
Masseur/-in und medizinische/-r Bademeister/-in (externe Prüfung durch das Landesamt für Heilberufe Rostock)
- Dauer
- 24 Monate
- Praktikumsdauer
- 1120 Stunden
- Teilnehmerzahl
- 24
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- Staatlich anerkanntes Abschlusszeugnis, WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Migrant:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, IFlaS, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Beschwerden lindern und Erkrankungen heilen, darum kümmern sich Masseur:innen und medizinische Bademeister:innen. In dieser Umschulung lernst du innerhalb von 24 Monaten dafür nützliche Massagetechniken und physikalische Therapien kennen. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung absolvierst du ein 6-monatiges Praktikum und erhältst damit eine Berufsanerkennungsurkunde. So wirst du zur gesuchten Fachkraft mit besten Jobchancen!
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Der theoretische Unterricht findet im WBS LearnSpace 3D® an unseren Standorten im gesamten Bundesgebiet statt.
Der fachpraktische Unterricht erfolgt in unserer Schulungsstätte in Greifswald.
Die prüfende Stelle für die mündliche und die praktische Prüfung ist das Landesprüfungsamt für Heilberufe in Rostock.
- Lernziele
-
Von der klassischen Massagetherapie über Reflexzonenmassage bis zu speziellen Sonderformen der Massage: In dieser Umschulung eignest du dir die verschiedensten Massagetechniken professionell an. Zudem trainierst du physikalisch-therapeutische Verfahren. Anatomie, Krankheitslehre, erste Hilfe, Psychologie oder Strahlentherapie sind ebenfalls Inhalte der Umschulung. Damit bist du in der Lage, individuelle Behandlungsmaßnahmen für deine Patient:innen auszuwählen und hilfst nach und nach, deren Beschwerden zu heilen und zu lindern.
- Zielgruppe
-
Wenn einer der folgenden Punkte auf dich zutrifft, ist diese Weiterbildung für dich geeignet:
- Du interessierst dich für eine therapeutische Tätigkeit im Gesundheitswesen
- Du bist arbeitssuchend und möchtest einen anerkannten Berufsabschluss erwerben
- Du arbeitest gerne mit Menschen, bist einfühlsam und pflichtbewusst
- Du bist körperlich wie psychisch belastbar
- Teilnahmevoraussetzung
-
Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, solltest du Folgendes mitbringen:
- Einen Hauptschulabschluss, die Mittlere Reife oder Abitur
- Oder eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung
- Eine ärztliche Bescheinigung über deine gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Die Umschulung gliedert sich in theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie Praktika.
- Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
- Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
- Anatomie und Physiologie
- Allgemeine Krankheitslehre
- Spezielle Krankheitslehre
- Hygiene
- Erste Hilfe bei Verbandstechniken
- Angewandte Physik und Biomechanik
- Sprache und Schrifttum
- Psychologie, Pädagogik und Soziologie
- Prävention und Rehabilitation
- Bewegungserziehung
- Physikalisch-therapeutische Befundtechniken
- Klassische Massagetherapie
- Reflexzonenmassage
- Sonderformen der Massagetherapie
- Übungsbehandlung im Rahmen der Massage u.a. physikalisch-therapeutischer Verfahren
- Elektro-, Licht- und Strahlentherapie
- Hydro-, Balneo-, Thermo und Inhalationstherapie
Praktikum 1120 Stunden*
Einsatz in Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen, physiotherapeutischen Praxen und ambulanten physiotherapeutischen Einrichtungen.
* Bitte beachte, dass die Praktika und teilweise auch der fachpraktische Unterricht bundesweit entsprechend den regionalen Gegebenheiten möglich sind und durch die Schulleitung entschieden werden. Einzelheiten erfrage bitte im Beratungsgespräch. - Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Das Lernen in unserer 3D-Welt bietet dir einige Vorteile:- Du lernst in einer realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. Das sind sehr gefragte Fähigkeiten am Arbeitsmarkt!
- Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in der virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Du kannst am Unterricht teilnehmen, wie du es von Präsenz-Kursen gewohnt bist: Fragen stellen, diskutieren und einander unterstützen.
- Du profitierst von einem spannenden Methodenmix aus praktischen Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nicht nur nachhaltiges Wissen, sondern auch soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Als Masseur:-in und Medizinisch:e Bademeister:in findest du in vielen Einrichtungen des Gesundheitswesens spannende berufliche Perspektiven. Du kannst in Krankenhäusern, stationären und teilstationären Institutionen, Versorgungs- und Rehabilitationseinrichtungen, in Praxen der Physiotherapie und Massage, Gesundheitszentren, Alten- und Pflegeheimen, Hotels und Spabereichen oder Fitnesszentren arbeiten. Du hast zudem zahlreiche Möglichkeiten dich im therapeutischen Bereich weiterzubilden, z. B. kannst du die berufsbegleitende, verkürzte Ausbildung zum/zur Physiotherapeut:in antreten.
Beratungsgespräch buchen