Alle Vorbereitungskurse für deine Externenprüfung.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Thema
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
4 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
Vorbereitung auf die Externenprüfung Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)
Bereite dich auf die IHK-Prüfung vor! Vollzeitkurs mit Logistikprozessen, Kaufmännischem und EDV. Perfekte Vorbereitung für deine Karriere!
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 151 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Vorbereitung auf die Externenprüfung Fachlagerist:in (IHK)
Starte deine Karriere im Lager! Intensive IHK-Prüfungsvorbereitung. Top-Qualität, Zertifizierungen und kostenlose Schnupperkurse. Jetzt anmelden!
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 121 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Vorbereitung auf die Externenprüfung Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (IHK)
Zünde deinen Karriere-Turbo und qualifiziere dich zum geprüften Kaufmann oder zur Kauffrau für Büromanagement. Erfolg ist greifbar!
Start: 18.09.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 7 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Vorbereitung auf die Externenprüfung Kaufmann/-frau im Einzelhandel (IHK)
Gib deiner Karriere einen Kick mit einem kaufmännischen IHK-Abschluss direkt für den Einzelhandel in nur 6 Monaten. Erfolg ist greifbar!
Start: 22.05.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 6 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

 

Externenprüfung – Dein Shortcut zum IHK-Abschluss.

Du hast zwar keinen Berufsabschluss, aber dafür mehrjährige Berufserfahrung und bist qualifiziert in deinem Bereich? Dennoch musst du bei der Jobsuche ständig mit Rückschlägen kämpfen? Wer keinen formellen Berufsabschluss vorweisen kann, hat es auf dem deutschen Arbeitsmarkt nicht leicht. Aber keine Sorge, wir haben die Lösung. Mit der Externenprüfung der Industrie- und Handelskammern (IHK) und Handwerkskammern (HWK) kannst du auch ohne formale Ausbildung einen anerkannten Berufsabschluss erwerben. 

Unsere Vorbereitungskurse bieten dir die ideale Unterstützung, um sicher und selbstbewusst in die Externenprüfung zu gehen. Wir bauen auf deinen bisherigen Erfahrungen auf und helfen dir dabei, sie optimal zu nutzen, um deinen beruflichen Abschluss zu erreichen und zu einer begehrten Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt zu werden.

 

Das sagen andere über uns.

  • Bild Jokers Wife 49

    Ganz lieben Dank an den WBS Training Standort Berlin Mariendorf. Die beiden Damen vor Ort waren vom ersten Moment bis über das Kursende hinaus (09/22 bis 04/23 Externen Vorbereitungskurs Kauffrau für Büromanagement) immer absolut freundlich, kompetent und zuverlässig, von mir gibt's sehr gerne volle Punktzahl und ich kann jedem nur empfehlen, sich in Sachen Weiterbildung für die WBS zu entscheiden!

    Jokers Wife 49

  • Bild Mr. Tybaltor

    Meine Teilnahme bei WBS war ein voller Erfolg. Ich habe mich qualifiziert für die Prüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Danke des Kurses waren sie schriftliche und praktische Prüfung bei der IHK schon fast leicht. Mittlerweile bin ich in Festanstellung, und konnte mir meinen Arbeitgeber aussuchen,da ich viele Angebote erhielt. Ich bin dankbar für die Teilnahme am Kurs, und für die sympathische Belegschaft.

    Mr. Tybaltor

  • Bild C. H.

    Ich hab meine Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement gemacht, und erfolgreich mit IHK Abschlusszeugnis bestanden. Die Dozenten sind fast alle super kompetent, freundlich und wirklich daran interessiert das Fachwissen zu vermitteln. Das blended learning ist natürlich erstmal neu und ungewohnt, aber man findet sich schnell ein. Meines Erachtens nach für die Erwachsenenbildung perfekt, weil ein eigenständiges Arbeiten und Lernen ermöglicht wird. Ich bin im Anschluss auch von meinem Praktikumsgeber direkt übernommen worden, sowie die meisten aus meinem Kurs. Meine Standortreferentin war ein absolutes Goldstück, und ist mir in den vergangenen 2 Jahren wahnsinnig ans Herz gewachsen. Ich kann jedem dieses Konzept empfehlen, meine zukünftigen Weiterbildungen werde ich wieder dort machen! Danke für alles liebe WBS, liebe Dozenten, liebste Birgit!!!!

