Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte:r (DEKRA)

Fachkunde in Immissionschutz und Anlagensicherheit für Umweltschutzspezialist:innen

0,00 €
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Deine Kursberatung.
Persönlich und unverbindlich.

Dieser Kurs ist an 276 Standorten verfügbar.

Regensburg

Aachen Ahrensburg Alfeld (Leine) Altenburg Amberg Annaberg-Buchholz Ansbach Arnsberg Aschaffenburg Aue Augsburg Aurich Bad Kreuznach Bad Liebenwerda Bad Lobenstein Bamberg Bautzen Bayreuth Beckum Bedburg Bergen auf Rügen Bergisch Gladbach Berlin Adlershof Berlin Friedrichshain Berlin Hellersdorf Berlin Mariendorf Berlin Mitte Berlin Prenzlauer Berg Berlin Reinickendorf Berlin Schöneweide Berlin Spandau Berlin Tempelhof Berlin Wilmersdorf Bernburg (Saale) Betzdorf Bielefeld Bitterfeld-Wolfen Bocholt Bochum Bonn Borna Braunschweig Bremen Bremerhaven Bremervörde Bruchsal Burg (bei Magdeburg) Celle Cham Chemnitz Cloppenburg Coburg Cottbus Cuxhaven Darmstadt Deggendorf Delitzsch Delmenhorst Dessau-Roßlau Detmold Diepholz Döbeln Dortmund City Dresden Nord Dresden Süd Duisburg Düren Birkesdorf Düsseldorf Eberswalde Eilenburg Eisenach Elmshorn Emden Erfurt Eschwege Essen Euskirchen Finsterwalde Flensburg Frankfurt (Oder) Frankfurt am Main Freiberg Freiburg Freising Fulda Gera Gießen Gladbeck Görlitz Goslar Gotha Göttingen Grafenau Greifswald Grimma Großenhain Gummersbach Güstrow Gütersloh Hagen 2 Hagen City Halberstadt Haldensleben Halle (Saale) Hamburg Mitte Hamburg Süd Hamm Hanau Hannover Heidelberg Heilbronn Herford Hermeskeil Herne Hildesheim Hof Horbruch Hoyerswerda Hückeswagen Husum Ibbenbüren Ingolstadt Iserlohn Jena Jessen (Elster) Kaiserslautern Karlsruhe Kassel Kaufbeuren Kempten (Allgäu) Kerpen Kiel Koblenz Köln City Köln Porz Königs Wusterhausen Konstanz Krefeld Landau in der Pfalz Landsberg am Lech Landshut Langenfeld Leer (Ostfriesland) Leinefelde-Worbis Leipzig Mitte Leipzig Süd Leipzig West Leverkusen Limbach-Oberfrohna Limburg Lingen (Ems) Lippstadt Lörrach Lübben Lübeck Lüdenscheid Ludwigshafen am Rhein Lüneburg Magdeburg Mainburg Mainz Mannheim Marburg Marienberg Markkleeberg Markranstädt Marktredwitz Meißen Memmingen Merseburg Meschede Minden Mittweida Mönchengladbach Montabaur Mühldorf am Inn Mühlhausen München Münster Naumburg (Saale) Neubrandenburg Neumünster Neuruppin Neuss Neustrelitz Norderstedt Nordhausen Nordhorn Nürnberg Oberhausen Offenbach am Main Offenburg Oldenburg Olpe Oranienburg Osnabrück Paderborn Papenburg Parchim Passau Pforzheim Pirmasens Pirna Plauen Potsdam Prenzlau Ratingen Ravensburg Recklinghausen Regensburg Reichenbach Remscheid Reutlingen Rheda-Wiedenbrück Rheine Riesa Rosenheim Rostock Rotenburg (Wümme) Saalfeld/Saale Saarbrücken Salzgitter Salzwedel Sangerhausen Schönebeck (Elbe) Schwäbisch Gmünd Schweinfurt Schwerin Senftenberg Siegburg Siegen Singen Solingen Soltau St. Wendel Stade Stendal Stralsund Strausberg Stuttgart Suhl Torgau Traunstein Trier Tutzing Ueckermünde Ulm Unna Varel Vechta Velbert Villingen-Schwenningen Waren (Müritz) Weiden in der Oberpfalz Weilheim Weimar Weißwasser/Oberlausitz Wermelskirchen Wesel Wetzlar Wiesbaden Wilhelmshaven Winsen (Luhe) Winterberg Wismar Witten Wittenberg Wolfsburg Wolgast Worms Wuppertal Wuppertal Greenhouse Wuppertal Oberbarmen Würzburg Zittau Zwickau
Leider kein Treffer. Versuche es mit einem anderen Ort.
Aktuelle Kurstermine in Regensburg
  • 26.11.2025 02.02.2026
Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte:r (DEKRA)
WBS TRAINING Regensburg
Im Gewerbepark C35
93059 Regensburg
Dauer:
41 Tage
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat, DEKRA-Zertifikat Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte:r

