Abrechnungs- und Praxismanagement für Arztpraxen
WBS TRAINING Herne
Westring 295
44629 Herne
Westring 295
44629 Herne
Dieser Kurs ist an 275 Standorten verfügbar.
Es existieren aktuell keine Termine für diesen Kurs, jedoch kannst du Termine auf Anfrage vereinbaren. Wähle dazu einfach deinen Wunschtermin für eine persönliche und kostenlose Beratung.
Kontaktiere uns für eine kostenlose, persönliche Beratung.
Für Unternehmen anfragenWBS-Zertifikat
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Dein beruflicher Praxisalltag kostet dich Zeit und Nerven und deine täglichen Herausforderungen nehmen stetig zu? Du wünschst dir mehr Wertschätzung und Anerkennung für deine Arbeit? Oder möchtest du nach einer Familienzeit wieder in deinen Beruf zurückkehren und dich optimal darauf vorbereiten? Dann ist die Weiterbildung Abrechnungs- und Praxismanagement für Arztpraxen eine gute Möglichkeit, um in deine Karriere zu investieren.
In diesem Kurs hast du die Möglichkeit relevante Kompetenzen in den Bereichen Abrechnung und Organisation für ärztliche Praxen zu entwickeln. Zusätzlich kannst du, in einer optionalen Kursvariante, Kompetenzen in Bezug auf die digitale Gesundheitsversorgung digitale Gesundheitstechnologien erwerben.
Diesen Kurs kannst du in zwei Varianten buchen:
Variante 1: ohne Digital Health
Variante 2: inklusive Digital Health (20 Tage)
Diese Variante ist für dich geeignet, wenn du Kenntnisse in der digitalen Gesundheitsversorgung und zum Thema digitale Gesundheitstechnologien aufbauen und dein Profil um weitere Kompetenzen erweitern möchtest.
Wenn du noch unsicher bist, hilft dir unser Beratungsteam gerne dabei, den passenden Kurs für dich zu finden.
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Praxismanagement I (20 Tage)
Praxismanagement II (10 Tage)
Anatomie, Physiologie und Pathologie (10 Tage)
Praxismanagement III (20 Tage)
Praxismanagement IV (20 Tage)
Digitale Gesundheitsversorgung (10 Tage) - optional
Digitale Gesundheitstechnologien (10 Tage) - optional
Nach Abschluss dieser Weiterbildung bist du in der Lage Ärzt:innen im Bereich der Verwaltung, Praxisorganisation, Buchhaltung sowie in der ärztlichen Abrechnung effizient zu unterstützen. Im Tagesgeschäft übernimmst du zudem die Terminvereinbarungen und den Empfang der Patient:innen.
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
An dieser Weiterbildung kannst du teilnehmen, wenn du eine medizinische, pflegerische oder kaufmännische Berufsausbildung absolviert hast und über erste Berufserfahrung verfügst. Außerdem solltest du die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen.
Vollzeit
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
Qualifizierte Fachkräfte, insbesondere mit aktuellen Abrechnungskompetenzen, sind im Gesundheitswesen äußerst gefragt - und der Bedarf wächst stetig. Deshalb hast du nach dieser Qualifikation gute berufliche Chancen, zum Beispiel in ärztlichen Praxen, Praxisgemeinschaften, medizinischen Versorgungszentren, in therapeutischen Praxen oder in betriebsärztlichen Abteilungen von Unternehmen.