gummersbach Güstrow Gütersloh Hagen 2 Hagen City Halberstadt Haldensleben Halle (Saale) Halle (Saale) Integrationszentrum Hamburg Deutschkurse Hamburg Mitte Hamburg Süd Hamm Hanau Hannover Heidelberg Heilbronn Herford Hermeskeil Herne Hildesheim Hof Horbruch Hoyerswerda Hückeswagen Husum Ibbenbüren Ingolstadt Iserlohn Jena Jessen (Elster) Kaiserslautern Karlsruhe Kassel Kaufbeuren Kempten (Allgäu) Kerpen Kiel Koblenz Köln City Köln Porz Königs Wusterhausen Konstanz Krefeld Landau in der Pfalz Landsberg am Lech Landshut Langenfeld Leer (Ostfriesland) Leinefelde-Worbis Leipzig Mitte Leipzig Süd Leipzig West Leverkusen Limbach-Oberfrohna Limburg Lingen (Ems) Lippstadt Lörrach Lübben Lübeck Lüdenscheid Ludwigshafen am Rhein Lüneburg Magdeburg Mainburg Mainz Mannheim Marburg Marienberg Markkleeberg Markranstädt Marktredwitz Meißen Memmingen Merseburg Meschede Minden Mittweida Mönchengladbach Montabaur Mühldorf am Inn Mühlhausen München Münster Naumburg (Saale) Neubrandenburg Neumünster Neuruppin Neuss Neustrelitz Norderstedt Nordhausen Nordhorn Nürnberg Oberhausen Offenbach am Main Offenburg Oldenburg Olpe Oranienburg Osnabrück Paderborn Papenburg Parchim Passau Pforzheim Pirmasens Pirna Plauen Potsdam Prenzlau Ratingen Ravensburg Recklinghausen Regensburg Reichenbach Remscheid Reutlingen Rheda-Wiedenbrück Rheine Riesa Rosenheim Rostock Rotenburg (Wümme) Saalfeld/Saale Saarbrücken Salzgitter Salzwedel Sangerhausen Schönebeck (Elbe) Schwäbisch Gmünd Schweinfurt Schwerin Senftenberg Siegburg Siegen Singen Solingen Soltau St. Wendel Stade Stendal Stralsund Strausberg Stuttgart Suhl Torgau Traunstein Trier Tutzing Ueckermünde Ulm Unna Varel Vechta Velbert Villingen-Schwenningen Waren (Müritz) Weiden in der Oberpfalz Weilheim Weimar Weißwasser/Oberlausitz Wermelskirchen Wesel Wetzlar Wiesbaden Wilhelmshaven Winsen (Luhe) Winterberg Wismar Witten Wittenberg Wolfsburg Wolgast Worms Wuppertal Wuppertal Greenhouse Wuppertal Oberbarmen Würzburg Zittau Zwickau
Leider kein Treffer. Versuche es mit einem anderen Ort.
Aktuelle Kurstermine in Neumünster
  • 11.11.2025 16.03.2026
Manager:in für Lieferkettensorgfaltspflichten nach LKSG (DEKRA)
WBS TRAINING Neumünster
Kuhberg 1-3
24534 Neumünster
Dauer:
41 Tage
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

DEKRA-Zertifikat Menschenrechtsbeauftragte:r für Lieferketten

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Rehabilitationsförderung

Kursdaten als PDF speichern

Nachhaltigkeit bedeutet gerechte und ökologische Entscheidungen entlang der gesamten Lieferkette. Das moderne Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen geht weit über den Schutz der natürlichen Ressourcen hinaus und orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) gibt in Deutschland den gesetzlichen Rahmen vor. Gerade im Zusammenhang mit dem Handel und der Beschaffung von Gütern spielen Menschenrechte und Umwelt eine zentrale Rolle. Wie sind die Arbeitsbedingungen am Ort der Gütererzeugung? Werden die Menschen fair bezahlt? Sind die Arbeitsstätten sicher und ist die Unterbringung menschenwürdig? Werden Menschen durch ökologische Risiken unmittelbar gefährdet? Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz setzt hier klare Regeln für die Unternehmen und sieht auch die Einführung von Menschenrechtsbeauftragten mit entsprechender Fachkunde vor. 

