
Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin/Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge "IHK"
- Dauer
- 86 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK), WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Rehabilitationsförderung
Aus- und Weiterbildungspädagog:innen übernehmen Verantwortung für betriebliche Bildungsprozesse. Sie werden in größeren Unternehmen aller Wirtschaftszweige, bei Weiterbildungsträgern oder im öffentlichen Dienst eingesetzt. In unserer Qualifizierung vermitteln wir dir das entsprechende pädagogische und inhaltliche Know-how. Wir bereiten dich intensiv auf die IHK-Prüfung und auf die damit verbundene Projektarbeit vor. Geprüfte Aus -und [...] WeiterlesenWeiterbildungspädagog:innen verfügen über ein gefragtes Profil: Die heutige Arbeitswelt unterliegt einem ständigen Wandel. Unternehmen brauchen gut geschultes Personal, das fachlich auf dem neuesten Stand ist. Ein wichtiger Prozess, den du steuerst und begleitest.
Im Deutschen Qualifikationsrahmen DQR wird die Geprüfte Aus-und Weiterbildungspädagogin/ der Geprüfte Aus-und Weiterbildungspädagoge dem akademischen Bachelorabschluss auf Niveau 6 zugeordnet.
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
In dieser Weiterbildung vermitteln wir dir wie du betriebliche Weiterbildungen professionell planst, umsetzt und begleitest. Du erlernst außerdem das didaktische Handwerkszeug, um Beschäftigte in Bildungs- und Lernfragen zu unterstützen. Die Verbesserung und Sicherung der Qualität von Lehr- und Lernprozessen innerhalb von Unternehmen ist ebenfalls Gegenstand der Qualifizierung. Zudem erwirbst du das notwendige Wissen zur Gewinnung, Auswahl und Beratung von Auszubildenden sowie zur Umsetzung von Ausbildungsordnungen. Du wirst von uns gezielt auf die schriftliche und mündliche IHK-Prüfung vorbereitet. Zudem planen wir gemeinsam deine IHK-Projektarbeit, die du dann eigenständig verfassst und fertigstellst.
- Zielgruppe
-
Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung und hast Interesse an pädagogischen Aufgaben? Du siehst zudem deine berufliche Zukunft im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung? Dann empfiehlt sich für dich die Teilnahme an dieser Weiterbildung.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Um an dieser Weiterbildung teilnehmen zu können, solltest du eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) nachweisen können. Außerdem hast du einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf (3 Jahre) mit mindestens einjähriger Berufserfahrung. Alternativ bringst du einen Abschluss in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf sowie eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis mit. Die Berufspraxis muss einschlägig sein, das heißt, wesentliche Bezüge zu den Aufgaben einer Aus- und Weiterbildungspädagogin/eines Aus- und Weiterbildungspädagogen und zu den fachlichen Tätigkeiten des Ausbildungsberufs aufweisen.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 86 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat
Arbeits- und Lerntechniken - kompakt
Grundlagen des Lernens, Lern- und Merktechniken
Grundlagen für die Gestaltung von Lern- und Qualifizierungsprozessen
unterschiedliche Lerntheorien, Lerntypen und Lernstile, Lernverhalten, Handeln als Lernen im Arbeitsprozess, Aus-und Weiterbildung als Lernprozessbegleitung, Lernorte und Lernsituationen
Lernbegleitung
individuelle Lernziele, Lernbedarfe und Lernverhalten, individuelle Lernaufgaben, Lernvereinbarung, Übergabegespräche, Lernbedarfsgespräche, Aufgaben des Lernprozessbegleiters, Methoden zur Erkennung und Behandlung von Problemen und Benachteiligungen im Lernen oder in der Persönlichkeitsbildung, Erkennen und Behandeln von Entwicklungsproblemen und Entwicklungsbenachteiligungen, Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden
Medienauswahl und -einsatz/Lern- und Entwicklungsberatung
pädagogische/didaktische Funktionen von Medien, Anwenden von Lernmedien, Lehr-und Lernhilfen erstellen und anpassen, didaktische Grundsätze und technische Möglichkeiten der Medienentwicklung, Lernberatung in Bildungsprozessen, Lernkrisen und Abbruchprophylaxe, Lerntherapien und Kooperationen mit lerntherapeutischen Dienstleistern:innen, Umgang mit disziplinarischen Problemen, Bildungs- und Entwicklungsberatung für die Berufsbiografische Lebensgestaltung und in betrieblichen Veränderungsprozessen
Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse
Feststellung von betrieblichem Lern- und Qualifizierungsbedarf, betriebliche Ausbildungspläne, Zusatzqualifikationen sowie Weiterbildungsmaßnahmen entwickeln, Planung von Lernprozessen und Lernsituationen unter Berücksichtigung kundenbezogener Anforderungen
Gewinnung, Eignungsfeststellung und Auswahl von Auszubildenden/Bewertung von Lernleistungen, Prüfen und Prüfungsgestaltung
Feststellen von Eignungsanforderungen an Bildungsmaßnahmen, Gewinnung von Jugendlichen für berufliche Bildungswege und Qualifizierungsangebote, Feststellung der Eignung von Bewerbern:innen, Methoden zur Bewertung von Lernleistungen und zur Qualifikationsfeststellung, Entwickeln von schriftlichen und mündlichen Lernzielkontrollen sowie Prüfungsaufgaben, Gestaltung von Prüfungssituationen
Berufspädagogische Begleitung von Fachkräften in der Aus- und Weiterbildung/Qualitätssicherung von beruflichen Bildungsprozessen
Entwicklung von Konzepten für den Einsatz von Fachkräften in Lernbegleitaufgaben/Lehrziele und Lernsituationen analysieren und bestimmen, Berufspädagogische Anleitung von Lernberatern, Berufspädagogische Beratung bei Problemfällen, Qualitätsmanagement von Bildungsprozessen
Prüfungsvorbereitung auf die schriftliche IHK-Prüfung einschließlich IHK-Prüfung
Wiederholung von Prüfungsthemen, Vorbereitung auf die schriftliche IHK-Prüfunung
Prüfungsvorbereitung mündliche Prüfung/Vorbereitung Projektarbeit
Wiederholung von Prüfungsthemen, Vorbereitung auf die mündliche IHK-Prüfung, Planung/Vorbereitung der Projektarbeit - Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst. - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Zertifizierte Aus- und Weiterbildungspädagoginnen und -pädagogen sind gefragt. Viele Firmen haben erkannt, dass gut ausgebildete Mitarbeitende eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg des Unternehmens sind. Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagoginnen und -pädagogen können in unterschiedlichen Bildungs- und Unternehmensbereichen tätig werden. Sie arbeiten zum Beispiel bei Bildungsträgern im Bereich der beruflichen Erwachsenenbildung, bei öffentlich-rechtlichen Wirtschaftsvertretungen oder in der öffentlichen Verwaltung. Darüber hinaus gibt es in größeren Unternehmen aller Wirtschaftszweige, im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, geeignete Einsatzmöglichkeiten.
Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert haben, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.