Teilqualifizierung Fachinformatiker/-in: Webanwendungen entwickeln (FIAE) oder Systeme automatisieren und pflegen (FISI) (TQ6)

Nach der MY·TQ Initiative

0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
84 Tage
Bildungsart:
Teilqualifizierung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

Teilqualifikation

Fördermöglichkeiten:

Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Die Teilqualifizierung zur Fachinformatiker (TQ6) konzentriert sich auf die Entwicklung von Webanwendungen (FIAE) oder die Automatisierung und Pflege von Systemen (FISI). Du vertiefst deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung oder der Systemautomatisierung und erwirbst eine formale Qualifikation.

Mit dem Kurszertifikat belegst du deine Kompetenzen in der Erstellung und Wartung von Webanwendungen oder in der effizienten Automatisierung von Systemprozessen. Du wirst eine gefragte Fachkraft, die über die notwendigen Kompetenzen verfügt, um in der Webentwicklung oder Systempflege erfolgreich zu arbeiten und hervorragende Karrieremöglichkeiten zu nutzen. Nach Abschluss der Teilqualifizierung kannst du in der dynamischen IT-Branche innovative Lösungen entwickeln und umsetzen.

Kursinhalte

Diese Teilqualifikation kannst du in zwei Fachrichtungen buchen:

Fachrichtung Systemintegration: Systeme automatisieren und pflegen

Einführung in unser Online-Lernformat
Automatisierungspotenzial feststellen

  • Mit einer IST-Analyse das Automatisierungspotenzial ermitteln
  • Ablaufpläne erstellen und deren Umsetzung in Programmen und Skripten beurteilen
  • Aktualisierungsaufgaben für Software und Apps im Rahmen der regelmäßigen Wartung erstellen

Routinen für wiederkehrende Aufgaben zur Anwenderunterstützung programmieren

  • Programme für wiederkehrende Aufgaben erstellen
  • Inhalte konsolidieren, um unnötig redundante Datenspeicherungen zu vermeiden
  • Anwender:innen bei der Erstellung von regelbasierten Automatisierungen von Anwendungen unterstützen

Ausfallsicherheit sicherstellen

  • Systeme anhand von Datenpaketen überwachen
  • Systeme mit Ausfallsicherheitsmechanismen konfigurieren
  • Backups nach Notwendigkeit und Anforderungen an die Wiederherstellungsdauer erstellen

Logfiles und Protokolle auswerten

  • Für die Systemstabilität notwendige Log-Files erstellen und sie nach einem festgelegten Zeitraum löschen
  • Auswertungen von Logfiles in automatisierter oder halb automatisierter Form erstellen und deren Inhalte auf Handlungsbedarfe prüfen
  • Protokolldateien unter Zuhilfenahme von Tools vergleichen

Praktikum Fachinformatiker:in - nach MyTQ (24 Tage)

Prüfungsvorbereitung und Prüfung (MyTQ)

  • Wiederholung der prüfungsrelevanten theoretischen und praktischen Themengebiete
  • Kompetenzfeststellung

Fachrichtung Anwendungsentwicklung: Webanwendungen entwickeln

Einführung in unser Online-Lernformat

Softwareentwicklung planen und strukturieren

  • Anforderungsanalyse für das Softwareprojekt durchführen
  • Zieldesign unter Anwendung von Programmablaufplänen und mit projektbezogenen Planungswerkzeugen planen
  • Umsetzung durch die Erstellung von Programmcode ausführen
  • Entwicklungsergebnisse testen und diese zur Erreichung des Zielzustandes modifizieren

Webseiten erstellen

  • Lokale oder dezentrale Entwicklungsumgebungen zur Erstellung von Programmcode installieren
  • Programmcode unter Verwendung üblicher textbasierter Auszeichnungssprachen planen, strukturieren und erstellen
  • Scriptsprachen zur Dynamisierung von Inhalten und Interaktion mit Anwender:innen verwenden

