Weiterbildungsförderung für Arbeitsuchende und Arbeitgeber:innen.
Der richtige Finanztopf für deine Bildung!
„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“
Das wusste bereits Benjamin Franklin im 18. Jahrhundert.
Heute – in Zeiten der Digitalisierung und des demografischen Wandels – ist lebenslanges Lernen für den persönlichen beruflichen Erfolg unabdingbar.
Für fast jeden, der eine Weiterbildung machen möchte, gibt es Finanzhilfen und Förderprogramme. Hier siehst du, welche Finanzierungsmöglichkeiten es für geförderte Weiterbildungen gibt.
Jetzt kostenlos beraten lassen.
Wähle deinen Wunschtermin für deine persönliche Beratung. Wir beraten dich ausführlich, individuell und selbstverständlich kostenlos.
Beratungstermin buchen.

Weiterbildungsförderung mit Bildungsgutschein.
Ein Bildungsgutschein ist eine Zusicherung der Kostenübernahme einer Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter, den du erhalten kannst, wenn du arbeitsuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist.
- Auch Arbeitgeber:innen können mit dem Qualifizierungschancengestz einen Bildungsgutschein für Ihre Beschäftigten erhalten.
- Mit einem Bildungsgutschein können berufliche Weiterbildungen und Umschulungen (Maßnahmen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf) gefördert werden.
Förderung der Weiterbildung mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS).
AVGS ist eine Förderungsmaßnahme der Bundesagentur für Arbeit, um Arbeits- und Ausbildungssuchende bei der beruflichen Eingliederung zu unterstützen.
- Mit einem solchen Vermittlungsgutschein kannst du an Weiterbildungen, die etwa acht Wochen dauern, teilnehmen.
- Du kannst z. B. ein professionelles Job- oder Bewerbungscoaching oder eine betriebliche Trainingsmaßnahme von sechs bis acht Wochen absolvieren.


Weiterbildungsförderung mit dem Qualifizierungschancengesetz.
Das Qualifizierungschancengesetz (auch: Qualifizierungsoffensive) räumt erstmals auch Angestellten in Beschäftigung die Möglichkeit für eine geförderten Weiterbildung ein.
So verbesserst du deine Beschäftigungsfähigkeit vor allem in Hinblick auf den technologischen Wandel.
Neu ist zudem, dass Unternehmen je nach Betriebsgröße bei der Weiterbildung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert werden.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD).
Als Soldatin oder Soldat kannst du dich nach Dienstende mit dem Förderprogramm der Bundeswehr verschiedene Weiterbildungen fördern lassen. Mit dem BFD werden beispielsweise folgende Weiterbildungen finanziert:
- Erst- und Zweitausbildungen
- Schulabschlüsse und das Erlernen einer Fremdsprache
- Vorberufsspezifische Weiterbildungen
- Wirtschafts- und Techniklehrgänge


Weiterbildungsförderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert bestimmte Kurse für Menschen mit Migrationshintergrund:
- Integrationskurse
- Kurse im Bereich Deutsch für den Beruf
Ziel ist es, dass du schneller Deutsch lernst, dich schneller in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren kannst und einen Job findest, der deinen Qualifizierungen entspricht.
Jetzt kostenlos beraten lassen.
Wähle deinen Wunschtermin für deine persönliche Beratung. Wir beraten dich ausführlich, individuell und selbstverständlich kostenlos.
Beratungstermin buchen.
Beruflichen Rehabilitation – Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Wenn du deinen erlernten Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst und/oder deshalb ein Verlust deines Arbeitsplatzes droht, kannst du dich von einem Rentenversicherungsträger fördern lassen.
- Bei Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten oder Überfällen ist die Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse für eine mögliche Förderung zuständig.
- Wenn es um die Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung geht, kann deine regionale Agentur für Arbeit ein möglicher Rehabilitationsträger sein.


