
E-Commerce und Marketplace
Weiterbildung zum E-Commerce Profi: Erfolgreich verkaufen im Online-Handel
- Dauer
- Die Qualifizierung dauert insgesamt 121 Tage.
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- Bis zu 100 % kostenlos bei Förderung durch Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz
Entdecke die Welt des E-Commerce und werde erfolgreich im Online-Handel.
Du willst deinen eigenen erfolgreichen Onlineshop starten oder deinen bestehenden E-Commerce Shop auf die nächste Stufe bringen? Dann ist unser Kurs E-Commerce und Marketplaces genau das Richtige für dich.
Lerne, wie man erfolgreich einen Onlineshop betreibt, von den Vorteilen von Marktplätzen wie Amazon und Ebay profitiert und Produkte effektiv präsentiert. [...] WeiterlesenEntwickle eine erfolgreiche Online-Marketingstrategie, erreiche die richtige Zielgruppe und steigere deinen Umsatz. Nutze die neuesten Tools und Technologien im E-Commerce. Erfahre mehr über die Möglichkeit, Texte und Produktinformationen mit KI-Tools wie beispielsweise ChatGPT zu optimieren.
Mit unseren erfahrenen Dozent:innen und unseren praxisorientierten Inhalten bist du bestens darauf vorbereitet, deine Ziele im E-Commerce zu erreichen.
Melde dich jetzt an und erobere die Welt des E-Commerce!
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
Der Kurs E-Commerce und Marketplaces vermittelt dir die Grundlagen des E-Commerce-Geschäfts und erfolgreiche Online-Marketing-Strategien, damit du erfolgreich einen Onlineshop betreiben, von den Vorteilen von Marktplätzen profitieren, Produkte effektiv präsentieren und deinen Umsatz steigern kannst. Du wirst auch die neuesten Tools und Technologien im E-Commerce erlernen, sowie Fähigkeiten im agilen Projektmanagement, in der Programmierung, im Branding, im Storytelling, im Medienrecht und in den Themen SEO und SEA.
- Zielgruppe
-
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich für den E-Commerce interessieren und ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten. Dazu gehören sowohl Menschen, die einen eigenen Onlineshop starten oder ihren bestehenden Shop auf die nächste Stufe bringen möchten, als auch Menschen, die in einem Unternehmen mit E-Commerce-Aktivitäten arbeiten und ihr Fachwissen erweitern möchten.
Der Kurs ist auch geeignet für Unternehmer:innen, Selbstständige, Marketing- und Verkaufsprofis, Inhaber:innen von kleinen und mittelständischen Unternehmen, Einzelhändler:innen, Online-Unternehmer:innen, digitale Marketer, die sich auf den E-Commerce spezialisieren möchten, oder auch Studierende und Absolventen und Absolventinnen von Wirtschaft, Marketing, Kommunikation und IT-Fächern, die sich auf eine Karriere im E-Commerce vorbereiten möchten. - Teilnahmevoraussetzung
-
Für diese Weiterbildung solltest du ein abgeschlossenes Studium oder eine Berufsausbildung im PR, Medien- oder kaufmännischen Bereich sowie gute PC-Kenntnisse, eine ausgesprochene Online-Affinität, erste Erfahrungen im Bereich Social Media und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten mitbringen. Auch Personen, die ihr Studium abgebrochen haben, steht der Kurs offen.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt ca. 6 Monate.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Die Weiterbildung E-Commerce und Marketplaces bietet dir eine umfassende Ausbildung im Bereich des Online-Handels. Du wirst in den folgenden Modulen unterrichtet:
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Social-Media-Marketing und Advertising (10 Tage)
Verstehen der verschiedenen Social-Media-Plattformen und deren Einsatzmöglichkeiten für Marketingzwecke. Erlernen von Techniken und Strategien für Social-Media-Marketing, wie zum Beispiel Advertising, Targeting, A/B-Testing und Analyse von Kampagnen.
Agiles Projektmanagement mit Scrum (10 Tage)
Einführung in das agile Projektmanagement mit Überblick, Unterschiede/Vorteile/Phasen/Stärken und Schwächen des agilen Projektmanagements, Scrum-Framework und agile Prinzipien sowie Planungsebenen. In diesem Modul setzt du dir selbst deine Lernziele und lernst in deinem eigenen Tempo. Passgenau aufbereitetes Lernmaterial führt dich strukturiert durch die Themen. Dabei steht dir eine Tutor:in für individuelle Rückfragen zur Seite und du hast die Möglichkeit, dich in deiner Kursgruppe jederzeit auszutauschen.
Softwareentwicklung mit HTML5 – Foundation (10 Tage)
HTML mit Syntax/Struktur, Elementen (Bilder/Audio/Video/Formulare/Hyperlinks/Tabellen), Inhaltsstrukturierung und Seitenstruktur mit HTML5 Strukturcontainern. Zudem werden Einführung in CSS mit Standards/Selektoren/Kombinatoren/dynamische Pseudoklassen/Spezifität/Layoutmöglichkeiten behandelt sowie Accessibility im Hinblick auf Benutzbarkeit/Zugänglichkeit/Eingabemethoden und WCAG/BITGV 2.0.
