
Digitale Grundkompetenzen
- Dauer
- 41 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Der digitale Wandel in der Gesellschaft und insbesondere der Wirtschaft schreitet weltweit rasant voran. Nicht nur, dass der Computer aus unserer modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken ist, auch vernetztes Denken, Kommunizieren und Begriffe wie Arbeiten 4.0 und Industrie 4.0 sind in aller Munde. Doch was steckt hinter diesen Trendwörtern und was bedeuten sie für die eigene berufliche Entwicklung?
In unserer Weiterbildung „Digitale [...] WeiterlesenGrundkompetenzen“ eignen Sie sich praktisches Wissen und Kompetenzen in diesen Bereichen an. Sie werden Schritt für Schritt vom professionellen Umgang mit dem PC und der ersten beruflichen Internetrecherche bis hin zum Vernetzen, Kommunizieren und Arbeiten begleitet und lernen zusätzlich die wichtigsten Eckpunkte, technischen Lösungen und Arbeitsmethoden kennen, die Sie für Ihren Arbeitsalltag benötigen.
Aktuelle Kursinformationen
- Lernziele
-
Im Kurs „Digitale Grundkompetenzen“ lernen Sie alle wichtigen neuen Begriffe kennen, die der digitale Wandel des Arbeitsmarkts mitbringt und lernen das Know-how, um mit den neuen Herausforderungen umzugehen. Gemeinsam werden wir Ihre individuellen Chancen innerhalb der digitalen Arbeitswelt durchleuchten. Wir begleiten Sie vom professionellen Umgang mit dem PC und der ersten beruflichen Internetrecherche bis hin zum Vernetzen, Kommunizieren und Arbeiten. Ob flexible Gestaltung der Arbeitszeit, der richtige Einsatz von mobilen Endgeräten im Beruf, Internet-Datensicherheit oder die neuen Formen der Zusammenarbeit – die Themen sind vielfältig und werden praxisgerecht aufgearbeitet. Bewegen Sie sich mit dem Kurs „Digitale Grundkompetenzen“ sicher durch den Digitalisierungsdschungel und tauchen Sie praxisnah, mit kompetenter Begleitung in die virtuelle und digitale Welt ein.
- Zielgruppe
-
Unternehmen erkennen zunehmend, wie wichtig und gewinnbringend die Digitalisierung der Arbeitswelt ist und stellen sich bewusst darauf ein. Dafür benötigen sie kompetente Arbeitskräfte, die sich mit den aktuellen digitalen Entwicklungen und Lösungen beschäftigen und ein sogenanntes „digitales Mindset" mitbringen, also die Fähigkeit, sich auf diese Veränderungen einzulassen, sie aktiv zu begleiten und mitzugestalten. Dabei ist es nicht ausschlaggebend alles zu wissen, sondern sich auf diese neuen Herausforderungen einzulassen. Wer sich also heute schon auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet, erhöht seine Jobchancen erheblich.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Wenn Sie im Beruf neu durchstarten wollen oder bereits erste Berufserfahrungen mitbringen, die Sie aktualisieren wollen, ist dieser Kurs für Sie besonders empfehlenswert.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt ca. 2 Monate.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat
PC-Anwendungswissen- Rechnerkomponenten und wichtige Peripheriegeräte
- Windows 10 nutzen
- Arbeiten mit Fenstern und 2 Monitoren
- Windows Explorer - Laufwerke, Ordner und Dateien
- Windows-Programme
- Einstieg in Internet, Browser und Co für den Beruf
Dokumente digital erstellen und bearbeiten
- Einführende Grundlagen Tabellen- und Textverarbeitung
- Tabellen und Grafiken
- Seitenlayout und Druck
- Bewerbung digital
- Tabellen und Arbeitsmappen
- Grundlagen Tabellenkalkulation
- Formeln und Funktionen
- Diagramme und Grafiken
Einführung in die Arbeitswelt 4.0
- Begleitete Selbsteinschätzung und Analyse der eigenen digitalen Kompetenzen entlang des europäischen Referenzrahmens „DigComp“
- Menschliche Arbeit: Rückblick
- Perspektiven und Makrotrends: Ausblick
- Folgen für den Arbeitsmarkt und die Arbeitsanforderungen
- Digitales Mindset und Problemlösungskompetenzen stärken
Den Wandel annehmen und gestalten – New Work
- Mensch-Technik-Interaktion
- Kollaboratives Arbeiten
- Einführung in das themenspezifische Online-Recherchieren
- Einfache (agile) Methoden zur Strukturierung digitaler Arbeit
- Safety and Security – Datenschutz
Neue IT-Kompetenz am Arbeitsplatz
- Lösungen für die digitale Zusammenarbeit und Organisation
- Multi-Channel-Kommunikation: Kommunizieren via Mail, Messenger, Sozialem Intranet oder Videoanruf
- Organisieren und Planen
- Mobile Geräte
- Cloud / Internet der Dinge und Dienste
Betreutes Abschlussprojekt - Meine Chancen in der neuen Arbeitswelt
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung. - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Digitalisierung der Arbeitswelt unumgänglich und genauso fordernd wie gewinnbringend ist. Dafür benötigen sie kompetente Arbeitskräfte, die bereits Vorkenntnisse und das sogenannte "digitale Mindset" mitbringen. Damit ist die Fähigkeit und Einstellung gemeint, sich auf diese Veränderungen einzulassen, sie aktiv zu begleiten und mitzugestalten. Dabei kommt es nicht darauf an, vorher schon alles zu wissen, sondern vor allem, sich auf diese neuen Herausforderungen einzulassen. Diejenigen, die den zukünftigen Entwicklungen in der Arbeitswelt von Morgen aufgeschlossen gegenüberstehen und sich aktiv darauf vorbereiten, haben deutliche Vorteile auf dem Arbeitsmarkt.