Allgemeiner Online Integrationskurs (BAMF) - bundesweit - Start: 07.07.2025

0,00 €
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Deine Kursberatung.
Persönlich und unverbindlich.

Dieser Kurs ist an 279 Standorten verfügbar.

Wesel

Aachen Ahrensburg Alfeld (Leine) Altenburg Amberg Annaberg-Buchholz Ansbach Arnsberg Aschaffenburg Aue Augsburg Aurich Bad Kreuznach Bad Liebenwerda Bad Lobenstein Bamberg Bautzen Bayreuth Beckum Bedburg Bergen auf Rügen Bergisch Gladbach Berlin Adlershof Berlin Friedrichshain Berlin Hellersdorf Berlin Mariendorf Berlin Mitte Berlin Moabit Berlin Prenzlauer Berg Berlin Reinickendorf Berlin Schöneweide Berlin Spandau Berlin Tempelhof Berlin Wilmersdorf Bernburg (Saale) Betzdorf Bielefeld Bitterfeld-Wolfen Bocholt Bochum Bonn Borna Braunschweig Bremen Bremerhaven Bremervörde Bruchsal Burg (bei Magdeburg) Celle Cham Chemnitz Cloppenburg Coburg Cottbus Cuxhaven Darmstadt Deggendorf Delitzsch Delmenhorst Dessau-Roßlau Detmold Diepholz Döbeln Dortmund City Dresden Nord Dresden Süd Duisburg Düren Birkesdorf Düsseldorf Eberswalde Eilenburg Eisenach Elmshorn Emden Erfurt Eschwege Essen Euskirchen Finsterwalde Flensburg Frankfurt (Oder) Frankfurt am Main Freiberg Freiburg Freising Fulda Gera Gießen Gladbeck Görlitz Goslar Gotha Göttingen Grafenau Greifswald Grimma Großenhain Gummersbach Güstrow Gütersloh Hagen 2 Hagen City Halberstadt Haldensleben Halle (Saale) Halle (Saale) Integrationszentrum Hamburg Deutschkurse Hamburg Mitte Hamburg Süd Hamm Hanau Hannover Heidelberg Heilbronn Herford Hermeskeil Herne Hildesheim Hof Horbruch Hoyerswerda Hückeswagen Husum Ibbenbüren Ingolstadt Iserlohn Jena Jessen (Elster) Kaiserslautern Karlsruhe Kassel Kaufbeuren Kempten (Allgäu) Kerpen Kiel Koblenz Köln City Köln Porz Königs Wusterhausen Konstanz Krefeld Landau in der Pfalz Landsberg am Lech Landshut Langenfeld Leer (Ostfriesland) Leinefelde-Worbis Leipzig Mitte Leipzig Süd Leipzig West Leverkusen Limbach-Oberfrohna Limburg Lingen (Ems) Lippstadt Lörrach Lübben Lübeck Lüdenscheid Ludwigshafen am Rhein Lüneburg Magdeburg Mainburg Mainz Mannheim Marburg Marienberg Markkleeberg Markranstädt Marktredwitz Meißen Memmingen Merseburg Meschede Minden Mittweida Mönchengladbach Montabaur Mühldorf am Inn Mühlhausen München Münster Naumburg (Saale) Neubrandenburg Neumünster Neuruppin Neuss Neustrelitz Norderstedt Nordhausen Nordhorn Nürnberg Oberhausen Offenbach am Main Offenburg Oldenburg Olpe Oranienburg Osnabrück Paderborn Papenburg Parchim Passau Pforzheim Pirmasens Pirna Plauen Potsdam Prenzlau Ratingen Ravensburg Recklinghausen Regensburg Reichenbach Remscheid Reutlingen Rheda-Wiedenbrück Rheine Riesa Rosenheim Rostock Rotenburg (Wümme) Saalfeld/Saale Saarbrücken Salzgitter Salzwedel Sangerhausen Schönebeck (Elbe) Schwäbisch Gmünd Schweinfurt Schwerin Senftenberg Siegburg Siegen Singen Solingen Soltau St. Wendel Stade Stendal Stralsund Strausberg Stuttgart Suhl Torgau Traunstein Trier Tutzing Ueckermünde Ulm Unna Varel Vechta Velbert Villingen-Schwenningen Waren (Müritz) Weiden in der Oberpfalz Weilheim Weimar Weißwasser/Oberlausitz Wermelskirchen Wesel Wetzlar Wiesbaden Wilhelmshaven Winsen (Luhe) Winterberg Wismar Witten Wittenberg Wolfsburg Wolgast Worms Wuppertal Wuppertal Greenhouse Wuppertal Oberbarmen Würzburg Zittau Zwickau
Leider kein Treffer. Versuche es mit einem anderen Ort.
Aktuelle Kurstermine in Wesel
  • 07.07.2025 24.03.2026
Allgemeiner Online Integrationskurs (BAMF) - bundesweit - Start: 07.07.2025
Dauer:
700 UE
Bildungsart:
Integrationskurs
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

DTZ-Prüfung (Deutsch-Test für Zuwanderer), Leben in Deutschland

Fördermöglichkeiten:

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Kursdaten als PDF speichern

Sie lernen in sechs verschiedenen Modulen Deutsch mit zertifizierten Lehrkräften. Mit Abschluss des Integrationskurses erreichen Sie das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) und können sich im Alltag verständigen. Die lebensweltbezogene Sprachvermittlung im Integrationskurs bildet damit eine gute Basis für die weiteren Schritte zur beruflichen Integration.