Customer Journey Mapping (10 Tage)
Einführung in Customer Journey, Unterschiede zwischen verschiedenen Journeys, Anwendungsbeispiele und Grundlagen des Prozessmanagements. Es werden verschiedene Modelle zur Erstellung der Customer Journey vorgestellt sowie deren Visualisierung und Messung durch Tools wie NPS, CSAT und CES. Zudem wird das integrierte Geschäftsprozess- und Workflowmanagement behandelt.
Branding (10 Tage)
Notwendigkeit und Bedeutung von Markenführung, Definition und Relevanz von Marken für Kunden und Unternehmen, Ziel der Markenführung sowie Bestandteile einer erfolgreichen Markenpositionierung.
Storytelling (10 Tage)
Grundlagen des Textens für das Internet, einschließlich Anforderungen an Texte für Usability und Readability sowie Unterschiede in der Wahrnehmung von Online- und Printtexten. Es werden klassische Textgenres und neue Online-Formate wie Storytelling behandelt, inklusive Schreibübungen mit Auswertung und Besprechung. Zudem wird auf SEO-optimierte Textgenerierung mit KI-Tools sowie Krisenkommunikation in Social Media-Kanälen eingegangen, einschließlich Praxisbeispiele.
E-Commerce Strategie (10 Tage)
Einführung in E-Commerce mit Definition/Begriffserläuterungen/Zielen und Aufgaben sowie Einsatzbereichen/Produkten/Zielgruppen. Zudem werden strategische Positionierung eines Onlineshops/Kundenservices/technische Infrastruktur behandelt sowie Prozessabläufe/Kaufprozess/Retouren und Widerruf im E-Commerce-Projektphasenmodell. Weitere Themen sind KPIs im E-Commerce mit Analyse und Kennzahlen der Shop-Performance (technisch, prozessual und Marketing).
Marketplace Positioning (10 Tage)
Einführung und Definition von Marktplätzen mit Arten/Aufbau/relevanten Marktplätzen in Deutschland/Europa sowie Ziele und Aufgaben in der E-Commerce-Strategie. Zudem werden strategische Positionierung in den Marktplätzen/Plattformanbieter/Analyse der Mitbewerber behandelt sowie Product-Content/Produktdetailseiten/Liefer- und Retourbedingungen der Plattformen.
Projekt Onlineshop (10 Tage)
Installation eines Onlineshops mit Vergleich verschiedener Shopsysteme und Hardware-/Softwarevoraussetzungen. Zudem werden Grundlagen wie Überblick über Shopkomponenten/Module/Aufbau des Frontends und Backends behandelt sowie Konfiguration von grundlegenden Einstellungen/Warenkorb- und Bestellprozess/Kundendatenanlage/Bestellprozess.
Medienrecht (10 Tage)
Grundlagen des Medienrechts sowie spezifische Themen wie Online-Recht (Webpräsenzen, Urheberrecht, Domainrecht), Kaufvertragsrecht im Internet und Datenschutz im Online-Marketing, einschließlich Einführung in die DSGVO. Es werden auch Übersichten zu Gesetzen/Verordnungen sowie Grundsätzen/geschützten Daten behandelt. Zudem wird auf IT-Sicherheit, Tracking/Cookies und Social Media eingegangen, mit Fallbeispielen und weiteren Besonderheiten der internationalen Rechtsfragen.
SEO und SEA Strategie (10 Tage)
Einführung in SEM und deren Bestandteile SEA und SEO, einschließlich Definition, Funktionsprinzip und Einordnung in digitale Marketing-, PR- und Journalismus-Prozesse.
Technisches SEO (10 Tage)
Es werden strategische Aspekte im Zusammenspiel zwischen SEA/SEO behandelt sowie Einführung in die Suchmaschinenoptimierung. Themen wie Keyword-Recherche, On-Site-/Off-Site-Suchmaschinenoptimierung sowie Linkbuilding/Backlinking werden behandelt.
Dieser Kurs ist für dich geeignet, wenn du dich für den E-Commerce interessierst und du dein Wissen in diesem Bereich vertiefen möchtest. - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Nach Abschluss des Kurses E-Commerce und Marketplaces wirst du über ein umfassendes Verständnis des E-Commerce-Geschäfts und der Online-Marketing-Strategien verfügen. Du wirst in der Lage sein, erfolgreich einen Onlineshop zu betreiben, von den Vorteilen von Marktplätzen wie Amazon und Ebay zu profitieren, Produkte effektiv zu präsentieren, die richtige Zielgruppe zu erreichen und den Umsatz zu steigern. Des Weiteren wirst du in der Lage sein, erfolgreiche Online-Marketing-Strategien zu entwickeln und die neuesten Tools und Technologien im E-Commerce zu nutzen. Das erworbene Wissen und die Fähigkeiten eröffnen dir eine Vielzahl von Karriereperspektiven im E-Commerce-Bereich, wie zum Beispiel:
- E-Commerce-Manager:in: Verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der E-Commerce-Strategie eines Unternehmens.
- Marketplace-Manager:in: Verantwortlich für die Präsentation und den Verkauf von Produkten auf Marktplätzen wie Amazon und Ebay.
- E-Commerce-Berater:in: Beratung von Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer E-Commerce-Strategie.
- E-Commerce-Entrepreneur: Gründung und Führung eines erfolgreichen Online-Geschäfts.
Auch für dich, wenn du deine eigene Online-Präsenz aufbauen oder dein bestehendes Unternehmen im E-Commerce-Bereich erweitern möchtest, bietet dieser Kurs wertvolle Informationen und Fähigkeiten.
Zur Anmeldung