Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Professionelles Office-Training (15 Tage)
- Grundlagen Microsoft Word, Excel und PowerPoint
Grundlagen der Tätigkeit der zusätzlichen Betreuungskraft (15 Tage)
- Berufsfeld zusätzlicher Betreuungskräfte
- Grundlagen der Pflege und Pflegedokumentation
- Grundkenntnisse Krankheitsbilder im Tätigkeitsfeld
Lebens- und Alltagsgestaltung Betreuungsbedürftiger (15 Tage)
- Bedeutung von Beschäftigung
- Beschäftigungsmöglichkeiten
- Ziele sinnvoller Beschäftigung
- Tages- und Wochenstrukturierung
- Nichtmedikamentöse Therapieansätze bei Demenz
Biografisches Arbeiten in der Altenpflege (15 Tage)
- Biografie und Lebenslauf
- Arbeitstechniken und Methoden zur Biografiearbeit
Notfallsituationen im Pflegealltag (1,5 Tage)
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen/Notfällen/Rettung
- Verletzungen (Wunden, Knochenbrüche, Prellungen und Gelenkverletzungen)
- lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- temperaturbedingte Störungen und Vergiftungen
Praktikum (30 Tage) - Pflichtpraktikum
- Praktikum in einer Pflegeeinrichtung, in dem Handlungskompetenz aufgebaut wird.
optional:
Deutsch für den Beruf (1-30 Tage)
- berufsbezogene Grammatikkenntnisse
- souveräne Präsentationsfähigkeiten
- überzeugende Argumentations- und Diskussionsfähigkeiten
- professionelle Geschäftskommunikation
- berufsbezogenes Fachvokabular
Zu dem Angebot "Deutsch für den Beruf" und den Möglichkeiten der Kombination mit dem Fachkurs beraten wir dich gern im persönlichen Gespräch.