Geprüfte Industriemeister:in IHK
Unser Kooperationspartner informiert dich über die aktuellen Kurstermine in deiner Region auf Anfrage.
Diese Weiterbildung findet bei unserem Kooperationspartner statt.
- Dauer:
- ca. 87 Tage (je nach Fachrichtung)
- Bildungsart:
- Aufstiegsfortbildung
- Lernformat:
- Hybrid (Online und Präsenz)
- Zertifikat:
-
IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK)
- Fördermöglichkeiten:
-
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Bildungsprämie
Unsere Vorbereitungslehrgänge zur IHK-Prüfung zur Industriemeister:in kannst du wahlweise in einem kompakten 4-monatigen Vollzeitkurs oder in einem 14-monatigen, berufsbegleitenden Format absolvieren. Der berufsbegleitende Kurs kann am Wochenende oder als Abendschule gebucht werden. Wir bieten den Lehrgang in den Fachrichtungen Metall, Mechatronik, Elektrotechnik, Luftfahrt sowie Kunststoff und Kautschuk (Faserverbund) an. Optional ermöglicht dir unser 4-wöchiger NTG-Lehrgang dein Schulwissen vorab aufzufrischen. Außerdem kannst du dich mit dem Kurs AEVO Online auf die notwendige Prüfung zum Ausbilderschein vorbereiten. Sprich uns gerne dazu an.
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
- Rechtsbewusstes Handeln
- Technik
- Organisation
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Um am Lehrgang teilzunehmen, gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der dem entsprechenden Beruf zugeordnet werden kann, oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Vollzeit, Berufsbegleitend
- Hybrides Lehrgangskonzept: Vor Ort in Hamburg oder online
- Videokonferenzen: Austausch in der Gruppe und gemeinsames Lernen im virtuellen Gruppenraum
- Persönliche Betreuung durch Ihre Kursleitung mit Sprechstunden
Dieser Abschluss öffnet Türen zu verantwortungsvollen Positionen in der Industrie und im produzierenden Gewerbe. Industriemeister:innen sind in der Lage, Führungsaufgaben zu übernehmen und Teams effektiv zu leiten. Sie sind gefragte Expert:innen in der Produktionsplanung, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung. Mit ihrem fundierten Wissen und ihrer praktischen Erfahrung können sie auch in der Arbeitsvorbereitung und im technischen Einkauf tätig werden.
