
Deutschland im Fortbildungs-Check
In der beruflichen Laufbahn dienen Weiterbildungen dem wichtigen Erwerb von Zusatzqualifikationen. Die erhaltenen Abschlüsse und Zertifikate repräsentieren die Fähigkeiten der Absolventen und gehören somit zur Spezialisierung und Wertsteigerung eines jeden Einzelnen. Wir wollten nun wissen, in welcher Region der Bundesrepublik welche Art von Fortbildung gebucht werden. Dafür haben wir über 15.000 gebuchte Fortbildungen in ganz Deutschland untersucht und wissen nun, wo am meisten exzellente Qualifikationen, Selbstkompetenzen und praktisches Fachwissen vorhanden sind.
Bundesländer im Vergleich – hier werden die meisten Fortbildungen gebucht
In welcher Branche werden die meisten Fortbildungen gebucht?
Sie waren – neben dem Klerus, dem Adel und den Bürgern – die vierte Säule des Mittelalters: Die Kaufleute. Heute sind Kaufmännische Berufe kaum noch aus dem alltäglichen Leben wegzudenken. Auch ein Grund, warum kaufmännische Fortbildungen am häufigsten gebucht werden.
Wie lange dauert eine Fortbildung?
Die Dauer unserer einzelnen Fortbildungsangebote kann stark variieren – Teilnehmer sollten beachten, das beispielsweise bei einer Fortbildungsdauer von bis zu einem Monat ohne Verpflichtung zur Arbeitsleistung unter Fortzahlung eine Dauer von bis zu sechs Monaten zulässig ist.
Wo werden die meisten Umschulungen und Weiterbildungen gebucht?
Für eine berufliche Umschulung gibt es viele Gründe. Die häufigsten Gründe sind wohl physische oder psychische Erkrankungen. Aber auch die Unzufriedenheit mit dem aktuellen Job oder langjährige Arbeitslosigkeit können ausschlaggebend für eine berufliche Umschulung sein. Wir haben analysiert, in welchen Städten besonders viele Umschulungen gebucht werden. Hier finden Sie die komplette Auflistung aller 30 untersuchten Städte.

Quelle: Teilnehmerdaten der WBS TRAINING für das Jahr 2017.