Der Integrationskurs ist modular aufgeteilt und hat das Ziel, das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. 

Sprachkurs (600 Unterrichtseinheiten) inkl. Abschlusstest: "Deutsch-Test für Zuwanderer": 

  • Modul 1 (A1.1) 
  • Modul 2 (A1.2) 
  • Modul 3 (A2.1) 
  • Modul 4 (A2.2)
  • Modul 5 (B1.1) 
  • Modul 6 (B1.2) 

Orientierungskurs (100 Unterrichtseinheiten) inkl. Abschlusstest: "Leben in Deutschland": 

  • Themen: Politik, Recht und Gesellschaft in Deutschland

Allgemeinsprachliche Lernziele bis A2 gemäß GER (Modul 1-3):

  • in der Fertigkeit „Hören“ einzelne Sätze, die gebräuchlichsten Wörter und das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen zu verstehen.
  • in der Fertigkeit „Lesen“ kurze, einfache Texte und persönliche Briefe zu lesen und zu verstehen
  • in der Fertigkeit „Schreiben“ kurze, einfache Notizen und Mitteilungen zu schreiben 
  • in den Fertigkeiten „Sprechen“ mit kurzen Sätzen das unmittelbare Lebensumfeld zu beschreiben sowie sich in Alltagssituationen mit einfachem Austausch von Informationen über vertraute Themen zu verständigen

Allgemeinsprachliche Lernziele bis B1 gemäß GER (Modul 4-6) :

  • in der Fertigkeit „Hören“ bei Radio- und Fernsehsendungen über aktuelle Ereignisse und über Themen aus seinem Berufs- oder Interessengebiet die Hauptinformation verstehen.
  • in der Fertigkeit „Lesen“ Texte und private Briefe zu verstehen, in denen sehr gebräuchliche Alltags-, Behörden- oder Berufssprache vorkommt
  • in der Fertigkeit „Schreiben“ über interessante Themen Briefe oder Texte zu verfassen, in denen von seinen Erfahrungen und Eindrücken berichtet wird 
  • in den Fertigkeiten „Sprechen“ zur Beschreibung von Erfahrungen und Ereignissen oder von seinen Hoffnungen, Träumen und Zielen in einfachen, zusammenhängenden Sätzen zu sprechen 

Lernziele im Orientierungskurs: 

  • Vermittlung von Alltagswissen und Kenntnissen über Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung, Mensch und Gesellschaft 
  • Wertvermittlung des demokratischen Staatswesens der Bundesrepublik Deutschland, der Gleichberechtigung, der Toleranz und der Religionsfreiheit

Migrant:innen

Für die Anmeldung benötigen wir:

  • Berechtigung oder Verpflichtung zur Teilnahme an einem Allgemeinen Integrationskurs im Original des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), des Jobcenters oder der Ausländerbehörde
  • Ausweis/Pass/Aufenthaltstitel
  • Leistungsbescheid des Jobcenters oder des Sozialamtes

Bei Erstanmeldung ist eine Einstufung nötig. 

Für Leistungsempfänger werden die Kosten voll übernommen. Eine Teilnahmeberechtigung der Agentur für Arbeit, Ihres Jobcenters oder des BAMF reduziert die Kosten für den Teilnehmer um 50%. 

Eine private, kostenpflichtige Kursteilnahme ohne Teilnahmeberechtigung ist möglich.

Wir beraten Sie gern und unterstützen Sie bei Ihren Anträgen.

Vollzeit, Teilzeit

Online Kurs, virtuell

Nach einer erfolgreichen Teilnahme  

  • haben Sie erste Grundkenntnisse der deutschen Sprache erworben.
  • sind Sie vertraut mit wichtigen Begriffen rund um den Alltag und können sich verständigen.
  • haben Sie Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland erworben.  
  • haben Sie gute Chancen eine neue Arbeit finden. 
  • können Sie früher eingebürgert werden bzw. ein unbefristetes Aufenthaltsrecht erhalten.
  • erhalten Sie ein anerkanntes G.A.S.T-Zertifikat B1, das Ihnen die Grundlage für das Erreichen eines neuen Sprachniveaus (B2 bis C1) bietet.

Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Deutsch
Integrationskurse

Eine junge Frau steht in einem offenem Büro mit Unterlagen in der Hand
Marwa Adhami

+49 345 963 984 90

Nachricht schreiben

Allgemeiner Online Integrationskurs (BAMF) - bundesweit - Start: 07.07.2025