Vorbereitungskurs auf die mündliche Kenntnisprüfung für Operationstechnische Assistent:innen

0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
30 Tage
Bildungsart:
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Lernformat:
Präsenz
Zertifikat:

WBS-Zertifikat

Fördermöglichkeiten:

Bildungsgutschein

Kursdaten als PDF speichern

Operationstechnische Assistent: innen (OTA) sind an der Vorbereitung und Durchführung von Operationen stationär und ambulant beteiligt. Zunächst bereiten sie Patienten und OP- Bereiche für die Operation entsprechend vor. Während der Operation assistieren sie Ärzten und Ärztinnen, indem sie benötigte Instrumente und Materialien zureichen. 
Erlebe Weiterbildung neu! 
Unsere Stärke ist handlungsorientierte Weiterbildung in Präsenz! Aufbauend auf deinen fachlichen Fähigkeiten, die du bereits mitbringst, erweitern wir deine Kenntnisse um relevante rechtliche Rahmenbedingungen im deutschen Gesundheitswesen und vertiefen mit vielen Übungen, Rollenspielen und Referaten aktiv deine deutsche Sprachkompetenz.
Der Vorbereitungskurs bereitet dich optimal auf die mündliche Kenntnisprüfung vor.

Beachte: Die mündliche Kenntnisprüfung selbst ist kein Bestandteil dieser Weiterbildung. 
Die Kenntnisprüfungen müssen immer nach den Vorgaben der Prüfungsverordnung der Bundesländer geplant und angemeldet werden. Wir beraten dich gern zu deinen Möglichkeiten.
 

Kursinhalte

Fachsprache Medizin für Pflege- und Gesundheitsberufe (10 Tage)

  • Sprachverständnis, Grammatik und Wortschatz in Wort und Schrift
  • Führen von Fachgesprächen intra- und interprofessionell
  • Umgangssprache in der Kommunikation mit Patienten und Angehörigen

Rechtskunde für Pflege-/ Gesundheitsberufe (10 Tage)

  • Rechtliche und institutionelle Grundlagen im deutschen Gesundheitswesen
  • Berufsbild, Aufgaben und Bestimmungen
  • Rechtliche und berufsrelevante Grundlagen

Qualitäts-, Prozessmanagement im OP-Bereich (10 Tage)

  • Operative und interventionelle Maßnahmen in den unterschiedlichen Fachbereichen
  • Hygienemaßnahmen
  • Patientenvorbereitung und -überwachung

Lernziele

In diesem Vorbereitungskurs vermitteln wir dir praxisnah fachliches Wissen zum erfolgreichen Bestehen der Kenntnisprüfung. Zudem erwirbst du relevante Kenntnisse und Kompetenzen, die für deine berufliche Tätigkeit in den Einrichtungen des deutschen Gesundheitswesens wichtig sind. Deine Sprachkompetenzen verbessern sich und ermöglichen dir eine erfolgreiche Patientenedukation. Du erreichst die erforderliche Handlungskompetenz, die du für deinen Beruf als OTA in Deutschland benötigst.

Zielgruppen

Personen ohne Berufsabschluss, Berufsrückkehrer:innen, Migrant:innen, Berufserfahrene

Teilnahmevoraussetzungen

Um an dieser Weiterbildung teilnehmen zu können, sind folgende Zugangsvoraussetzungen erforderlich:

  • der Feststellungsbescheid (früher Defizitbescheid genannt) der zuständigen Anerkennungsbehörde.
  • eine Kopie deines Identitätsnachweises (Ausweis oder Reisepass), um deine Identität zu bestätigen.
  • ein Nachweis des Sprachniveaus Deutsch B1, wünschenswert B2.

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

Diese Weiterbildung findet als Vollzeit- Präsenzkurs an unserem Recognition Center statt. In angenehmer Lernatmosphäre triffst du auf deine Lernbegleitung und andere Kursteilnehmende, mit denen du dich jederzeit live austauschen kannst.

Perspektiven

Mit der erfolgreichen Anerkennung deines ausländischen Berufsabschlusses wird deine Qualifikation den deutschen Anforderungen des Berufsbildes gleichgestellt. Du startest deine berufliche Karriere als ANERKANNTE OTA in Deutschland! Wir begleiten dich gerne auf deinem Weg!


Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Gesundheitswesen
Anerkennung ausländischer Abschlüsse