Krankenpflegehelfer:in
Mit staatlich anerkanntem Abschlusszeugnis
- Dauer:
- 2 Jahre
- Bildungsart:
- Umschulung
- Lernformat:
- Präsenz
- Zertifikat:
-
Staatlich anerkanntes Abschlusszeugnis
- Fördermöglichkeiten:
-
Bildungsgutschein, Weiterbildungsprämie
Die Umschulung Krankenpflegehelfer:in kombiniert Theorie und Praxis. Du lernst an deiner Berufsfachschule und in einer Pflegeeinrichtung deiner Wahl. Neben allgemeinen Fächern wie Deutsch und Englisch erwirbst du berufsspezifische Kompetenzen in Pflege, Kommunikation und Notfallmanagement. Nach erfolgreichem Abschluss und einem Durchschnitt von mindestens 3,0 erhältst du zusätzlich den Realschulabschluss. Starte deine Karriere in stationären, teilstationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, Kurzzeit- und Tagespflege sowie Beratungsstellen.
Kursinhalte
Die Umschulung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Theorie, aber auch pflegepraktische Übungen absolvierst du an deiner Berufsfachschule. Der praktische Teil der Umschulung findet in einer Pflegeeinrichtung deiner Wahl statt.
Berufsübergreifender Bereich (220 Stunden)
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch
- Gemeinschaftskunde
- Religion/Ethik
- Sport
Berufsbezogener Bereich (1320 Stunden)
- Berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen
- Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
- Eigene Arbeit strukturieren und organisieren
- Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
- Situationsgerecht kommunizieren
- Gesundheit erhalten und fördern
- Lebensraum und Lebenszeit gestalten
- In akuten Notfällen adäquat handeln
Wahlpflichtfächer (66 Stunden)
Praktischer Teil der Umschulung (1440 Stunden)
Zusatzqualifikation:
Nach erfolgreichem Abschluss und einem Durchschnitt von mind. 3,0 erhältst du zusätzlich zum Berufsabschluss den Realschulabschluss.
Du hast während deiner Umschulung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.
Lernziele
In der Umschulung zur Krankenpflegehelfer:in erlangst du die beruflichen Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung und Dokumentation grundpflegerischer Maßnahmen bei kranken Menschen, alten Menschen und Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen unter Berücksichtigung hygienischer Standards. Du unterstützt Pflegefachkräfte bei der Anwendung spezifischer Pflegekonzepte, der Durchführung der Behandlungspflege, der Gestaltung von Lebensraum und Lebenszeit sowie bei der Durchführung gesundheitsfördernder und rehabilitativer Maßnahmen.
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Menschen mit Behinderung
Teilnahmevoraussetzungen
Du kannst die Umschulung mit einem Hauptschulabschluss oder einem gleichwertigen Bildungsabschluss starten.
Hinweis: Bitte beachte, dass es je Bundesland abweichende Regelungen für die Teilnahmevoraussetzungen geben kann. Lass dich am besten individuell von uns beraten!
Unterrichtsform
Vollzeit
Trainingsmethode
In deiner praxisnahen Umschulung wechseln sich Theorie- und Praxisphasen regelmäßig ab. Außerdem profitierst du von der einzigartigen Lernkultur der WBS SCHULEN (individuelle Lernsettings und selbstbestimmtes Lernen).
Perspektiven
Einsatzfelder für Krankenpflegehelfer:innen
- stationäre Pflegeeinrichtungen
- teilstationäre Pflege
- ambulante Pflegedienste
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- weitere Tätigkeitsfelder, wie Beratungsstellen für ältere Menschen, im Lehrbereich, bei der Heimaufsicht oder bei den Medizinischen Diensten der Pflegekassen
Mit diesem Berufsabschluss kannst du anschließend eine Ausbildung zur Pflegefachkraft anstreben – dies sogar verkürzt in nur 2 Jahren.
Krankenpflegehelfer:in (verkürzt, in Teilzeit)
Sozialassistent:in