Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfungen für Pflegeberufe

gemäß § 45 Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV)

0,00 €
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.

Dieser Kurs ist an 277 Standorten und Online verfügbar.

Mainburg

Online Aachen Alfeld (Leine) Altenburg Amberg Annaberg-Buchholz Ansbach Arnsberg Aschaffenburg Aue Auerbach Augsburg Aurich Bad Kreuznach Bad Liebenwerda Bamberg Bautzen Bayreuth Beckum Bedburg Bergen auf Rügen Bergisch Gladbach Berlin Adlershof Berlin Friedrichshain Berlin Hellersdorf Berlin Kreuzberg Berlin Mariendorf Berlin Mitte Berlin Moabit Berlin Prenzlauer Berg Berlin Reinickendorf Berlin Schöneweide Berlin Spandau Berlin Tempelhof Berlin Wilmersdorf Bernburg (Saale) Betzdorf Bielefeld Bitterfeld-Wolfen Bocholt Bochum Bonn Borna Braunschweig Bremen Bremerhaven Bremervörde Bruchsal Burg (bei Magdeburg) Celle Cham Chemnitz Cloppenburg Coburg Cottbus Cuxhaven Darmstadt Deggendorf Delitzsch Delmenhorst Dessau-Roßlau Detmold Diepholz Döbeln Dortmund City Dresden Nord Dresden Süd Duisburg Düren Birkesdorf Düsseldorf Eberswalde Eilenburg Eisenach Elmshorn Emden Erfurt Eschwege Essen Euskirchen Finsterwalde Flensburg Frankfurt (Oder) Frankfurt am Main Freiberg Freiburg Freising Fulda Geldern Gera Gießen Gladbeck Görlitz Goslar Gotha Göttingen Grafenau Greifswald Grimma Großenhain Gummersbach Güstrow Gütersloh Hagen 2 Hagen City Halberstadt Haldensleben Halle (Saale) Halle (Saale) Integrationszentrum Hamburg City Süd Hamburg Deutschkurse Hamburg Mitte Hamm Hanau Hannover Heidelberg Heilbronn Herford Herne Hildesheim Hof Horbruch Hoyerswerda Hückeswagen Husum Ibbenbüren Ingolstadt Iserlohn Jena Jessen (Elster) Kaiserslautern Karlsruhe Kassel Kaufbeuren Kempten (Allgäu) Kerpen Kiel Koblenz Köln Köln Porz Königs Wusterhausen Konstanz Krefeld Landau in der Pfalz Landsberg am Lech Landshut Langenfeld Leer (Ostfriesland) Leinefelde-Worbis Leipzig Mitte Leipzig Süd Leipzig West Leverkusen Limbach-Oberfrohna Limburg Lingen (Ems) Lippstadt Lörrach Lübben Lübeck Lüdenscheid Ludwigshafen am Rhein Lüneburg Magdeburg Mainburg Mainz Mannheim Marburg Marienberg Markkleeberg Markranstädt Marktredwitz Meißen Memmingen Merseburg Meschede Minden Mittweida Mönchengladbach Montabaur Mühldorf am Inn München Münster Naumburg (Saale) Neubrandenburg Neumünster Neuruppin Neuss Neustrelitz Norderstedt Nordhausen Nordhorn Nürnberg Oberhausen Offenbach am Main Offenburg Oldenburg Olpe Oranienburg Osnabrück Paderborn Papenburg Parchim Passau Pforzheim Pirmasens Pirna Plauen Potsdam Prenzlau Ratingen Ravensburg Recklinghausen Regensburg Reichenbach Remscheid Reutlingen Rheda-Wiedenbrück Rheine Riesa Rosenheim Rostock Rotenburg (Wümme) Saalfeld/Saale Saarbrücken Salzgitter Salzwedel Sangerhausen Schönebeck (Elbe) Schwäbisch Gmünd Schweinfurt Schwerin Senftenberg Siegburg Siegen Singen Solingen Soltau St. Wendel Stade Stendal Stralsund Strausberg Stuttgart Suhl Torgau Traunstein Trier Tutzing Ueckermünde Ulm Unna Varel Vechta Velbert Villingen-Schwenningen Waren (Müritz) Weiden in der Oberpfalz Weilheim Weimar Weißwasser/Oberlausitz Wesel Wetzlar Wiesbaden Wilhelmshaven Winsen (Luhe) Winterberg Wismar Witten Wittenberg Wolfsburg Wolgast Worms Wuppertal Wuppertal Greenhouse Wuppertal Oberbarmen Würzburg Zittau Zwickau
Leider kein Treffer. Versuche es mit einem anderen Ort.
Aktuelle Kurstermine in Mainburg
  • 02.02.2026 03.04.2026
  • 27.04.2026 26.06.2026
  • 29.06.2026 28.08.2026
  • 20.07.2026 18.09.2026
  • 21.08.2026 20.11.2026
Dauer:
30 oder 47,5 Tage
Bildungsart:
Anerkennung Ausländischer Abschlüsse
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Präsenz
Zertifikat:

WBS-Zertifikat

Fördermöglichkeiten:

