Welche Jobs haben Zukunft? Der JobReport verrät es. Klick dich rein.
Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen
Arbeitsalltag

Geburtstag im Büro: Dos & Don'ts für Geburtstagskinder


Jobratgeber Arbeitsalltag Geburtstag feiern im Büro

Ausschlafen, in aller Ruhe frühstücken, tagsüber etwas Besonderes mit Freund:innen oder der Familie unternehmen und abends ausgelassen feiern: So oder ähnlich sieht wahrscheinlich dein perfekter Geburtstag aus, oder? Wenn der aber nicht auf einen Urlaubstag oder aufs Wochenende fällt, bist du vermutlich im Büro.

Und das kann sogar von Vorteil sein. Du kannst den eigenen Geburtstag im Büro zum Anlass nehmen, um mit den Kolleg:innen mal in lockerer Runde zusammenzukommen und bietest damit eine willkommene Abwechslung im Arbeitsalltag.

Geburtstagsmuffel? Sieh die Geburtstagsfeier als Chance.

Nicht alle hängen ihren Geburtstag im Büro gern an die große Glocke oder genießen es, im Mittelpunkt zu stehen. Den Geburtstag unter den Tisch fallen zu lassen und ihn vor den anderen zu verheimlichen, ist aber keine langfristige Lösung. Spätestens nach einem Jahr kämest du in Erklärungsnot, wenn die Frage aufkommt: „Wann hast du denn eigentlich Geburtstag?“. Mit diesem Ratgeber ersparst du dir alle Fettnäpfchen und hast den Tag selbst in der Hand. Im schönsten Fall ist jeder Bürogeburtstag eine Möglichkeit, für guten Teamzusammenhalt zu sorgen. Vielleicht hilft dir dieser Gedanke bei deiner Planung und weckt in dir die Lust, einen gelungenen Büro-Geburtstag zu organisieren.

Das erste Mal Geburtstag im Büro: Was tun?

Was ist zu tun, wenn du gerade in einem neuen Job angefangen hast und mit den Gepflogenheiten für Geburtstage noch nicht vertraut bist? Wenn du Glück hast, erlebst du einige Geburtstage im Büro, bevor dein eigener vor der Tür steht. So beobachtest du einfach, wie die anderen es handhaben. Es ist aber auch völlig in Ordnung, die Kolleg:innen, mit denen du zusammenarbeitest, direkt zu fragen, wie Geburtstage üblicherweise gehandhabt werden. Schließlich hat da jede Firma ihre Eigenheiten.

Ist es üblich, eine Kleinigkeit zu Essen und etwas zum Anstoßen mitzubringen? Oder geht das Team zur Feier des Tages in der Pause gemeinsam Mittagessen? Wenn du dich frühzeitig informierst, vermeidest du einen Fauxpas deines Geburtstags und kannst ihm entspannter entgegensehen.

DOS:

  1. Sich bei anderen nach Gewohnheiten zum Geburtstag am Arbeitsplatz erkundigen.
  2. Anregungen und Tipps von Kolleg:innen einholen.
  3. Den Geburtstag zum Anlass nehmen, um das neue Team besser kennenzulernen.

DON'TS:

  1. Ein Geheimnis um den eigenen Geburtstag machen. Lieber klar kommunizieren, wenn du nicht feiern möchtest.
  2. Die Geburtstagsfeier als Wettstreit betrachten und versuchen, andere Kolleg:innen zu übertrumpfen.
  3. Mit einem Kater ins Büro kommen, weil du am Abend zuvor schon kräftig gefeiert hast.

Wann werden aus den Kolleg:innen Freund:innen und wie grenzt du dich ab? Alles über den sozialen Umgang am Arbeitsplatz liest du in unserem Ratgeber Frolleg:innen – Arbeitskolleg:innen sind keine Freunde – oder?

Welches Essen sollte ich zu meinem Geburtstag ins Büro mitbringen?