Objektorientierte Programmiersprachen verwenden

  • Programmablaufpläne und Diagramme zur strukturellen und dynamischen Modellierung erstellen
  • Die zur Entwicklung notwendigen Klassen und Methoden definieren und diese als Programmcode anlegen
  • Grafische Oberflächen, auch Apps, zur Interaktion mit den Endanwender:innen erstellen

Dokumentation, Wartung und Support bereitstellen

  • Dokumentationen für die Software aus Sicht der IT erstellen
  • Die notwendigen Dokumentationen der spezifischen Software für die Endanwender:in erstellen
  • Den programmtechnischen Support für die erstellte Software durchführen
  • Bei Bedarf Fehlerbeseitigungen am Code unter Einsatz von Diagnosewerkzeugen durchführen

Praktikum Fachinformatiker:in - nach MyTQ (24 Tage)
Prüfungsvorbereitung und Prüfung (MyTQ)

  • Wiederholung der prüfungsrelevanten theoretischen und praktischen Themengebiete
  • Kompetenzfeststellung

Lernziele

TQ 6 Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung:

  • Du planst, programmierst und wartest Webanwendungen erfolgreich, weil du die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen erwirbst. 
  • Du erstellst die notwendige Dokumentation und leistest qualifizierten Support, wobei du deine erworbenen Kompetenzen anwendest, um die Nutzer optimal zu unterstützen.

TQ 6 Fachinformatiker:in Systemintegration:

  • Du programmierst Skripte und Routinen für wiederkehrende Aufgaben effizient, weil du die entsprechenden Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernst.
  • Du wertest Logfiles und Protokolle aus, um Fehler zu identifizieren und Probleme zu beheben.
  • In einem Betriebspraktikum wendest du dein Wissen in der beruflichen Praxis an und festigst deine erworbenen Kompetenzen.

Zielgruppen

Personen ohne Berufsabschluss, Berufsrückkehrer:innen, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Teilnahmevoraussetzungen

Du hast Erfahrungen aus einer beruflichen Tätigkeit, vorzugsweise im IT-Bereich, und verfügst über Kenntnisse in der Computerbedienung sowie der Verwendung von Software-Anwendungen. Darüber hinaus sind gute Englischkenntnisse, logisches Denkvermögen, Teamfähigkeit und eine hohe Lernbereitschaft von Vorteil. Deutschkenntnisse auf Niveau B2 sind erforderlich.

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

Unsere Trainings, die den persönlichen Austausch und lebhafte Diskussionen voraussetzen, vermitteln wir in unser brainyCLASS, dem virtuellen MS-Teams Klassenraum von brainymotion. Hier unterrichten Sie unsere zertifizierten Trainer live und beziehen Ihre Erfahrungen und Fragen direkt in den Trainingsablauf ein. Sie kommunizieren mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern via Headset und Mikrofon. So lernen Sie durch ständige soziale Interaktion, ganz genau wie in einem traditionellen Kursformat. 

Das virtuelle Format ermöglicht zudem die deutschlandweite Kursteilnahme an einer brainyCLASS. Damit stellen wir sicher, dass Ihr Kurs garantiert läuft.

Perspektiven

Mitarbeitende, die durch die My·TQ-TQ6-Teilqualifizierung zertifiziertes Know-how und die nötigen Kompetenzen im Bereich der Webanwendungsentwicklung (FIAE) oder der Systemautomatisierung und -pflege (FISI) mitbringen, sind in allen Wirtschaftszweigen stark gefragt. Unternehmen benötigen gut ausgebildete IT-Spezialisten, die über umfassende Kompetenzen verfügen, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen und im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben.

Da es momentan an ausreichend qualifizierten Fachkräften fehlt, die Webanwendungen entwickeln oder Systeme effizient automatisieren können, wirst du mit deinem anerkannten Teilqualifizierungsabschluss eine besonders gefragte Fachkraft mit ausgezeichneten beruflichen Perspektiven sein.

Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Fachinformatik