    C. H.

Schritt für Schritt zum Erfolg: So läuft deine Externenprüfung ab.

  1. Voraussetzungen prüfen: Du hast mindestens das Eineinhalbfache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit in deinem gewünschten Fachbereich gearbeitet (in der Regel sind das 4,5 Jahre Berufserfahrung)? Perfekt, dann kannst du zur Prüfung zugelassen werden.
  2. Beratungsgespräch vereinbaren: In einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir alle deine Fragen und planen deinen persönlichen Weg zur Prüfung.
  3. Kursstart: In unseren umfangreichen Vorbereitungskursen lernst du das nötige Fachwissen und erhältst praktische Tipps für deine Prüfung bei der IHK.
  4. Prüfungsvorbereitung: Intensivtraining und Prüfungssimulationen mit unseren erfahrenen Trainer:innen bereiten dich optimal vor.
  5. Prüfung bestehen: Nach deinem Vorbereitungskurs bei WBS TRAINING gehst du selbstbewusst in die Prüfung und sicherst dir dein IHK-Zertifikat. Dabei stehen wir dir während des gesamten Weges unterstützend zur Seite.

Diese Inhalte erwarten dich in deiner Prüfung.

Die Externenprüfung bei der IHK und HWK besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, die darauf abzielen, dein umfassendes Wissen und deine praktischen Fähigkeiten im jeweiligen Berufsfeld zu testen. Hier erfährst du, wie die Prüfung im Detail abläuft und welche Inhalte abgefragt werden.

Theoretische Prüfung.

Die schriftlichen Prüfungen sind der erste Teil der Externenprüfung und testen dein Fachwissen. Je nach Beruf und Fachrichtung umfasst dieser Abschnitt mehrere Prüfungsbereiche:

  • Fachbezogene Grundlagen: Hier werden die grundlegenden theoretischen Kenntnisse deines Berufsfeldes abgefragt. Ein Beispiel aus der Buchhaltung wären Grundlagen der Buchführung, Steuern und Bilanzierung.
  • Spezifische Berufsthemen: Vertiefende Fragen, die auf die speziellen Anforderungen deines Berufs zugeschnitten sind. In der IT könnte dies Netzwerkadministration oder Programmierung betreffen.
  • Allgemeine wirtschaftliche Zusammenhänge: Fragen zu wirtschaftlichem Handeln und beruflichem Kontext, wie zum Beispiel Wirtschaftsrecht, Projektmanagement oder Kundenkommunikation.

Praktische Prüfung.

Die praktische Prüfung gibt dir die Möglichkeit zu zeigen, wie gut du dein theoretisches Wissen in der Praxis umsetzen kannst, und ist in zwei Bereiche aufgeteilt:

  • Praktische Aufgabenstellungen: Du erhältst Aufgaben, die du in einem bestimmten Zeitrahmen lösen musst. Dies könnte die Erstellung eines Projektes, das Bearbeiten von Aufträgen oder das Durchführen von Fachgesprächen beinhalten. Eine Mechaniker:in könnte z. B. eine Reparatur durchführen, während ein Kaufmann oder eine Kauffrau eine Verkaufssituation simuliert.
  • Mündliche Prüfung oder Fachgespräch: Hier erklärst du deine Vorgehensweise und beantwortest Fragen der Prüfer:innen. Dies zeigt, dass du nicht nur weißt, wie etwas gemacht wird, sondern auch, warum es so gemacht wird. 

Die Externenprüfung bringt dich voran. Deine Vorteile auf einen Blick.

Ein Mann im Homeoffice hat seinen Hund im Arm und arbeitet an seinem Laptop.