In unserer kompetenzorientierten Weiterbildung wirst du in die Grundlagen einer rechts- und normkonformen nachhaltigen Beschaffung und die Einhaltung der Sorgfaltspflichten im eigenen Geschäftsbereich eingeführt. Du lernst die Risiken für Menschenrechtsverletzungen kennen, die mit dem Beschaffungsmanagement einhergehen, und kannst diesen mit behördlich konformen Risikoanalysen und der Einrichtung eines rechtssicheren Risikomanagements begegnen. Du weißt nach dem Kurs, worauf es beim Beschaffungsmanagement im Kontext Menschenrechte ankommt. Du kannst die Wesentlichkeit von Risiken beurteilen, Maßnahmen zur Vorbeugung oder Änderung anstoßen und den jährlichen Bericht erstellen. Du kannst mit digitalem Whistleblowing, Lieferketten-Compliance oder Supply-Chain-Management konkrete Aufgaben verbinden und Beschwerdemanagement im Sinne des LKSG Lieferantenentwicklung anstoßen oder Lieferantenaudits implementieren. Des Weiteren bist du in der Lage, die Umsetzung Compliance-konformer Lieferketten und die entsprechenden Prozesse in der Lieferkette anzustoßen und du kannst vorgeschriebene Dokumentationen für die Berichterstattung normkonform umsetzen.

Mit praxisnahen Aufgabenstellungen und Projektarbeiten wirst du in dieser Weiterbildung lebendig, kompetenz- und praxisorientiert auf die Tätigkeit als Menschenrechtsbeauftragte:r für Lieferketten vorbereitet. Diese kompetenzorientierte Weiterbildung kann mit einer externen Personenzertifizierung durch die DEKRA abgeschlossen werden.

Nutze die Chance, mit dieser Weiterbildung den Booster für deine Karriere zu zünden. Als Menschenrechtsbeauftragte:r für Lieferketten in Verbindung mit deiner Berufsqualifikation bist du absolut gefragt bei allen Unternehmen, die von diesem Gesetz betroffen sind.

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Recht und Normen für nachhaltige Lieferketten (10 Tage)

  • UN-Menschenrechtserklärung, SDGs und EU-Verträge
  • Normen im Kontext von Compliance und Menschenrechten
  • Grundgesetz und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Haftungsgrundlagen und mögliche Sanktionen
  • Dokumentation und Berichterstattung

Risikomanagement in der Lieferkette (10 Tage)

  • Identifikation wesentlicher Risiken für Menschenrechtsverletzungen
  • Strategien und Maßnahmen zu deren Vorbeugung
  • Performance-Anforderungen und Lieferantenmanagement
  • Screening, Monitoring und Evaluation

Nachhaltigkeitsziele und Beschaffungsmanagement (10 Tage)

  • Kriterien der nachhaltigen, gerechten Beschaffung
  • Wertanalyse: Wertschöpfung vs. Schadschöpfung
  • Lieferkettenanalyse, Prozesse nach SCOR und Gestaltungsfelder für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit
  • Werkzeuge für rechtssichere Lieferketten im Kontext Nachhaltigkeit

Lieferketten-Compliance und Beschwerdemanagement (10 Tage)

  • Prozesse und Prozessqualität im Beschwerdemanagement entlang der Lieferkette
  • Beschwerdemechanismus, Kennzahlen und Effizienz nach Kriterien zur Einhaltung der Menschenrechte und korrelierender Umweltbestimmungen
  • Datenschutz und Informationssicherheit
  • Skills und Kommunikation für Menschenrechtsbeauftragte in ihrer Rolle
  • Ablegen der DEKRA-Prüfung

