MBA Bildungs- und Transformationsmanagement

Berufsbegleitend studieren und online zum Master

9.900,00 €
Der Betrag ist umsatzsteuerbefreit. Ratenzahlung möglich.
(umsatzsteuerbefreit)
Dauer:
90 ECTS / 5 Semester
Bildungsart:
Studium
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

Master of Business Administration

Fördermöglichkeiten:

waff-Förderung

Lernen wird immer mehr durch den Einsatz digitaler Medien durchdrungen. Das Studium MBA Bildungs- und Transformationsmanagement der WBS AKADEMIE in Kooperation mit der Hochschule Burgenland trägt den nachhaltigen Veränderungen im lebenslangen Lernen Rechnung. In diesem Studium geht es um die strategische Planung, die organisatorische Vorbereitung und die effiziente Umsetzung von digitalen Lernszenarien und Lernlösungen im Kontext institutioneller Bildung.

Ziel des Studiums ist es, vorhandenes Wissen und Erfahrungen im pädagogischen Umfeld auf die Gestaltung zielgruppenrelevanter digitaler Lernlösungen (Lernmedien, virtuelle Klassenräume und Lernumgebungen) zu übertragen. Dabei liegt der Fokus auf der Auswahl und dem Einsatz der jeweils notwendigen technischen Rahmenbedingungen, der Nutzung und Anpassung verschiedener Softwaretools und der Übertragung bewährter Methodik und Didaktik auf die geplante Lernlösung.

Im Rahmen des Studiums vermitteln wir Ihnen ein breites Methodenspektrum zur Nutzung digitaler Medien, so dass Sie in der Lage sind, je nach Anforderung, die richtigen Methoden und digitalen Werkzeuge auszuwählen und einzusetzen. Zudem bekommen Sie die Möglichkeit, sich während des Studiums im Bereich „Online Coaching“ oder „Online Tutoring“ oder „Online Training Business Experiences“ zu spezialisieren.

Kursinhalte

Folgen vrsl. im Sommer 2025

Lernziele

Siehe Kursinhalte

Zielgruppen

Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufserfahrene, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige, Hochschulzugangsberechtigte

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Zulassung zum Studium müssen Sie folgendes Qualifikationsprofil erfüllen:

  • Abgeschlossener facheinschlägiger Studiengang einer Hochschule (zumindest einem Bachelor 180 ECTS gleichwertig) oder
  • Abschluss eines anderen fachlich in Frage kommenden Studiums mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder
  • ein im Curriculum des Hochschullehrgangs definiertes Studium und eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und ein Mindestalter von 21 Jahren

Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben werden.

Unterrichtsform

Individuelles Lernen, Berufsbegleitend

Trainingsmethode

Basisstudium: Online-Module (individuell)
Fachstudium: Live-Online-Module (2 Vorlesungen pro Woche im WBS LearnSpace 3D®, dem virtuellen Campus)

Perspektiven

Sie sind nach erfolgreichem Abschluss Ihres Masterstudiums in der Lage, Führungspositionen in Personalentwicklungsabteilungen privatwirtschaftlicher und öffentlicher Unternehmungen oder in Bildungseinrichtungen einzunehmen.

Einige typische Anwendungsfelder sind:

  • Entwickler/-in von Kursen im Umfeld „virtueller Lehr-/Lernumgebungen“
  • Teamleiter/-in in der Personalabteilung/im Bildungsbereich
  • Online Trainer/-in
  • Berater/-in für digitales Lehren und Lernen in der Weiterbildung
  • Coaches im Umfeld wirtschaftlicher, familiärer und privater Szenarien
Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Management & Leadership