Neben einem anerkannten IHK-Abschluss und hervorragenden Jobchancen bietet deine Externenprüfung sowie unsere Vorbereitungskurse dazu viele weitere Vorteile. Hier einige Beispiele:

  • Erfahrung trifft Praxis: Unsere Trainer:innen haben jahrelange Erfahrung in der Vorbereitung auf IHK-Prüfungen. Sie kennen die Anforderungen genau und bereiten dich gezielt darauf vor.
  • Flexible Lernmodelle: Dank unserer modernen Online-Kurse kannst du von überall aus lernen und die Vorbereitung auf deine Externenprüfung optimal in deinen Alltag einbauen. 
  • Individuelle Betreuung: Vor, während und nach deines Vorbereitungskurses, wirst du persönlich von uns begleitet und unterstützt. Deine Fragen und Bedürfnisse stehen bei uns im Mittelpunkt.
  • Prüfungssimulationen: Durch realitätsnahe Tests bist du optimal auf deine Externenprüfung bei der IHK vorbereitet.
  • Netzwerk nutzen: Profitiere von unserem großen Netzwerk an Unternehmen und erfolgreichen Absolvent:innen. Vielleicht findest du hier bereits deine zukünftige Arbeitgeber:in.
Hole dir den Job, den du verdienst mit deinem Vorbereitungskurs zur Externenprüfung.

Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zum IHK-Abschluss zu begleiten. Gemeinsam besprechen wir deine Ziele und finden den besten Weg für dich.

Kostenlos beraten lassen

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die Externenprüfung ist deine Chance, einen IHK-Abschluss zu erwerben, ohne den klassischen Ausbildungsweg zu gehen. Ebenso kann eine Gesellenprüfung ohne Ausbildung abgelegt werden. 

Wenn du genug Berufserfahrung in einem bestimmten Bereich hast, kannst du direkt zur Prüfung zugelassen werden. Unsere umfangreichen Vorbereitungskurse bereiten dich intensiv und gezielt auf diese Prüfung vor, sodass du mit Sicherheit bestehen wirst.

Allgemein gilt als Voraussetzung für die Zulassung zur Externenprüfung, dass du mindestens das Eineinhalbfache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit in dem Beruf arbeitest, indem du die Prüfung ablegen möchtest. Bei einer regulären Ausbildung von einer 3-jährigen Laufzeit sind das 4,5 Jahre Berufserfahrungen.

Die Dauer deines Vorbereitungskurses variiert je nach Fachrichtung zwischen 4 und 6 Monaten. Genaue Angaben zur Länge und zum Umfang deines auserwählten Vorbereitungskurses findest du auf der jeweiligen Kursseite.

Wenn du dich für die Externenprüfung bei der IHK oder Handwerkskammer anmelden möchtest, benötigst du in der Regel folgende Nachweise und Unterlagen:

  • Antrag auf Prüfungszulassung oder formloses Anschreiben mit Angabe des gewünschten Ausbildungsberufes
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Ein Schulabschlusszeugnis
  • Aussagekräftige Nachweise über die beruflichen Tätigkeiten und Qualifizierungen (zum Beispiel Arbeitszeugnisse, Arbeitsverträge, Arbeitsplatzbeschreibungen oder Gewerbeanmeldungen bei Selbstständigen).
  • Ggf. Belege über absolvierte Fortbildungsmaßnahmen im Beruf.
  • Ggf. Nachweise zu Ausbildungszeiten in anderen Berufen oder Auslandstätigkeiten bzw. ausländischen Bildungsabschlüssen.

Die Kosten für die Vorbereitungskurse hängen von der Fachrichtung und Dauer deines Wunschkurses ab. Die meisten unserer Kurse sind AZAV-zertifiziert und somit bis zu 100 förderbar – zum Beispiel mit einem Bildungs­gut­schein der Agentur und Arbeit oder des Jobcenters. Lasse dich zu den Kosten sowie den Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten in einem persönlichen und kostenlosen Beratungsgespräch von unseren freundlichen Bildungsexpert:innen konsultieren.

Nimm einfach Kontakt mit uns auf. Wir unterstützen dich gerne bei der Kurswahl und Anmeldung und beantworten deine Fragen. Wähle einfach deinen Wunschtermin zu deinem persönlichen, kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch.