Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag) 
Bildung für nachhaltige Entwicklung (10 Tage)
- Verortung und Tätigkeitsfelder von Umweltbildung und BNE
 - Global Sustainability Goals - SDGs
 - Nachhaltigkeitsmodelle und persönliche Standortbestimmung
 
Kommunikationskompetenz für BNE und Umweltlernprojekte (10 Tage)
- Selbst- und Beziehungsmanagement mit Methoden
 - Teamwork und Bildungsarbeit in und mit Gruppen
 - Multiplikatoren und Vernetzungsarbeit als Erfolgsfaktoren
 
Naturräume und Artenkunde (10 Tage)
- Natur,  Art, Evolution - Stand der wissenschaftlichen Diskussion
 - Naturräumliche Gliederung und Landschaftsformen in Deutschland 
 - Heimische Arten, Habitate und Biodiversität
 
Klimawandel und ökologische Nachhaltigkeit (10 Tage)
- Ökosysteme als Lebensgrundlage verstehen 
 - Klimakrise und ihre sozialen und ökologischen Folgen
 - Ganzheitliches Denken für ein nachhaltiges Leben 
 
Soziale Nachhaltigkeit und Bildung (10 Tage)
- Ziele und Konzeptualisierungen sozialer Nachhaltigkeit
 - Prinzipien sozialer Nachhaltigkeit und das Design von Gesellschaften
 - Wohlstand, Kultur und nachhaltige Transformation als Bildungskonzept
 
Umwelt und Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Politik und Recht (10 Tage)
- Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Politik
 - Recht und Gerechtigkeit im globalen Kontext
 - Modelle zur Förderung nachhaltiger Lebensstile und Wirtschaftssysteme
 
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen für BNE und Umweltlernprojekte (10 Tage)
- Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit für BNE- und Umweltbildungsprojekte
 - Veranstaltungsmanagement für Bildungsprojekte der Nachhaltigkeit
 - Projektarbeit mit Planung und Vermarktung einer Veranstaltung 
 
Projektmanagement für BNE und Umweltlernprojekte (10 Tage)
- Projektmanagement mit Fallbeispielen aus BNE und Umweltlernprojekten
 - Schritte des Projektmanagements und zentrale Aspekte der Projektplanung und Projektumsetzung
 - Support von Projektmanagement durch Software und KI-Anwendung
 
Methodenkompetenz für BNE und Umweltlernprojekte (10 Tage)
- Inner Development Goals und systemisches Denken
 - Learning Experience Design und methodische Gestaltung von Lehr-Lernprozessen
 - Projektidee und Konzeptentwurf  für ein Fachprojekt
 
Konzeptionierung von Angeboten für BNE und Umweltlernprojekte (20 Tage)
- Pädagogik und Lerntheoretische Grundlagen
 - Lerntypen, Lernformen, Wirkungs- und Zielgruppenorientierung
 - Lern- und Aktionsräume und die Gestaltung von Situationen und Inhalten 
 
Fachprojekt für BNE und Umweltlernen (10 Tage)
- Vorbereitung und Konzeption eines eigenen. regionalen oder lokalen Projektes
 - Ausarbeitung im Austausch mit Institutionen der BNE und Umweltbildung
 - Präsentation,  Erfahrungsaustausch und Nachbereitung des Fachprojekts