Bildungsgutschein

Kursdaten als PDF speichern

Pflegefachkräfte pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege in allen Versorgungsbereichen des Gesundheitswesens. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen z.B. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch. 
Diese Weiterbildung vermittelt dir das erforderliche Fachwissen, insbesondere institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen im deutschen Gesundheitssystem, sowie eine intensive Vertiefung deiner Sprachkompetenz in der Fach- und Umgangssprache. Alle Inhalte dieser Weiterbildung bereiten dich gut auf die Kenntnisprüfung zur Anerkennung deines Berufsabschlusses vor. 
Das hierbei neu erworbene Wissen, sowie deine verbesserten Sprachkompetenzen ermöglichen dir eine schnellere und sichere Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Mit deiner Anerkennung bist du deutschen Pflegefachkräften gleichgestellt. Du startest deine Karriere im deutschen Gesundheitswesen nach deinen persönlichen und beruflichen Wünschen erfolgreich. Wir begleiten dich gern dabei.
Erlebe Weiterbildung neu! 
Unsere Stärke ist handlungsorientierte Weiterbildung in Präsenz! Aufbauend auf den fachlichen Fähigkeiten, die du bereits mitbringst, erweitern wir diese Kenntnisse um relevante rechtliche Rahmenbedingungen im deutschen Gesundheitswesen und vertiefen mit vielen Übungen, Rollenspielen und Referaten aktiv deine deutsche Sprachkompetenz. 

Variante 1: ohne praktischen Vorbereitungskurs (30 Tage)

Variante 2: mit praktischem Vorbereitungskurs (47,5 Tage)
Bitte beachte, dies ist nur an bestimmten Standorten buchbar!

Fachsprache Medizin für Pflege- und Gesundheitsberufe (10 Tage)

  • Sprachverständnis, Grammatik, Aussprache und Wortschatz in Wort und Schrift
  • Führen von Fachgesprächen intra- und interprofessionell
  • Umgangssprache in der Kommunikation mit Patienten und Angehörigen

Rechtskunde für Pflege-/ Gesundheitsberufe (10 Tage)

  • Rechtliche und institutionelle Grundlagen im deutschen Gesundheitswesen
  • Berufsbild, Aufgaben und Bestimmungen
  • Rechtliche und berufsrelevante Grundlagen

Kommunikationskompetenz Pflege-/ Gesundheitsberufe (10 Tage)

  • Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
  • Pflegeplanung und -dokumentation
  • Möglichkeiten der Überprüfung von Beratungszielen
  • Entlastungs- und Unterstützungsangebote

Optional mit praktischem Vorbereitungskurs
Behandlungspflege und Pflegetechniken (10 Tage)

  • Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Pathophysiologie
  • Hygiene und hygienisches Arbeiten
  • Mitwirken bei Therapie und Diagnostik
  • Expertenstandards

Pflegeplanung und Pflegedokumentation (7,5 Tage)

  • Pflegetheorien, Pflegemodelle und Pflegeprozess
  • Pflegeplanung und Pflegedokumentation

In dieser Weiterbildung bereiten wir dich praxisnah auf die Kenntnisprüfung vor. Das Prüfungsformat ist den ausländischen Fachkräften oft unbekannt und zu Beginn der Weiterbildung reicht auch deine Sprachkompetenz meist nicht aus, um ein 45-minütiges Prüfgespräch erfolgreich zu bestehen. In der mündlichen Kenntnisprüfung bearbeitest du ein komplexes Fallbeispiel, begründest und bewertest deine gewählten pflegerischen Maßnahmen, was den Bloom’schen Taxonomie Stufen 3-6 entspricht. In der praktischen Prüfung wendest du die pflegerische Maßnahmen zielgerichtet an, bewertest, dokumentierst und evaluierst deine durchgeführten Maßnahmen.
Erlebe Weiterbildung neu! 
Unsere Stärke ist handlungsorientierte Weiterbildung in Präsenz! Aufbauend auf deinen fachlichen Fähigkeiten, die du bereits mitbringst, erweitern wir diese Kenntnisse um relevante rechtliche Rahmenbedingungen im deutschen Gesundheitswesen und vertiefen mit vielen Übungen, Rollenspielen und Referaten aktiv deine deutsche Sprachkompetenz.  Damit kannst du dich gut vorbereitet zur Kenntnisprüfung in deinem Bundesland anmelden.

Migrant:in, Berufserfahren, Berufstätig

Um an dieser Weiterbildung teilnehmen zu können, sind folgende Zugangsvoraussetzungen erforderlich:

  • ein Feststellungsbescheid (früher Defizitbescheid genannt) deiner zuständigen Anerkennungsbehörde.
  • ein Nachweis des Sprachniveaus mindestens Deutsch B1, wünschenswert Deutsch B2 (je nach Bundesland)
    Hinweis: Die WBS GRUPPE bietet Sprachkurse und zertifizierte Telc- Prüfungen an, falls du noch kein entsprechendes Zertifikat hast. Sprich uns gern dazu an!

Vollzeit

Diese Weiterbildung findet als Vollzeit- Präsenzkurs an unserem Recognition Center statt. In angenehmer Lernatmosphäre triffst du auf deine Lernbegleitung und andere Kursteilnehmende, mit denen du dich jederzeit live austauschen kannst.

Mit der erfolgreichen Anerkennung deines ausländischen Pflegeabschlusses wird deine Qualifikation den deutschen Anforderungen des Berufsbildes gleichgestellt. Du startest deine berufliche Karriere als ANERKANNTE PFLEGEFACHKRAFT in Deutschland! 
Wir begleiten dich gerne auf deinem Weg!


Ein Mann steht neben einer Frau, die an einem Laptop arbeitet.
Team Recognition Center

0800 9270005

Nachricht schreiben Beratungstermin buchen

Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfungen für Pflegeberufe