Weiterbildungsprämie.
Mit einer Weiterbildungsprämie belohnt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Umschulungen und Externenprüfungen für die erfolgreiche berufliche Qualifikation.
- Gezahlt werden 1.000 Euro für das Bestehen der Zwischenprüfung und
- weitere 1.500 Euro für das Bestehen der Abschlussprüfung.
Mit einer Umschulungsförderung neue berufliche Wege gehen.
Du möchtest deinen Beruf wechseln und dich neu orientieren? Dann lass dich jetzt von den Expert:innen der WBS TRAINING beraten und sicher dir die passende Umschulungsförderung. Deine Vorteile:
- Zahlreiche Umschulungen (auch in Teilzeit): Finde deine passende Umschulung in zahlreichen modernen Berufsfeldern, wie z. B. Digitalisierung und IT.
- Anerkannte IHK Abschlüsse: Die WBS TRAINING ist langjähriger Kooperationspartner der Industrie- und Handelskammern.
- Bis zu 2.500 € Weiterbildungsprämie: Bei Bestehen der Zwischenprüfung erhältst du 1.000 € Weiterbildungsprämie. Bestehst du auch die Abschlussprüfung, erhältst du weitere 1.500 €.

Fördermöglichkeiten für berufsbegleitende Fortbildungen.
Die Kosten für eine berufsbegleitende Fortbildung können gefördert werden - sogar bis zu 80%. Informiere dich über deine Möglichkeiten und lass dich finanziell unterstützen. Folgende Fördermöglichkeiten gibt es:
- Einen staatlichen Zuschuss in Form von Aufstiegs-BAföG.
- Berufsbildung für Soldat:innen mit dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.
- Ein Weiterbildungsstipendium für engagierte Fachkräfte.
- Länderprogramme als Bildungszuschuss vom jeweiligen Bundesland.
Whitepaper „Geförderte Personalentwicklung" inklusive Checkliste.
Interessierst du dich für das Thema geförderte Personalentwicklung und möchtest erfahren, wie du deine Mitarbeiter:innen fit für die digitale Arbeitswelt machen? Dann lade dir jetzt jetzt unser neues Whitepaper „Geförderte Personalentwicklung" inklusive Checkliste runter. Außerdem erklären wir dir, welche Fördermöglichkeiten es für Unternehmen gibt und wie du deine Beschäftigten mit bis zu 100 % Förderung weiterbilden kannst.