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz

Kursdaten als PDF speichern

Umweltschutz wird für Organisationen immer wichtiger. So verpflichten gesetzliche Vorschriften wie zum Beispiel die Corporate Sustainability Reporting Direktive (CSDR) oder das Bundesimmissionsschutzgesetz Unternehmen dazu, im eigenen Betrieb für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu sorgen. Das gilt insbesondere für Unternehmen, die bestimmte Anlagen betreiben, die über die Luft entweder das Klima oder die Umwelt und die menschliche Gesundheit gefährden können.

Um sicherzustellen, dass ein Betrieb alle geltenden Gesetze einhält, kann die Organisation fachlich kompetente Mitarbeiter:innen oder Externe beauftragen. Für zahlreiche Unternehmen gibt es sogar eine gesetzliche Pflicht zur Bestellung von Beauftragten. Dazu zählen auch Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Diese prüfen nicht nur regelmäßig die Compliance des Unternehmens, sondern sie geben auch Impulse für Verbesserungen oder machen Vorschläge für neue Maßnahmen, um die betriebsinternen Prozesse umweltfreundlicher zu gestalten und Immissionen zu senken oder zu vermeiden. 

Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte sind Teil der betrieblichen Selbstüberwachung und sie haben die verantwortungsvolle Aufgabe dafür zu sorgen, dass alle Anforderungen des betrieblichen Umweltschutzes im Kontext Luftverschmutzung und Treibhausgase erfüllt werden. Immissionsschutz- und Störfallmanagement folgen dabei dem Vorsorgeprinzip. Je nach spezifischer Rolle unterscheiden sich die konkreten Tätigkeiten und Verantwortungsbereiche. 

Unsere kompetenzorientierte Weiterbildung deckt alle relevanten Aspekte und Themenfelder für Fachkräfte im Immissionsschutz und Störfallmanagement ab.

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Methoden- und Handlungskompetenzen für Betriebsbeauftragte (10 Tage)

  • Selbstmanagement und Resilienz
  • Kommunikations- und Beziehungskompetenz
  • Gesprächsführung und Beratung
  • Multiplikatoren und Vernetzung

Klimaschutz, Luftreinhaltung und Immissionsschutzrecht (10 Tage)

  • völkerrechtliche Ebene und internationale Abkommen
  • EU-rechtliche Vorgaben und nationale Rechtsnormen
  • technische Richtlinien im Immissionsschutz
  • Behörden und Institutionen

Energieeffizienz im Immissionsschutz-Management (10 Tage)

  • Energiewende, Energieversorgung und Energiewirtschaft
  • Energierecht und Energieeffizienz-Richtlinien
  • Energieeffizienz im Unternehmen
  • Stand der Technik und energieeffiziente Anlagen

Sicherheitsverantwortung, Sicherheits- und Störfallmanagement (10 Tage)

  • Inhalte und Aufbau eines Störfallmanagements
  • Notfallvorsorge und Gefahrenvorsorge
  • vorbeugender Brand- und Explosionsschutz
  • Meldungskaskade und Vorgehen bei Störfällen
  • Prüfung

In dieser kompetenzorientierten Fortbildung Immissionsschutzbeauftragte:r wirst du umfassend auf die Tätigkeit als Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte vorbereitet. Nach Abschluss des Kurses verfügst du über die Fachkunde und hast fundierte Kenntnisse der relevanten Rechtsnormen für Emissionen, die über die Luft auf die Umweltmedien und Lebewesen einwirken. Dank deiner Kompetenzen bist du in der Lage, den Immissionsschutz und die Sicherheit von Anlagen methodisch zu überwachen und auf operativer Ebene die Einhaltung der relevanten Vorschriften im Unternehmen sicherzustellen.