Ein glücklicher junger Mann feiert seinen Geburtstag im Büro mit Kolleg:innen und einer Geburtstagstorte

Zur Feier des Tages etwas Leckeres ins Büro mitzubringen, gehört fast überall zum guten Ton. Es gilt als Zeichen der Wertschätzung gegenüber Arbeitgebenden und Kolleg:innen. Um für eine nette Geste zu sorgen, musst du dir aber keine ausgefallenen Gerichte einfallen lassen oder Experimente wagen.

Ein selbstgebackener Kuchen kommt mit Sicherheit gut an – aber wenn Backen nicht zu deinen Skills zählt, findest du bei deinem Bäcker sicher auch etwas, das den Kolleg:innen schmeckt. Eine schöne Idee zum Büro-Geburtstag: Du lädst zu einem gemeinsamen Frühstück ein, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist.

DOS:

  1. Auf Klassiker wie Kuchen, Muffins, Brezeln oder belegte Brötchen setzen.
  2. Ausreichende Menge mitbringen, großzügig kalkulieren.
  3. An Alternativen für Menschen denken, die sich vegetarisch oder vegan ernähren oder Allergien haben.

DON'TS:

  1. Mit teuren Speisen und Getränken wie Austern oder Champagner protzen.
  2. Durch minimalen Aufwand und billige Mitbringsel geizig wirken.
  3. Mit leeren Händen ins Büro kommen.

Du hast im Hochsommer Geburtstag? Dann mache allen eine Freude mit einem Eis! Oder du servierst selbstgemachten Eistee … Hier findest du übrigens unsere Sieben Tipps zum cool bleiben bei Hitze im Büro.

Alkohol zum Geburtstag im Büro – ja oder nein?

Zwar ist das Alkoholtrinken am Arbeitsplatz in Deutschland nicht gesetzlich verboten, wer allerdings ohne Erlaubnis Alkohol an Kolleg:innen ausschenkt, riskiert eine Abmahnung oder im schlimmsten Fall sogar eine Kündigung. Manche Firmen regeln ein Alkoholverbot während der Arbeitszeit vertraglich und in einigen Berufsgruppen versteht es sich von selbst, auf einen Drink zu verzichten. Bei direktem Kundenkontakt, dem Steuern von Fahrzeugen oder Maschinen oder in medizinische Berufen zum Beispiel sollte Alkohol tabu sein.

Um auf der sicheren Seite zu sein, fragst du deine Vorgesetzten, ob sie damit einverstanden sind, wenn du zum Anstoßen alkoholische Getränke mitbringst. Nur wenn deine Chef:in ihr Einverständnis gibt, ist es in Ordnung, mit einem Gläschen Sekt anzustoßen.

DOS:

  1. Leichtere alkoholische Getränke wie Sekt oder Bier zum Zuprosten anbieten.
  2. In Maßen genießen! Schließlich müssen alle im Anschluss noch weiterarbeiten.
  3. An eine alkoholfreie Alternative für diejenigen denken, die keinen Alkohol trinken möchten.

DON'TS:

  1. Ohne Einverständnis der Vorgesetzten Alkohol ausschenken.
  2. Harten Alkohol in Form von Shots oder Cocktails ausschenken.
  3. Zu viel trinken und einen Schwips bekommen.
     

Alkohol am Arbeitsplatz – schmeckt nicht jedem: Ebenso wie es Berufe gibt, in denen Alkohol nicht an den Arbeitsplatz gehört, ist Sekt oder Bier in einigen Branchen sogar Teil der Teamkultur. Wenn du an deinem Geburtstag also die Korken knallen lässt oder beim Mittag eine Runde ausgeben willst, frage in die Runde, wer mittrinken möchte. Akzeptiere dabei ein „Nein Danke“ sofort und biete eine alkoholfreie Alternative an, ohne zu drängen. Behalt im Bewusstsein, dass es verschiedene persönliche Gründe gibt, auf Alkohol zu verzichten – niemand muss sich dafür rechtfertigen.

Soll ich zur Geburtstagsfeier das ganze Büro einladen?