Jetzt kostenlos beraten lassen.
Wähle deinen Wunschtermin für deine persönliche Beratung. Wir beraten dich ausführlich, individuell und selbstverständlich kostenlos.
Jetzt kostenlos beraten lassen
Weiterbildungsförderung: Fragen und Antworten (FAQ).
Können Arbeitsuchende und Berufsrückkehrer eine Weiterbildungsförderung erhalten?
Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Weiterbildung zu 100 Prozent über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden. Wenn du die Fördervoraussetzungen erfüllst, werden die Lehrgangs- und Fahrtkosten übernommen. In Ausnahmefällen werden Übernachtungs- und Verpflegungskosten erstattet, wenn im Tagespendelbereich kein vergleichbares Bildungsangebot zu finden ist. Auch eine Kostenübernahme für die Betreuung von Kindern kann beantragt werden.
Können Arbeitnehmende, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, eine Weiterbildungsförderung erhalten?
Du hast eine Kündigung erhalten? Sobald du dich arbeitsuchend gemeldet hast, kannst du mit deinem Berater bei der Agentur für Arbeit über deine Qualifizierungsmöglichkeiten sprechen. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du schon in deiner „Freistellungszeit“ mit einer Weiterbildung beginnen. Du befindest dich in einer Transfergesellschaft? In Absprache mitdeinem Coach von der Transfergesellschaft kannst du dein Qualifizierungsbudget zielführend einsetzen. Individuell auch in Kombination mit anderen Förderungen.
Wir beraten dich gern!
Gibt es Weiterbildungsförderung auch für Beschäftigte?
Seit Anfang 2019 gibt es mit dem Qualifizierungschancengesetz eine vereinfachte Möglichkeit auch Beschäftigte gefördert weiterzubilden. Das Gesetz ist Teil der „Qualifizierungsoffensive“ der Bundesregierung und löst das bisherige Programm WeGebAU ab.
Je nach Qualifizierungsbedarf können entweder „anpassungsorientierte“ oder „abschlussorientierte Weiterbildungen“ finanziell gefördert werden. Detaillierte Infos erhältst du auf der Webseite zum Qualifizierungschancengesetz.
Können Rehabilitanden eine Weiterbildungsförderung erhalten?
Die Deutsche Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften oder Reha-Abteilungen der Agentur für Arbeit oder Jobcenter fördern in der Regel eine Weiterbildung oder Umschulung, wenn Ihnen die Ausübung Ihres bisherigen Berufs aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist. Sie bieten Ihnen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, die auch Lehrgangs-, Fahrt- und Verpflegungskosten beinhalten. Je nach persönlicher Situation können weitere Kosten übernommen werden.
Gibt es Weiterbildungsförderung auch für Bundeswehrsoldaten?
Damit du als Soldat oder Soldatin auf Zeit die erfolgreiche Eingliederung in ein Zivilarbeitsleben erreichst, berät dich der Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr zu deinen beruflichen Bildungsmöglichkeiten. Die Leistungen richten sich nach der Dauer deiner Dienstzeitverpflichtung.
Welche Möglichkeiten der Weiterbildungsförderung gibt es für Menschen mit Migrationshintergrund?
Migranten die in Deutschland lernen und arbeiten möchten können ihre Weiterbildungen und Sprachkurse über das BAMF, Bildunggutscheine oder AVGS fördern lassen. Arbeitsmarkt-Coachings, Deutschkurse, Integrationskurse und Weiterbildungen mit Deutschkursen können bis zu 100 Prozent gefördert werden.
Dazu beraten wir dich gerne!
Alle Angebote für Migranten in der Übersicht
Welche Weiterbildungsförderung gibt es für Menschen mit Behinderung?
Gemeinsam Barrieren überwinden: Weiterbildung flexibel und individuell. Wir möchten möglichst vielen Menschen mit Behinderung die Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung ermöglichen. Wähle aus über 500 Angeboten den passenden Kurs und lerne an einem unserer 250 Standorte oder bequem von zu Hause aus.
Meine Weiterbildungsförderung. Meine WBS.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Job oder dich im Beschäftigungsverhältnis weiterentwickeln? Dann kann dir eine geförderte Weiterbildung neue berufliche Perspektiven eröffnen. Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter wird die Weiterbildung zu 100 % gefördert. Auch Arbeitgeber:innen können mit dem Qualifzierungschancengesetz berufliche Weiterbildung ihrer Beschftigten fördern lassen.
In unserem kurzen Erklärfilm erfährst du, welche Vorteile eine geförderte Weiterbildung bei WBS TRAINING bietet.
Deine ausgezeichnete Bildungspartnerin.
Weiterbildungen und Umschulungen mit Gütesiegel: Die Zufriedenheit unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat bei WBS TRAINING höchste Priorität. Das bezeugen auch unsere Auszeichnungen: „Top Anbieter für Weiterbildung“ (FOCUS-BUSINESS) sowie „Bester digitaler Bildungsanbieter“ (WirtschaftsWoche). Zudem führen wir regelmäßig selbstständig Teilnehmerbefragungen durch. Alles mit dem Ziel, dir ein qualitativ hochwertiges Bildungserlebnis zu bieten.

Wir für Mensch und Umwelt.
Für WBS TRAINING stehen nicht nur wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, sondern vor allem der Mensch und unsere Umwelt. Dafür setzen wir uns täglich ein – mit der Schaffung von Transparenz, ökologischer Nachhaltigkeit und gelebter Solidarität gegenüber unserer Kundschaft, Mitarbeitende und Partner:innen. Alle WBS Standorte beziehen beispielsweise 100 Ökostrom. Unsere vom F.A.Z.-Institut ausgezeichneten Maßnahmen für das Gemeinwohl dokumentieren wir in unserer Gemeinwohl-Bilanz.