Du bringst nicht nur konkrete Verbesserungsvorschläge ein, sondern scheust auch nicht davor zurück, bei Bedarf den Finger in die Wunde zu legen. Deine ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten und dein Selbstvertrauen befähigen dich dazu, Mitarbeiter:innen zu sensibilisieren und sie zur Einhaltung der Vorschriften anzuleiten und - im Fall der Fälle - das Störfallmanagement in die Hand zu nehmen. Du trägst auf der operativen Ebene maßgeblich dazu bei, dass der Immissionsschutz in die Abläufe der Organisation integriert wird und funktioniert.

Du bist befähigt, bei der Umsetzung von Umweltmanagementsystemen den Aspekt Immissionsschutz und Störfallmanagement zu unterstützen. Du dokumentierst prozessorientiert Abläufe und Vorgänge, überwachst vor Ort die Einhaltung von Vorgaben und Vorschriften, und wenn nötig, bist du auch für Beprobungen und Laborrückstellungen verantwortlich. Mit deiner kommunikativen Kompetenz bist du auf die Unterweisung der Mitarbeiter:innen in den betroffenen Bereichen gut vorbereitet und kannst diesen Aufgabenbereicherfüllen.

Mit deiner Arbeit leistest du einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit und Risikominimierung sowie zur Förderung von Umweltbewusstsein und umweltbewusstem Handeln im Unternehmen. Zudem bist du als Ansprechpartner:in für Behörden und Kontrollinstanzen bestens vorbereitet, um diese Aufgaben souverän zu meistern. Deine Qualifikation ist unabdingbar für höchste Standards im Immissionsschutz- und Störfallmanagement.

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Für diese Fortbildung Immissionsschutzbeauftragte:r brauchst du eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium in unterschiedlichen Fachrichtungen. Idealerweise bist du in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen qualifiziert. Aber auch Quereinsteiger:innen mit Berufserfahrung und Bezug zu Technik können in den Umweltschutz einsteigen. Voraussetzung ist ein großes Interesse an Umweltschutz und Umweltrecht, hohes Verantwortungsbewusstsein und deine Bereitschaft, dich in diese Themenfelder vertiefend einzuarbeiten. Wenn du ein gutes Verständnis von naturwissenschaftlich-technischen Prozessen, eine Hands-on-Mentalität und analytisches Denken mitbringst, ist diese Weiterbildung für dich geeignet.

Vollzeit

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. 
 
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen. 
 
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Serious Games in Gruppen oder Projektarbeiten und Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst. 
 
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam ist für dich da und berät dich gerne - vor, während und nach der Weiterbildung.

Als Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte bist du der absolute Star! Dein Fokus liegt auf dem Schutz vor umwelt-, klima- und gesundheitsschädlichen Emissionen und der Vermeidung von Störfällen im Unternehmen. Du überwachst mit Scharfsinn und Tatendrang alle relevanten Einrichtungen und Maßnahmen, um sicherzustellen, dass keine Schadstoffe oder Treibhausgase in die Luft gelangen und dass Gefahrenabwehr und Notfallvorsorge funktionieren. Deine Zuverlässigkeit in der Kontrolle der Compliance der Stakeholder macht dich zur unverzichtbaren Ansprechpartner:in in allen fachlichen Fragen des Immissionsschutzes.

Du übernimmst nicht nur die Aufgabe der Unterweisung, sondern spielst auch eine Schlüsselrolle dabei, den Immissionsschutz nahtlos in die Abläufe der Organisation zu integrieren und sicherzustellen, dass er zuverlässig und kontinuierlich funktioniert. Ohne deine Expertise ist in vielen Unternehmen die Verbesserung der Umweltleistung und der Schutz vor Gefahren unmöglich und dann auch gesetzlich vorgeschrieben. Zahlreiche Stellenangebote suchen explizit nach Fachleuten mit deiner Qualifikation, was die hohe Relevanz deiner Kenntnisse unterstreicht.

Diese Weiterbildung zur Immissionsschutz- und Störfallbeauftragten ist der Schlüssel für eine verantwortungsvolle und spannende Rolle. Bereit für den nächsten Karriereschritt? Starte jetzt durch und gestalte deine nachhaltige Laufbahn im Immissionsschutz!

Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Energiemanagement & Energieberatung
Umwelt- & Klimaschutz

Eine junge Frau steht in einem offenem Büro mit Unterlagen in der Hand
Dein Kontakt für Regensburg

+49 941 26079970

Nachricht schreiben

Im Gewerbepark C35
93059 Regensburg

Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte:r (DEKRA)