Während deiner Qualifizierung lernst du grundlegende Normen und Gesetze sowie Bewertungskriterien für Gerechtigkeit und soziale Nachhaltigkeitsziele kennen. Du wirst darin geschult, Schwachstellen und Potenziale im Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement und über die Dauer des Produktlebenszyklus zu erkennen und diese im Kontext der Organisation zu beurteilen. Du beziehst mit deinem Fachwissen und deinen Kompetenzen auch ökologische Risiken mit ein, die die Sicherheit und Gesundheit von Menschen berühren und weißt, wie du durch Auswahl und Schulung von Lieferant:innen und durch geeignete Kooperationspartner:innen in den Erzeugerländern die soziale Situation verbessern oder Verstöße vermeiden kannst. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung und mit neuen Kompetenzen bist du in der Lage, innerhalb des Unternehmens die Lieferketten zu beurteilen, Änderungsprozesse anzustoßen und Maßnahmen zu planen, die geeignet sind, die normativen Vorgaben zu erfüllen und eine fortlaufende Verbesserung für Lieferketten und Produkte zu erzielen. Und selbstverständlich bist du auch erste Ansprechpartner:in für die einschlägigen ESRS im Nachhaltigkeitsbericht.

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene

Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, solltest du Folgendes mitbringen:

  • einschlägiger Hochschulabschluss, zum Beispiel in BWL, Jura oder Geisteswissenschaft mit Schwerpunkt in Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement oder nachhaltigem Supply-Chain-Management
  • Hochschulabschlüsse unterschiedlicher Fachrichtungen, idealerweise mit einer Weiterbildung in CSR-/Nachhaltigkeitsmanagement oder mit Berufserfahrung in Einkauf und Beschaffung oder in der Anwendung von Managementnormen im Kontext Nachhaltigkeit
  • (kaufmännische) Berufsausbildung und Berufserfahrung in Einkauf/Beschaffung oder Personal/ HR, idealer Weise erste praktische Erfahrung im Kontext von Nachhaltigkeit und Managementprozessen
  • gute Computerkenntnisse 
  • hohe Motivation, Eigenverantwortlichkeit und Resilienz sind wünschenswert 

Vollzeit

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie dein Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Als Menschenrechtsbeauftragte:r bist du für dein Unternehmen erste Ansprechpartner:in bei Entscheidungen entlang der gesamten Lieferkette zur Senkung von sozialen und damit zusammenhängenden ökologischen Risiken. Du analysierst die Lieferkette unter dem Blickwinkel Menschenrechtsverletzungen und bist insbesondere im unmittelbaren Beschaffungsmanagement und in der Lieferantenauswahl mit deinen Kompetenzen gefordert. Du kannst mit deinem Know-how das Beschwerdemanagement nach LSKG und die Lieferanten-Compliance positiv entwickeln und bist in die Strategie eines nachhaltigen Supply-Chain-Managements aktiv eingebunden. Obendrein sensibilisierst du die Manager:innen auf Leitungsebene und die Kolleg:innen für Themen der sozialen Gerechtigkeit und damit zusammenhängende Umweltthemen. Du bist maßgeblich in das Risikomanagement für Lieferketten eingebunden und für die normkonforme Dokumentation und Berichterstattung sowie die Einhaltung der einschlägigen Rechtsnormen verantwortlich. Mit einer Weiterbildung als geprüfte Menschenrechtsbeauftragte:r für Lieferketten hast du beste berufliche Perspektiven!


Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Nachhaltigkeit & Klimaschutz
Industrie, Wirtschaft & Handel

Ein Mann und eine Frau in Businesskleidung stehen mit verschränkten Armen Rücken an Rücken.
Dein Kontakt für Neumünster

+49 4321 7834090

Nachricht schreiben

Kuhberg 1-3
24534 Neumünster

Manager:in für Lieferkettensorgfaltspflichten nach LKSG (DEKRA)