MBA IT-Management
Berufsbegleitend studieren und online zum Master
Diese Weiterbildung kannst du täglich beginnen.
Dich erwarten nähere Informationen auf der Website der WBS AKADEMIE.
- Dauer:
- 90 ECTS / 5 Semester
- Bildungsart:
- Studium
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort)
- Zertifikat:
-
Master of Business Administration
- Fördermöglichkeiten:
-
waff-Förderung
Bereiten Sie sich auf die Zukunft des IT-Managements vor! Mit dem berufsbegleitenden MBA IT-Management der WBS AKADEMIE in Kooperation mit der Hochschule Burgenland erwerben Sie die Schlüsselkompetenzen, die erforderlich sind, um den steigenden Anforderungen an IT-Management-Experten in einer immer stärker digitalisierten Welt gerecht zu werden.
Dieser Hochschullehrgang verbindet technische und Management-Kenntnisse, um Sie auf eine erfolgreiche Führungsrolle in der sich ständig wandelnden IT-Welt vorzubereiten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in Bereichen wie IT-Qualitätsmanagement, Informationssicherheit, IT-Governance und IT-Service-Management zu erweitern. Neben dem Erwerb grundlegender Fähigkeiten legen wir Wert auf die Entwicklung Ihrer Führungsqualitäten, strategisches Denken und Entscheidungsfindung - unerlässliche Eigenschaften für Führungspositionen in der IT-Branche. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten und Branchenexperten zu knüpfen.
Das MBA-Programm der FH Burgenland ist ideal für IT-Profis, die ihre Karriere voranbringen und sich auf Führungspositionen in der IT-Branche vorbereiten möchten. Es ist auch perfekt für Fachleute aus anderen Branchen, die ihre IT-Kenntnisse erweitern und sich auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereiten möchten. Absolventen können eine Vielzahl von Rollen in der IT-Branche übernehmen, darunter IT-Management, IT-Sicherheitsmanagement, IT-Beratung und CIOs.
Basisstudium (1 Pflichtmodul + 3 von 5 Wahlmodulen)
- BPM1 Academic Research Skills (6 ECTS)
- BWM1 Strategien und Innovationen (6 ECTS)
- BWM2 Kommunikation und Change (6 ECTS)
- BWM3 Interkulturalität und Digital Leadership (6 ECTS)
- BWM4 Digitalisierung von Geschäftsmodellen (6 ECTS)
- BWM5 Kompetenzen im Projektmanagement (6 ECTS)
Fachstudium
- VM1 Vorbereitungsmodul für die Fachmodule (2 ECTS)
- FM1 IT-Management und Informationsmanagement (7 ECTS)
- FM2 IT-Controlling und IT-Lizenzmanagement (7 ECTS)
- FM3 IT-Qualitätsmanagement (7 ECTS)
- FM4 IT-Enterprise Architektur-Management (7 ECTS)
- FM5 IT-Sicherheits- und IT-Risikomanagement (7 ECTS)
- FM6 IT-Recht, -Governance und -Compliance (7 ECTS)
Masterarbeit
- VM2 Seminar zur Masterarbeit (4 ECTS)
- Masterarbeit (14 ECTS)
- Abschlussprüfung (4 ECTS)
Siehe Kursinhalte
Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufserfahrene, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige, Hochschulzugangsberechtigte
Für die Zulassung zum Studium müssen Sie folgendes Qualifikationsprofil erfüllen:
- Abgeschlossener facheinschlägiger Studiengang einer Hochschule (zumindest einem Bachelor 180 ECTS gleichwertig) oder
- Abschluss eines anderen fachlich in Frage kommenden Studiums mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder
- ein im Curriculum des Hochschullehrgangs definiertes Studium und
- eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und
- ein Mindestalter von 21 Jahren
Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben werden.
Individuelles Lernen, Berufsbegleitend
Basisstudium: Online-Module (individuell)
Fachstudium: Live-Online-Module (2 Vorlesungen pro Woche im preisgekrönten WBS LearnSpace 3D®, dem virtuellen Campus)
Der Lehrgang „MBA IT-Management“ ist ein berufsbegleitender Hochschullehrgang, der entwickelt wurde, um den, aufgrund der zunehmenden Digitalisierung in allen Branchen, wachsenden Bedarf an IT-Management-Fachleuten, abzudecken.
Durch die Kombination von Technik- und Management-Fähigkeiten bereitet der Lehrgang die Teilnehmenden darauf vor, effektive Führungskräfte in der sich ständig weiterentwickelnden IT-Landschaft zu werden.
Neben der Vermittlung von grundlegenden Kompetenzen wie IT-Qualitätsmanagement, Informationssicherheit, IT-Governance, IT-Service-Management und strategisches IT-Management, werden die Teilnehmenden in den Bereichen Führung, strategisches Denken und Entscheidungsfindung geschult, die für Führungspositionen in der IT-Branche unerlässlich sind. Der Lehrgang bietet darüber hinaus die Möglichkeit, ein starkes Netzwerk von Fachleuten aufzubauen, die ähnliche Interessen und Ziele haben.
Dieser Lehrgang richtet sich an IT-Profis, die ihre Karriere vorantreiben und sich auf Führungspositionen in der IT-Branche vorbereiten möchten. Er ist auch ideal für Fachleute aus anderen Branchen, die ihre IT-Kenntnisse erweitern und sich auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereiten möchten. Absolvent:innen dieses Lehrgangs können eine Vielzahl von Rollen in der IT-Branche übernehmen, darunter IT-Management, IT-Sicherheitsmanagement, IT-Consulting und CIOs.
