SAP® S/4HANA im Überblick - Materialwirtschaft/Lagerlogistik (MM, EWM)

mit Original SAP®-Zertifikat

0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
26 Tage
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

SAP®-Anwender Foundation Level - System Handling, WBS-Zertifikat

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Kursdaten als PDF speichern

Komplexe Prozessabläufe unterschiedlichster Art werden in vielen Großbetrieben und mittelständischen Unternehmen mithilfe der universellen Software SAP® gesteuert. In diesem Kurs vermitteln wir dir spezifische Grundlagenkompetenzen in der Anwendung der SAP® S/4HANA Module Materialwirtschaft (MM) und Lagerverwaltung (EWM). Außerdem kannst du die Prüfung zur SAP® S/4HANA Anwendungszertifizierung „Foundation Level – System Handling“ ablegen. Gegenüber Mitbewerbenden ohne diese Spezialkompetenzen verschaffst du dir damit einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.

Kursinhalte

Bildung 4.0 im Virtual Classroom (1 Tag)

Essenzielle Geschäftsprozesse SAP S/4HANA MM (10 Tage)

  • S4500 – Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA Sourcing and Procurement

Lagerlogistik und Zertifizierung Foundation (15 Tage)

  • S48800 - Geschäftsprozesse für Supply Chain Execution in SAP S/4HANA Cloud private Edition erkunden
  • Zusammenfassung und Wiederholung 
  • Bearbeitung zertifizierungsrelevanter Themen lt. Prüfungsanforderungen der SAP 
  • Ablegen der SAP®-Anwendungszertifizierung 

Lernziele

Diese Weiterbildung bietet dir einen gründlichen Einstieg in die SAP® S/4HANA Software und vermittelt dir spezifische Grundlagenkompetenzen in den SAP® S/4HANA Anwendungen Materialwirtschaft (MM) und Lagerverwaltung (LE). Der Unterrichtsstoff wird mit aktueller Computertechnik und Software vertieft und umgesetzt.

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung

Teilnahmevoraussetzungen

Für diesen Kurs solltest du über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung im Büro- oder Logistikbereich verfügen.

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Perspektiven

In der Materialwirtschaft und Lagerverwaltung sind kompetente SAP S/4HANA Anwender:innen sehr gefragt, das zeigt auch unsere Stellenmarktuntersuchung zu SAP-Qualifikationen. Mit diesen Kompetenzen bieten sich dir nach erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung je nach Vorbildung Beschäftigungsmöglichkeiten in vielfältigen Positionen im Einkauf, in der Lagerverwaltung, aber auch in der Produktion oder im Vertrieb.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.



Diese Themen könnten dich auch interessieren.
SAP® Einkauf, Logistik & Vertrieb