Lade auf jeden Fall dein ganzes Team inklusive deiner Chef:in ein. Wer nur seine Lieblingskolleg:innen einlädt, macht sich schnell unbeliebt. Bei kleineren Unternehmen können die gesamte Abteilung oder sogar alle Angestellten des Unternehmens eingeladen werden. Gibt es Kolleg:innen, die ihren Arbeitsplatz für deine kleine Feier nicht verlassen können, kannst du sie mit einem persönlich vorbeigebrachten Stück Kuchen einbeziehen.

DOS:

  1. Das ganze Team inklusive Vorgesetzte einladen.
  2. Die Kolleg:innen vorher persönlich ansprechen und mündlich einladen.
  3. Die Einladung anschließend an alle per E-Mail verschicken, damit der Termin im Kalender gespeichert werden kann oder  informieren: „In der Küche steht Kuchen – lasst ihn euch schmecken!“
  4. Ob ihr euch nur zum Anstoßen, für Kaffee und Kuchen oder zum Mittagessen trefft: Begrüße alle persönlich.

DON'TS:

  1. Nur Kolleg:innen einladen, mit denen du dich besonders gut verstehst.
  2. Einzelne Mitarbeitende außen vor lassen.
  3. Deine Chef:in nicht einladen.

Timing: Wie lange darf die Feier im Büro dauern?

Die meisten Arbeitgebenden haben nichts gegen eine kleine Geburtstagsauszeit am Arbeitsplatz einzuwenden. Während der Arbeitszeit sollte das gesellige Zusammentreffen jedoch nicht länger als 20 bis 30 Minuten einnehmen. Wenn du dir etwas mehr Zeit nehmen möchtest, lege deine Geburtstagsfeier am besten auf die Mittagspause oder auf die Zeit nach Feierabend. Nach Büroschluss gelten dann natürlich auch keine zeitlichen Einschränkungen mehr für dich und deine Kolleg:innen.

DOS:

  1. Den Rahmen und die Dauer der Geburtstagsfeier von deiner Chef:in absegnen lassen.
  2. Termineinladungen als Rundmail oder via Outlook einige Tage im Voraus versenden, damit alle Bescheid wissen.

DON'TS:

  1. Die Zeit vergessen und ausschweifend über Stunden hinweg feiern.
  2. Die Geburtstagsfeier auf einen besonders geschäftigen Tag mit vielen Meetings legen.

 

Fazit: Sehe deinen Geburtstag im Büro als Gelegenheit für dich und das Team einen schönen gemeinsamen Moment zu kreieren. Gerade als Neuling ist es deine Chance zum Kennenlernen und mit diesen Dos und Don'ts wird es ein gelungener Tag. Happy Birthday!

Die wichtigen Fragen zum Geburtstag im Büro auf einen Blick

Kuchen, Muffins, Brezel oder belegte Brötchen kommen immer gut an. Denke gegebenenfalls vegetarische oder vegane Varianten. 

Lade das ganze Team ein, nicht nur einzelne Kolleg:inne, die du besonders magst. Vergiss deine Chef:in nicht!

  • Orientiere dich an den Gepflogenheiten.
  • Wenn du unsicher bist, frage eine Kolleg:in, wie Geburtstage gehandhabt werden.
  • Ist der Tag besonders voll, lege die Feier auf die Mittagspause.
  • Alternative: Informiere alle per Mail und stelle deine Snacks in der Küche bereit.

Kläre vorab, wie der Umgang mit Alkohol geregelt ist sorge auch für eine alkoholfreie Variante. Nötige niemanden zum Alkohol trinken und biete leichte Getränke in Maßen an.

Niemand kann dich zwingen. Deinen Geburtstag zu verheimlichen klappt aber meist nur begrenzt, deshalb sprich das Thema lieber offen an. Wenn du auf der sicheren Seite sein willst und das Thema umgehen möchtest, nimm Urlaub.

Du bist noch auf der Suche nach deinem Traumjob?

Dann schaue einmal bei der WBS GRUPPE vorbei.

Zur Stellenbörse der WBS GRUPPE