Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI und § 45 SGB XI, berufsbegleitend
Nach Empfehlung des GKV-Spitzenverbandes
- Dauer:
- 500 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten)
- Bildungsart:
- Weiterbildung
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort)
- Zertifikat:
-
WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeiten:
-
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Förderungen der Bundesländer, Weiterbildungsstipendium
Du möchtest Menschen in Pflegesituationen kompetent unterstützen und ihnen Orientierung im komplexen Pflegesystem geben? Mit der Weiterbildung zur Pflegeberater:in nach § 7a und § 45 SGB XI qualifizierst du dich für eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Zukunft. Du lernst, individuelle Hilfe- und Betreuungsbedarfe zu erkennen, rechtliche Ansprüche zu erfassen und Betroffene sowie Angehörige empathisch zu begleiten. Die Weiterbildung findet live-online statt – flexibel, praxisnah und persönlich betreut.
Unterrichtszeiten
Dienstags von 08:15 bis 15:00 Uhr, Blockwoche 16.03.2026-01.04.2026
In dieser modular aufgebauten Weiterbildung erwirbst du fundiertes Fachwissen und Beratungskompetenz:
- Grundlagen der Pflegeberatung nach § 7a und § 45 SGB XI
- Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Leistungsansprüche
- Gesprächsführung und Beratungstechniken
- Pflegebedürftigkeit und Versorgungsformen
- Organisation und Dokumentation von Beratungsprozessen
- Schulungskonzepte für pflegende Angehörige
- Praktische Fallarbeit und Reflexion
Abschlussprüfung:
Alle 4 Themenfelder schließen inhaltlich mit einer Projektarbeit ab.
Punkte RbP: 40
Nach deiner Weiterbildung bist du in der Lage:
- den individuellen Unterstützungsbedarf von Pflegebedürftigen zu ermitteln,
- sozialrechtliche Ansprüche zu erkennen und zu erklären,
- Betroffene und Angehörige zu Versorgungsformen zu beraten,
- Kurse für pflegende Angehörige durchzuführen,
- individuelle Beratungsgespräche professionell zu gestalten.
Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Nachweis Berufsurkunde oder Studienabschluss
- Lebenslauf
- Technische Ausstattung: PC oder Laptop, Headset (Kopfhörer inkl. Mikro) für Sprechen und Hören und Webcam / Kamera, Internetanschluss
Berufsbegleitend
Der Kurs wird als Live-Online-Training durchgeführt, bei dem du interaktiv mit deiner Trainer:in und anderen Teilnehmenden zusammenarbeitest.
Als qualifizierte Pflegeberater:in arbeitest du z. B. in Pflegestützpunkten, ambulanten Diensten, Krankenhäusern oder im Auftrag von Pflegekassen. Du trägst dazu bei, die Lebensqualität von Pflegebedürftigen und ihren Familien nachhaltig zu verbessern – mit Herz, Fachwissen und Engagement.
