Starte jetzt deine berufsbegleitende Weiterbildung und spare 10 %.
Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Pflegedienstleitung, berufsbegleitend

Fachkraft für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen

ab 328,38 € / Monat
Gesamtpreis: 4.925,74 €
WBS TRAINING | PRO
Weiterbildungen für deinen Karrieresprung.
Aktuelle Kurstermine.

Dein Kurs findet in unserem digitalen Lernformat statt – live und online.

Hinweis: Dieses Produkt kann nicht in den Warenkorb gelegt werden, da umsatzsteuerfreie und umsatzsteuerpflichtige Artikel nicht kombiniert werden können. Bitte entferne die vorhandenen Produkte oder schließe die aktuelle Bestellung ab, um neue Artikel hinzuzufügen. Hinweis: Dieses Produkt kann nicht in den Warenkorb gelegt werden, da es nicht mit anderen Artikeln kombiniert werden kann. Bitte entferne die vorhandenen Produkte oder schließe die aktuelle Bestellung ab, um den neuen Artikel hinzuzufügen. Hinweis: Dieses Produkt kann nicht in den Warenkorb gelegt werden, da es nicht mit dem bereits vorhandenen Artikel kombiniert werden kann. Bitte entferne den aktuellen Artikel oder schließe die Bestellung ab, um den neuen Artikel hinzuzufügen.
WBS TRAINING | PRO
Weiterbildungen für deinen Karrieresprung.
Dauer:
724 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten), 40 Stunden praktische Weiterbildung
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

Staatlich anerkanntes Abschlusszeugnis, Staatlich anerkannte Urkunde

Fördermöglichkeiten:

Aufstiegs-BAföG, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Weiterbildungsstipendium

Kursdaten als PDF speichern

Du möchtest Verantwortung übernehmen und den Pflegealltag aktiv mitgestalten? In unserer modularen Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen erwirbst du alle wichtigen Kompetenzen, um Pflegeteams erfolgreich zu leiten und Pflegeprozesse optimal zu gestalten. Der Live-Online-Kurs  ermöglicht dir dabei maximale Flexibilität – du lernst bequem von zu Hause aus oder an einem unserer Standorte deutschlandweit.

Als Pflegedienstleitung (PDL) übernimmst du zentrale Aufgaben im Pflegemanagement – von der Einsatzplanung bis zur Qualitätssicherung. Dafür sind Kenntnisse in Personalmanagement, Betriebswirtschaft und Rechtslehre essenziell. Zusätzlich erweiterst du deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten, um Teams erfolgreich zu führen und Angehörige sowie Patient:innen kompetent zu beraten. Unsere Weiterbildung bereitet dich gezielt auf diese Aufgaben vor.

Unterrichtszeiten

Start 25.02.2026
Mittwochs von 08:15 - 15:00 Uhr, Blockwoche: 05.10.2026 bis 09.10.2026 sowie 15.3.2027 bis 19.3.2027

Start 10.03.2026
Dienstags von 08:15 - 15:00 Uhr, Blockwoche: 23.03.2026 bis 27.03.2026 sowie 28.09.2026 bis 01.10.2026

Start 27.05.2026
Mittwochs von 08:15 - 15:00 Uhr, Blockwoche: 05.10.2026 bis 09.10.2026 sowie 15.3.2027 bis 19.3.2027

Start 02.06.2025
Dienstags von 08:15 - 15:00 Uhr, Blockwoche: 28.09.2026 bis 01.10.2026 sowie 21.06.2027 bis 25.06.2027

Start 30.09.2026
Mittwochs von 08:15 - 15:00 Uhr, Blockwoche: 05.10.2026 bis 09.10.2026 sowie 15.3.2027 bis 19.3.2027

Start 24.11.2026
Dienstags von 08:15 - 15:00 Uhr, Blockwoche: 21.06.2027 bis 25.06.2027 sowie 24.01.2028 bis 28.01.2028

Start 11.01.2027
Mittwochs von 08:15 - 15:00 Uhr, Blockwoche: 15.3.2027 bis 19.3.2027 sowie 17.01. bis 21.01.2028

Im Rahmen der Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen erwarten dich umfassende Module, die dich Schritt für Schritt in deine Führungsrolle begleiten:

Theoretische Inhalte:

  • Soziale Führungsqualifikationen
  • Ökonomische Qualifikationen
  • Organisatorische Qualifikationen
  • Strukturelle Qualifikationen

Modulabschluss: Jedes Modul schließt mit einer Projektarbeit ab.

Praktische Weiterbildung:

  • Die Weiterbildung beinhaltet ein 40h Pflichtpraktikum. Dieses kann entweder im eigenen Betrieb oder in einer externen Einrichtung durchgeführt werden.

Abschlussprüfung:
Die Abschlussprüfung wird mittels einer praxisbezogenen Facharbeit mit anschließendem Kolloquium abgelegt.

Punkte RbP: 40

In dieser Weiterbildung erwirbst du die Fähigkeiten, um Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen professionell und effizient zu übernehmen. Dazu zählen:

  • Personalmanagement und Personaleinsatzplanung
  • Qualitätsmanagement und Pflegeprozesse steuern
  • Schulungsplanung und Mitarbeiterentwicklung
  • Wirtschaftliches Denken und Handeln im Pflegealltag
  • Rechtliche Grundlagen im Gesundheitswesen

Berufserfahrene, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Lebenslauf, Nachweis Berufsurkunde und/oder Studium 

Anerkennungsverfahren:
Bereits abgeschlossene Weiterbildungen können anerkannt werden. Nach deiner Anmeldung zur Weiterbildung wirst du gebeten, deine Unterlagen zur Prüfung auf Anerkennung einzureichen.

Hinweis für Interessent:innen aus Bayern:
Bitte stelle einen Antrag auf Gleichstellung bei der Vereinigung der Pflegenden Bayern (VdPB) unter folgendem Link: www.vdpb-weiterbildung.de

* Hinweis: Bitte beachte, dass es je Bundesland abweichende Regelungen für die Teilnahmevoraussetzungen geben kann. Sprich uns an - wir beraten dich gerne.

Berufsbegleitend

In deiner praxisnahen Weiterbildung zur Pflegedienstleitungwechseln sich Theorie- und Praxisphasen regelmäßig ab. Außerdem profitierst du von der einzigartigen Lernkultur der WBS TRAINING (individuelle Lernsettings und selbstbestimmtes Lernen).

Nach erfolgreichem Abschluss bist du bestens qualifiziert, um Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen zu übernehmen. Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf im Pflegealltag, planst Personaleinsätze, koordinierst Pflegeprozesse und stellst die Qualität der Pflege sicher – eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit mit Zukunft.


Eine Frau und ein Mann in Businesskleidung stehen nebeneinander und schauen in die Kamera.
Ariane Golz

030 24326909

Nachricht schreiben Beratungstermin buchen

Pflegedienstleitung, berufsbegleitend