Betriebsbeauftragte:r für Energieeffizienz
WBS TRAINING Dresden Nord
Hugo-Junkers-Ring 5
1109 Dresden
Hugo-Junkers-Ring 5
1109 Dresden
Dieser Kurs ist an 276 Standorten verfügbar.
Es existieren aktuell keine Termine für diesen Kurs, jedoch kannst du Termine auf Anfrage vereinbaren. Wähle dazu einfach deinen Wunschtermin für eine persönliche und kostenlose Beratung.
Kontaktiere uns für eine kostenlose, persönliche Beratung.
Für Unternehmen anfragenWBS-Zertifikat
Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung, Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige (KOMPASS)
Klimaschutz und Energiewende sind erklärte politische Ziele. In der staatlichen Gebäudestrategie sind Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme für nachhaltige Energiekonzepte mit hoher Energieeinsparung und erheblicher Steigerung der Energieeffizienz prädestiniert. Schnelles Handeln und pragmatische Lösungen sind jetzt gefragt. Damit diese Strategie aufgeht, braucht es qualifizierte Fachkräfte in den Unternehmen. Diese verfügen über Kompetenzen und grundlegendes Wissen zu Gebäuden, Anlagen und Systemen und deren Energieeffizienz, erkennen Schwachstellen und schlagen Verbesserungen vor.
Betriebsbeauftragte für Energieeffizienz können mit ihren Kompetenzen intern die Nutzer:innen schulen und beraten und Vorschläge für geringinvestive Maßnahmen unterbreiten – denn auch kleine Maßnahmen können viel bewirken. Für umfassende Energiekonzepte binden sie gezielt Energieberater:innen ein und wirken an der Maßnahmenentwicklung mit. Und wenn ein Energiemanagementsystem eingeführt wird, sind Betriebsbeauftragte für Energieeffizienz als Spezialist:in im Energieteam gefragt und unterstützen prozessorientiert den Weg deines Unternehmens in die Energieeffizienz.
Einführung in unser Online-Lernformat
Energieeffizienz und Energieeinsparung im Unternehmen
Nach diesem Seminar bist du oder deine Mitarbeitenden mit Normen und Recht und Bewertungskriterien für Energieeffizienz von Gebäuden, Anlagen und Systemen vertraut. Du kennst Anlagenbestandteile, weißt wie verschiedene Systeme zusammenwirken und bist mit deinen Kompetenzen in der Lage, etwaige Schwachstellen und Potenziale von Energie- und Wärmeversorgungen von Gebäuden zu erkennen. Du verstehst, welche Bedeutung das Nutzer:innenverhalten für die Energieverbräuche hat und bist mit deinen erworbenen Kompetenzen in der Lage, Mitarbeitende und Führungskräfte zu informieren, Maßnahmen vorzuschlagen und deren energetischen Nutzen aufzuzeigen.
Berufserfahrene, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Die Weiterbildung richtet sich an Interessent:innen mit technischer Berufserfahrung oder technischem Bildungshintergrund, an Wiedereinsteiger:innen, Nachwuchskräfte und Fachkräfte aus allen Branchen.
Vollzeit, Teilzeit, Individuelles Lernen
Input-Übungsmodell, Lehrvortrag und Lehrgespräch, Übungsaufgaben und individuelle Selbstlernphasen
Nach dieser Weiterbildung bist du für die Energieffizienz von Anlagen und Systemen sensibilisiert. Du kannst bei der Optimierung der Energieversorgung kompetenz mitwirken, zu hohe Energieverbräuche aufdecken und auf Einsparpotenziale hinweisen und damit zur Betriebskostensenkung beitragen. Diese kompetenzorientierte Weiterbildung macht sich für dich bezahlt!