Technische:r Redakteur:in mit tekom-Zertifizierung (Professional)
WBS TRAINING Düsseldorf
Kreuzstraße 34
40210 Düsseldorf
Kreuzstraße 34
40210 Düsseldorf
Dieser Kurs ist an 273 Standorten und Online verfügbar.
Kontaktiere uns für eine kostenlose, persönliche Beratung.
Für Unternehmen anfragentekom-Zertifikat, WBS-Zertifikat
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Kennst du das Gefühl, wenn die Bedienung eines neuen Gerätes zum Rätsel wird? Und die Lösung meist in einer klaren, leicht verständlichen Anleitung steckt? Genau hier setzt dein Potenzial als Technische:r Redakteur:in ein. Du wandelst komplizierte technische Informationen in einfache Anleitungen um, die jedem das Leben leichter machen. Mit deiner Expertise bringst du Licht ins Dunkel der Bedienoberflächen und machst aus komplexen Vorgängen kinderleicht nachvollziehbare Schritte.
Deine Skills werden nicht nur in klassischen Manuals gebraucht, sondern auch im boomenden Bereich der API-Dokumentation für Software und Websites. In unserem Intensivkurs Technische:r Redakteur:in rüsten wir dich mit dem Know-how für diese Herausforderungen und machen dich fit für die renommierte tekom-Zertifizierung "Professional". Mach dich bereit für eine Welt, in der Technik immer mehr unseren Alltag prägt, und erschließe dir spannende Karrierechancen in einem zukunftssicheren Berufsfeld.
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Technische:r Redakteur:in - Normen und Rechte (10 Tage)
Risiken und Gefahren des Produkts, Produktsicherheit, Instruktionspflicht, Rechtsfolgen, Urheber- und Nutzungsrecht, Datenschutz, Normen, Grundlagen des Produktlebenszyklus
Technische:r Redakteur:in - Zielgruppe und Produkte (10 Tage)
Dokumentationsrelevante Zielgruppenmerkmale, Charakterisierung von Zielgruppen, Länderspezifische Anforderungen: Kulturspezifische Aspekte der Zielgruppe, Produktanalyse, Medienformate, Publikationsmedien und Ausgabegeräte, Methoden, Informationsauswahl
Konzeption und Struktur von Informationsprodukten (10 Tage)
Analyse der Beobachtung des Informationsprodukts, Arten von Informationsprodukten, Funktion von Informationsprodukten, Entwicklung der Informationsarchitektur, Informationsstrukturierung, Metadaten und Taxonomien, Verwaltung und Organisation, Auffindbarkeit von Information
Redaktionssysteme, Content und Terminologie (10 Tage)
Tools zur Erstellung von Inhalten, Datenmanagement, Component-Content-Management und Modularisierung
Informationsprodukte – Planungs- und Projektmanagement (10 Tage)
Verzahnung der Entwicklung von Informationsprodukten mit der Produktentwicklung, Grundlagen der Informationsplanung, Projektmanagement, Agile Entwicklung Technischer Dokumentation
Informationsprodukte – Texte und Tabellen (10 Tage)
Tabellenkonzept, Konzepte für Sicherheits- und Warnhinweise, Grundlagen der Informationsverarbeitung und Wissensvermittlung, Erstellung von Text, Erstellung von Tabellen
Informationsprodukte – Grafiken und Bilder (10 Tage)
Grafikkonzept, Erstellung von Grafiken, Erstellung von Bildern
Informationsprodukte – Print und Desktop-Publishing (10 Tage)
Textgestaltungskonzept
Informationsprodukte – Dokumentation und Qualitätssicherung (10 Tage)
Qualitätssicherung der Inhalte des Informationsprodukts, Qualitätssicherung von Text, Darstellungen und Struktur
Medienspezifische Inhaltserstellung (10 Tage)
Merkmale eines Medienkonzepts, Grundlagen der Mediengestaltung, Konzepte für Interaktion und Navigation, Konzepte für Film, Konzepte für Audio und Sensorik, Konzepte für Augmented Reality, Virtual Reality; Mixed Reality
Medienkonzepte und Gestaltung (10 Tage)
Medienkonzept und Gestaltung, Medienkonzept: Auswahl des Medientyps, Kognitionspsychologie, Interaktion und Navigation, Barrierefreiheit
Programmierungsmethoden für technische Redaktion (10 Tage)
Überblick zu Programmierung, Agile Entwicklung, technischer Dokumentation, API-Dokumentation, Tools zur Erstellung von Inhalten
Prüfungsvorbereitung: tekom-Zertifizierung Professional-Level (10 Tage)
Prüfungsvorbereitung tekom Zertifizierungsprüfung, Zertifizierungsprüfung des tekom e. V.
Mit der Weiterbildung zur Technischen Redakteur:in bist du in der Lage, komplexe technische Themen verständlich und kundenfreundlich darzustellen – sprachlich und bildlich. Du kennst die rechtlichen Anforderungen und kannst wichtige Recherchestrategien anwenden. Auch beherrschst du verschiedene Redaktionssysteme. Wir vermitteln dir nicht nur journalistische Fähigkeiten, sondern auch Kenntnisse in der grafischen Gestaltung und digitalen Bildbearbeitung. Außerdem bereiten wir dich intensiv auf die anerkannte tekom-Zertifizierungsprüfung "Professional-Level" vor.
Arbeitslose oder Arbeitssuchende
Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, solltest du Folgendes mitbringen:
Hinweis: Falls du dein Studium nicht beendet hast oder du Quereinsteiger:in bist, kannst du ebenfalls an diesem Kurs teilnehmen.
Vollzeit
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
Willst du zum Profi in der Welt der Technik werden? Dann ist die technische Redaktion genau das Richtige für dich! Der Bedarf an versierten Fachleuten in diesem Bereich wächst ständig. Stell dir vor, du kannst in Industrien wie dem Maschinenbau, der Fahrzeugtechnik, der Elektrotechnik oder in der Hard- und Softwarewelt deine Fähigkeiten zum Einsatz bringen. Egal ob bei Herstellern von Konsum- und Investitionsgütern oder bei Kommunikationsagenturen, die sich auf die technische Dokumentation spezialisiert haben – als zertifizierte Technische:r Redakteur:in öffnen sich dir Türen zu spannenden Berufswegen!
Auch wenn das neue Zertifikat einen spezifischen Anwendungsschwerpunkt ausweist, gilt: Die Ausbildung nach tekom-Standard ist und bleibt umfassend. Zertifizierte Technische Redakteur:innen verfügen über alle grundlegenden Kompetenzen der Technischen Kommunikation und können branchenübergreifend eingesetzt werden – unabhängig davon, ob sie in der Industrie, im Softwarebereich oder in anderen Bereichen tätig sind.
Mit der anerkannten tekom "Professional"-Zertifizierung in der Tasche sicherst du dir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in zentralen Wirtschaftszweigen. Übrigens, dein Sprungbrett bei der WBS TRAINING AG kann sogar als Baustein für ein späteres Studium dienen. Einige Hochschulen erkennen unsere Kurse an. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.