Starte jetzt deine berufsbegleitende Weiterbildung und spare 10 %.
Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Fachexpert:in für Palliativpflege (Palliative Care), berufsbegleitend

Palliative Care mit Kompetenz und Empathie

ab 238,00 € / Monat
Gesamtpreis: 1.666,00 €
WBS TRAINING | PRO
Weiterbildungen für deinen Karrieresprung.
Aktuelle Kurstermine.

Dein Kurs findet in unserem digitalen Lernformat statt – live und online.

Hinweis: Dieses Produkt kann nicht in den Warenkorb gelegt werden, da umsatzsteuerfreie und umsatzsteuerpflichtige Artikel nicht kombiniert werden können. Bitte entferne die vorhandenen Produkte oder schließe die aktuelle Bestellung ab, um neue Artikel hinzuzufügen. Hinweis: Dieses Produkt kann nicht in den Warenkorb gelegt werden, da es nicht mit anderen Artikeln kombiniert werden kann. Bitte entferne die vorhandenen Produkte oder schließe die aktuelle Bestellung ab, um den neuen Artikel hinzuzufügen. Hinweis: Dieses Produkt kann nicht in den Warenkorb gelegt werden, da es nicht mit dem bereits vorhandenen Artikel kombiniert werden kann. Bitte entferne den aktuellen Artikel oder schließe die Bestellung ab, um den neuen Artikel hinzuzufügen.
WBS TRAINING | PRO
Weiterbildungen für deinen Karrieresprung.
Dauer:
160 UE (je 45 Minuten, ca. 25 Wochen)
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer, Weiterbildungsstipendium

Kursdaten als PDF speichern

Palliative Care ist ein umfassendes Betreuungskonzept für Menschen im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung. Ziel ist es, ihre Lebensqualität zu verbessern und sie möglichst lange zu erhalten, die Autonomie und Würde bis zuletzt zu wahren und die Angehörigen zu unterstützen. 

Diese praxisorientierte Weiterbildung bietet dir die Möglichkeit, dich zum Fachexperten für Palliativpflege weiterzubilden. In einem flexiblen Live-Online-Kurs lernst du alle relevanten Aspekte der Palliativpflege und kannst dein Wissen direkt in der Praxis anwenden. Durch die modulare Struktur hast du die Möglichkeit, die Weiterbildung ganz nach deinen Bedürfnissen und deinem Zeitplan zu gestalten.

Die Themen dieses Fachlehrgangs orientieren sich am Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Palliativpflege (DGP) und entsprechen den gesetzlichen Anforderungen gemäß den Rahmenvereinbarungen nach § 39a SGB V und § 37b SGB V.

Unterrichtszeiten
Montag von 08:15 - 15:00 Uhr

In diesem Kurs erwartet dich eine praxisorientierte Ausbildung, die folgende Themen umfasst:

  • Grundlagen und Anwendungsbereiche der Palliativmedizin und Hospizarbeit
  • Schmerztherapie und Symptomkontrolle
  • Komplementäre Pflegeansätze
  • Tumorerkrankungen und neurologische Erkrankungen
  • Psychosoziale und ethische Aspekte der Palliativpflege
  • Kommunikation mit sterbenden Menschen und deren Angehörigen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
  • Teamarbeit und Selbstpflege in der Palliativpflege
  • Qualitätssicherung und Vernetzung im Betreuungssystem

Abschlussprüfung:

Am Ende der Gesamtqualifikation schreiben Sie eine schriftliche Projektarbeit und es findet eine mündliche Präsentation statt. Die Abschlussnote wird auf Ihrem Zertifikat ausgewiesen.

Punkte RbP: 20

Nach der Weiterbildung wirst du in der Lage sein:

  • Die Bedürfnisse von schwerkranken und sterbenden Menschen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
  • Palliative Pflegekonzepte und -methoden sicher anzuwenden.
  • Schmerzen zu lindern und Symptome bei palliativ betreuten Patienten zu kontrollieren.
  • Kommunikationstechniken für schwierige Gespräche mit Patienten, Angehörigen und dem interdisziplinären Team zu beherrschen.
  • Ethische Grundsätze zu verstehen und in der Praxis anzuwenden.
  • Psychosoziale Unterstützung zu bieten und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Palliativpflege zu kennen.

Berufserfahrene, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Lebenslauf, Nachweis Berufsurkunde

Berufsbegleitend

Der Kurs wird als Live-Online-Training durchgeführt, bei dem du interaktiv mit deiner Trainer:in und anderen Teilnehmenden zusammenarbeitest.

Die Weiterbildung bietet dir wertvolle Perspektiven für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung im Gesundheitswesen. Du kannst in spezialisierten Bereichen wie Schmerzmanagement oder psychosozialer Betreuung arbeiten oder dich für leitende Positionen in der Palliativpflege qualifizieren. 



Eine junge Frau steht in einem offenem Büro mit Unterlagen in der Hand
Ariane Golz

030 24326909

Nachricht schreiben Beratungstermin buchen

Fachexpert:in für Palliativpflege (Palliative Care), berufsbegleitend